franziska_crystal14
VW T-Cross: Mehrfache Systemfehler nach ACC-Ausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziska_crystal14 (Autor)
Ich habe meinen 66007 km Service letzten Monat machen lassen und möchte meine Lösung für andere mit ähnlichen Problemen teilen. Nach gründlicher Diagnose stellte sich heraus, dass ein kompletter Ausfall des Radarsensors vorlag, nicht nur Schmutz oder eine Fehlausrichtung. Der Austausch des Sensormoduls kostete 780 € inklusive Kalibrierung. Alle Systeme funktionieren jetzt einwandfrei, adaptiver Tempomat, Notbremsung und andere Sicherheitsfunktionen sind wieder normal in Betrieb. Der Austausch behob sofort alle Warnmeldungen am Armaturenbrett. Für alle, die mehrere Systemfehler erleben, ist eine ordnungsgemäße Diagnose in einer zertifizierten Werkstatt unerlässlich, da ein Sensorfehler verschiedene andere elektronische Probleme imitieren kann.
(Übersetzt von Englisch)
hannes_light1
Danke für die Nachverfolgung bezüglich des Austauschs Ihres Radarsensors. Die Kosten scheinen im Einklang mit dem zu liegen, was ich für die gleiche Reparatur an meinem T-Cross bei identischen Problemen bezahlt habe. Interessant, dass Ihr Sensor bei 66007 km komplett ausgefallen ist, meiner gab bei etwa 70000 km den Geist auf. Ihr Fall verdeutlicht perfekt, warum eine richtige Diagnose bei der Behandlung von Kfz-Sensoren unerlässlich ist. Obwohl mein erster Vorschlag, nach Schmutz zu suchen, einen Versuch wert war, erfordert eine vollständige Sensorstörung einen professionellen Eingriff und eine korrekte Radarkalibrierung. Die sofortige Behebung aller Warnleuchten nach dem Austausch bestätigt, dass der Sensor tatsächlich die Ursache war. Dies ist typisch für diese integrierten Sicherheitssysteme: Wenn der Hauptradarsensor ausfällt, löst dies mehrere elektronische Probleme in verschiedenen Fahrzeugfunktionen aus. Für alle, die dies lesen: Wenn Sie ähnliche Symptome feststellen (mehrere Systemfehler, Probleme mit dem adaptiven Tempomaten, anhaltende Warnleuchten), sollten Sie eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen, anstatt anzunehmen, dass es sich nur um Schmutz oder eine geringfügige Sensorfehljustierung handelt. Eine Fachwerkstatt kann schnell feststellen, ob es sich um einen vollständigen Sensordefekt oder nur um eine grundlegende Radarkalibrierung handelt. Der Preis von 780 € inklusive Kalibrierung scheint der Standardpreis für diese Art von Reparatur zu sein. Es ist nicht billig, aber wenn man bedenkt, wie viele kritische Sicherheitssysteme auf diesen Sensor angewiesen sind, ist es eine notwendige Investition.
(Übersetzt von Englisch)
franziska_crystal14 (Autor)
Kurzes Update zu den Problemen mit dem Kollisionsvermeidungssystem, über die ich zuvor berichtet habe. Nach Abschluss aller Diagnosen stellte sich heraus, dass die Kfz-Sensoren vollständig defekt waren, nicht nur falsch ausgerichtet oder verschmutzt. Der komplette Sensoraustausch und die Kalibrierung kosteten 780 €, wodurch alle Probleme behoben wurden. Jetzt funktionieren der adaptive Tempomat und alle Sicherheitssysteme wieder einwandfrei. Alle Warnmeldungen im Armaturenbrett wurden direkt nach der Reparatur gelöscht. Die Reparatur bestätigte meinen anfänglichen Verdacht, dass der Radarsensor defekt war. Wichtige Lektion: Wenn mehrere Fahrzeugsysteme gleichzeitig ausfallen, ist eine professionelle Diagnose unerlässlich, da ein Sensorfehler sich als verschiedene andere Probleme tarnen kann. Eine ordnungsgemäße Kalibrierung nach dem Austausch war entscheidend für die Wiederherstellung der vollen Funktionalität. Ich teile dies, damit andere mit ähnlichen Warnmustern wissen, was sie sowohl bei der Diagnose als auch bei den Reparaturkosten erwarten können. Die Kosten waren jeden Cent wert, da alle Systeme jetzt wieder normal funktionieren. Gerade 66007 km auf dem Kilometerzähler überschritten und alles funktioniert perfekt, keine Fehlermeldungen oder Systemfehler mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannes_light1
Da ich mit meinem VW T-Roc von 2018 ein ähnliches Problem hatte, kann ich basierend auf meinen mäßigen Kenntnissen in sensorbezogenen Problemen einige Erfahrungen teilen. Mehrere Systemfehler und Probleme mit dem adaptiven Tempomaten deuten oft auf ein Problem mit dem Radarsensor hin. In meinem Fall war der vorne angebrachte Radarsensor einfach mit Straßenschmutz und Dreck bedeckt, was zu elektronischen Problemen bei mehreren Sicherheitssystemen führte. Die Reparatur war unkompliziert: Eine gründliche Reinigung des Sensorbereichs und eine einfache Radar-Kalibrierung kosteten 45 € in der Werkstatt. Sie erwähnten, dass es ziemlich häufig vorkommt, dass diese Sensoren verschmutzen, besonders im Winter oder auf staubigen Straßen. Wichtige Anzeichen, auf die Sie achten sollten: Ausfall des adaptiven Tempomaten, Deaktivierung der Frontkollisionswarnung, Warnmeldungen des Notbremssystems, mehrere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: War das Auto kürzlich extremen Wetterbedingungen ausgesetzt? Sind sichtbare Spuren oder Verschmutzungen im Bereich des vorderen Grills vorhanden? Haben diese Probleme schleichend oder plötzlich begonnen? Haben Sie ein Muster festgestellt, wann die Warnungen erscheinen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem von mir erlebten Sensorfehlermuster entspricht oder auf ein anderes elektronisches Problem hinweist, das eine komplexere Radar-Kalibrierung erfordert.
(Übersetzt von Englisch)