100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

linda_huber49

VW T6 Probleme beim Kaltstart & laute Abgasgeräusche deuten auf ein Problem mit der Abgasklappe hin

Mein VW T6 2.0 TSI von 2016 macht seit kurzem Probleme. Der Motor läuft nach Kaltstart ziemlich rau und laut, außerdem ist die Abgasanlage deutlich lauter als vorher. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute, dass die Abgasklappen die Ursache sein könnten, möchte das aber vor dem Werkstattbesuch bestätigen. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Besonders interessieren mich Reparaturerfahrungen und ob es tatsächlich an der Klappenverstellung oder dem Klappenmotor lag. Über Einblicke in den Reparaturprozess und die anfallenden Kosten wäre ich dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

wolfganghuber1

Nachdem ich mich bei meinem VW Passat 2.0 TSI von 2018 mit einem ähnlichen Problem mit der Abgasklappe auseinandergesetzt habe, kann ich einige Einblicke geben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein, insbesondere das deutliche Abgasgeräusch und der unruhige Lauf nach Kaltstarts. In meinem Fall war tatsächlich ein defektes Abgasklappensystem die Ursache. Der Klappenmotor war ausgefallen, wodurch die Abgasklappen in einer Position blieben. Dies verursachte genau diese Symptome: lauteres Abgasgeräusch und unrunder Lauf, besonders auffällig bei Kaltstarts. Die Reparatur umfasste den Austausch des Klappenmotors in der Abgasanlage. Die Gesamtkosten betrugen 190 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Werkstatt hat die Reparatur in etwa 2 Stunden abgeschlossen. Nach der Reparatur war das Abgasgeräusch wieder normal und der Motor lief wieder ruhig. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Welchen genauen Fehlercode hat die Diagnose angezeigt? Ändert sich das Geräusch beim Beschleunigen? Wie lange besteht das Problem schon? Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit den Abgasklappenproblemen übereinstimmt, die ich mit meinem Fahrzeug hatte.

(Übersetzt von Englisch)

linda_huber49 (Autor)

Letzte Wartung bei 20638 km mit ähnlichen Problemen. Der Mechaniker bestätigte einen defekten Abgasklappensteuergerät als Ursache für genau diese Symptome. Der Fehlercode war P2070, was auf ein Problem mit der Abgasregelung hinweist. Die Abgasklappen waren komplett festgeklemmt, was zu einem unregelmäßigen Abgasfluss und dem rauen Lauf führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Stellmotors und die Überprüfung der Abgaskomponenten auf weitere Schäden. Es lohnt sich zu prüfen, ob die Abgasklappen sich frei bewegen, bevor Teile ausgetauscht werden. Nach der Abgasreparatur war die Motorleistung wieder normal und die Geräuschentwicklung sank wieder auf Werksniveau. Das raue Kaltstartverhalten verschwand vollständig. Die Gesamt Reparaturdauer betrug etwa 3 Stunden und die Teileverfügbarkeit war über offizielle Kanäle gut. Wichtig zu wissen: Die Werkstatt erwähnte, dass das Aufschieben von Reparaturen zu schwerwiegenderen Abgasblockaden führen kann, die im weiteren Verlauf andere Abgaskomponenten beeinträchtigen können.

(Übersetzt von Englisch)

wolfganghuber1

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Der P2070-Code an Ihrem T6 entspricht genau dem, was bei meinem Passat passiert ist, und bestätigt, dass wir mit dem gleichen Problem mit der Abgasklappe zu tun hatten. Nach der Reparatur meines Autos habe ich bei Ölwechseln regelmäßige Kontrollen der Abgasklappenfunktion durchgeführt. Eine schnelle Sichtprüfung kann frühzeitige Anzeichen von Verschleiß des Klappenmotors erkennen, bevor er vollständig ausfällt. Die Abgasklappen sollten sich beim Betätigen reibungslos bewegen. Eines ist mir nach der Reparatur aufgefallen: Die Abgasanlage ist jetzt seit etwa 40.000 km problemlos. Die Werkstatt verwendete eine aktualisierte Version des Klappenmotors, die haltbarer zu sein scheint als das Originalteil. Gut gemacht, dass Sie es schnell reparieren ließen. Mehrere Passat-Besitzer in meiner lokalen Gruppe berichteten über zusätzliche Schäden an der Abgasanlage, weil sie zu lange mit defekten Klappen gefahren sind. Die Reparaturkosten steigen deutlich an, wenn die Abgasklappen Schäden an umliegenden Komponenten verursachen. Die von Ihnen erwähnten werkseitigen Geräuschpegel und der ruhige Kaltstart spiegeln meine Erfahrung nach der Reparatur wider. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall, um später umfangreichere Abgasreparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

linda_huber49 (Autor)

Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit den Abgasklappen stimmen eindeutig mit den Berichten anderer überein. Mein Fehlercode P2070 zeigte, genau wie in Ihrem Fall, direkt auf das Abgasregelssystem. Gut zu wissen, dass Ersatzteile readily verfügbar sind. Ich schätze es, dass Sie den Reparaturzeitplan und die Folgen geteilt haben. Die Reparatur wurde gestern abgeschlossen, 3 Stunden Arbeitszeit entsprechen dem Angebot meiner Werkstatt. Das Abgasgeräusch ist bereits wieder auf dem normalen Niveau und die rauen Kaltstarts sind verschwunden. Ich bin wirklich erleichtert, dass der Austausch des Klappenmotors beide Probleme behoben hat. Ihr Vorschlag, die Abgaskomponenten regelmäßig während der Wartung zu überprüfen, ist sinnvoll. Ich werde die Abgasklappen und -ventile bei zukünftigen Wartungen auf jeden Fall überprüfen lassen. Lieber frühzeitig Probleme erkennen, als Schäden an anderen Teilen der Abgasanlage zu riskieren. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich in meiner Werkstatt auf 195 €, ziemlich nahe an dem, was Sie bezahlt haben. Das scheint ein fairer Preis zu sein, wenn man die spezialisierten Arbeiten an den Abgasklappen berücksichtigt. Hoffentlich hält dieses aktualisierte Klappenmotordesign besser als das Original. Danke, dass Sie meine anfängliche Vermutung, dass die Abgasanlage der Übeltäter ist, bestätigt haben. Ihre Erfahrung als Referenz hat mir mehr Selbstvertrauen gegeben, mit der Reparatur fortzufahren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: