100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

joseph_scholz1

VW T-Cross Probleme mit der Lichtmaschine: Warnmeldung Spannungssystemfehler

Mein Auto zeigt in letzter Zeit mehrere elektrische Probleme an. Die Batterie scheint beim Start schwach zu sein und verschiedene Systeme fallen scheinbar aus dem Nichts aus. Der Fehlerspeicher zeigt mehrere Überspannungswarnungen an. Ich bin ziemlich sicher, dass die Lichtmaschine oder der Spannungsregler spinnt, aber mein letzter Werkstattbesuch war überhaupt nicht hilfreich. Ich suche jemanden, der ähnliche Probleme mit der Autoelektronik bei seinem VW T-Cross 2019 (1.0 TSI, 120.000 km) hatte. Worauf sollte ich achten und wo wurde es richtig repariert? Besonders interessiert mich, ob es sich als Lichtmaschinenfehler oder als Problem mit dem Steuergerät herausgestellt hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

moritzthunder81

Ähnliche elektrische Probleme hatte ich mit meinem VW Golf 1.4 TSI von 2016. Die Symptome stimmten genau überein: Schwache Batterie bei Kaltstarts und ungewöhnliche elektrische Störungen. Der Ausfall der Lichtmaschine verursachte Überspannungsspitzen, die mehrere Systemwarnungen auslösten. Nach gründlicher Diagnose stellte sich heraus, dass der Spannungsregler in der Lichtmaschine defekt war und einen instabilen Ladevorgang verursachte. Dies löste eine Kettenreaktion aus: Die Schutzschaltungen schalteten immer wieder ab, um Schäden zu vermeiden, was zu einer starken Entladung der Autobatterie führte. Die Reparatur erforderte einen kompletten Austausch der Lichtmaschine sowie eine neue Batterie, da die alte durch die unregelmäßigen Ladezyklen beschädigt worden war. Dies war eine größere Reparatur, die mehrere Stunden dauerte, da für den Zugang zur Lichtmaschine mehrere Komponenten entfernt werden mussten. Am wichtigsten war die richtige Diagnose. Die Lichtmaschine kann intermittierende Probleme aufweisen, die bei schnellen Prüfungen schwer zu erkennen sind. Ein ordnungsgemäßer elektrischer Diagnosetest unter Überwachung der Spannungsausgabe unter verschiedenen Lasten bestätigte das Problem. Achten Sie auf diese Warnzeichen: Dimmende Scheinwerfer im Leerlauf, Blinkende Batteriewarnleuchte, Mehrere Ausfälle des elektrischen Systems, Schwierigkeiten beim Starten nach kurzen Fahrten. Am besten beheben Sie dies schnell, bevor es zu größeren Schäden am elektrischen System führt.

(Übersetzt von Englisch)

joseph_scholz1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort zu Ihren Golf-Problemen. Sehr hilfreich, da es mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem T-Cross erlebe. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich versuche nur, ein Budget für das zu erstellen, was möglicherweise auf mich zukommt. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch von Lichtmaschine und Batterie elektrische Probleme hatten? Die Warnungen des Stromkreises werden jetzt häufiger angezeigt, daher sollte ich das wahrscheinlich bald beheben lassen, bevor das Steuergerät des Fahrzeugs betroffen ist. Ich möchte einfach einen weiteren nutzlosen Werkstattaufenthalt ohne richtige Diagnose vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

moritzthunder81

Die Reparatur meines Golf kostete insgesamt 290 €, inklusive Diagnose und Batteriewechsel. Nach der Reparatur verschwanden alle Überstromwarnungen vollständig. Die Fahrzeugelektronik funktioniert seitdem einwandfrei, keine Schaltkreisschutzmeldungen oder Startprobleme mehr. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die tatsächlich ordnungsgemäße Spannungstests am gesamten elektrischen System durchführte und nicht nur grundlegende Prüfungen. Sie erkannten korrekt, dass die Autobatterie durch die unregelmäßige Spannungsversorgung stark entladen und beschädigt war. Seit dem Austausch ist das Motorsteuergerät (ECU) des Fahrzeugs stabil und zeigt keine Fehlercodes mehr. Das frühzeitige Beheben des Problems hat sich definitiv gelohnt. Diese Probleme mit der Spannungsregelung können zu größeren elektrischen Problemen führen, wenn sie nicht behoben werden. Die von Ihnen beschriebenen Symptome bei Ihrem T-Cross klingen sehr ähnlich, daher wäre es ratsam, das Problem schnell zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

joseph_scholz1 (Autor)

Endlich ist mein T-Cross wieder in Ordnung, nachdem ich eine richtige Werkstatt gefunden habe, die sich auf elektrische Diagnostik spezialisiert hat. Nachdem die Hochspannungswarnungen immer häufiger auftraten, brachte ich ihn letzte Woche dorthin. Sie führten einen kompletten Test der Lichtmaschinenleistung durch, der unregelmäßige Spannungsspitzen zeigte, genau wie von Ihnen beschrieben. Die Lichtmaschine war tatsächlich defekt und verursachte Stromstöße im elektrischen System. Am Ende musste sowohl die Lichtmaschine als auch die Batterie ersetzt werden, da die alte Batterie durch das instabile Laden beschädigt wurde. Die Reparatur kostete insgesamt 450 €, aber es hat sich gelohnt. Das Auto springt jetzt perfekt an und all die ungewöhnlichen elektrischen Probleme sind verschwunden. Keine Warnleuchten oder Systemfehler mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor ein permanenter Schaden an der Motorelektronik (ECU) entstand. Vielen Dank, dass Sie mir in die richtige Richtung bezüglich der Symptome des Lichtmaschinenausfalls gewiesen haben. Ich hätte mehr Zeit und Geld verschwendet, wenn ich nicht gewusst hätte, wonach ich suchen muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: