emil_stern1
VW Taos Radiosystem defekt, statisches Rauschen und kein UKW-Empfang
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Taos Modell 2023 hatte Probleme mit Radio und Infotainment, einschließlich Fehlermeldungen, statischem Rauschen und fehlendem FM-Signal. Das Problem wurde als defektes Antennensystem identifiziert, insbesondere ein defekter Signalverstärker und korrodierte Verkabelung in der Nähe der Antennenhalterung. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehörten die Überprüfung der Antennen-Erdungsverbindungen und der Austausch des Verstärkermoduls. Nach den Reparaturen, bei denen beschädigte Teile ersetzt und eine Wetterfestigkeit angebracht wurden, funktionierten Radio und Infotainment-System einwandfrei, wodurch das statische Rauschen und die Fehlermeldungen behoben wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emil_stern1 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierte Erklärung des Problems mit dem Antennenverstärker. Mein Taos hatte letztes Jahr die gleichen Probleme und Ihre Erfahrung stimmt genau mit dem überein, was passiert ist. Die Störungen des Autoradios und die Probleme mit dem FM-Signal haben mich verrückt gemacht, bis sie die fehlerhafte Masseverbindung und das beschädigte Verstärkermodul gefunden haben. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Meine beliefen sich auf 480 € inklusive Teile und Arbeitskosten, aber die Preise haben sich möglicherweise geändert. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Fahrzeugelektronik hatten?
(community_translated_from_language)
detleflight1
Nachdem die Antennen- und Erdverbindung letzte Woche in der Werkstatt repariert wurden, ist der Radioempfang jetzt perfekt. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 255 €, was im Vergleich zu Ihrer Rechnung angemessen erscheint. Ehrlich gesagt, hat es sich gelohnt, denn das schlechte Signal und das ständige Rauschen waren wirklich frustrierend. Der Mechaniker stellte, genau wie in Ihrem Fall, einen Wasserschaden im Antennengehäuse fest. Er ersetzte das Verstärkermodul und dichtete alles ordnungsgemäß ab. Die FM-Signalstärke ist jetzt ausgezeichnet und alle Fehlermeldungen sind vollständig verschwunden. Seit der Reparatur habe ich keine Radiostörungen oder Probleme mit der Fahrzeugelektronik mehr erlebt. Das Infotainmentsystem funktioniert einwandfrei und behält auch in Gebieten, in denen ich früher den Empfang komplett verloren habe, einen starken Signalempfang. Rückblickend war das Problem mit der Antennenmasse definitiv die Hauptursache. Eine richtige Diagnose hat Zeit gespart und unnötige Teileaustausche verhindert.
(community_translated_from_language)
emil_stern1 (community.author)
Vielen Dank an alle für das Teilen eurer Erfahrungen. Ich bin gerade vom Werkstatt zurück und wollte diesen Thread mit meinen Ergebnissen abschließen. Der Mechaniker bestätigte, dass tatsächlich die Antennenanlage all diese Probleme verursachte. Nach der Durchführung von Diagnosen fanden sie korrodierte Verkabelung in der Nähe der Antennenhalterung und einen komplett defekten Signalverstärker. Das statische Rauschen verschwand, sobald sie diese Teile ersetzten. Was für eine Erleichterung, diesen schrecklichen Ton nicht mehr zu haben! Die Schlussrechnung belief sich auf 480 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Mag teuer erscheinen, aber die schlechte Signalqualität und die ständigen Fehlermeldungen trieben mich in den Wahnsinn. Sie haben auch eine zusätzliche Wetterfestigung um die Antenne angebracht, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden. Jetzt empfängt das Radio Sender perfekt und das Infotainmentsystem läuft ohne Störungen. Keine Signalstärkeprobleme oder Systemfehler mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, das half mir, das Problem zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt ging. Das Beste daran ist, dass die Reparatur in nur wenigen Stunden erledigt war. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie viel ich die Audioanlage während meiner täglichen Fahrten nutze.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TAOS
detleflight1
Ich hatte mit meinem VW Tiguan 2020 fast identische Probleme. Die Funkstörungen und der vollständige Signalverlust deuteten auf ein defektes Antennensystem hin. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der Antennenverstärker komplett ausgefallen war, was die Fehlermeldungen und das statische Rauschen verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Antennenverstärkermoduls und die Überprüfung aller Antennen-Masseverbindungen. Statisches Rauschen deutet oft auf einen beschädigten Signalverstärker oder lose Masseanschlüsse hin. In meinem Fall war Wasser in das Antennengehäuse eingedrungen und hatte die Elektronik im Inneren korrodiert. Dies ist in der Regel kein schwerwiegendes mechanisches Problem, erfordert aber eine geeignete Diagnoseausrüstung, um den genauen Fehler zu ermitteln. Die Fahrzeugelektronik muss gründlich geprüft werden, da ähnliche Symptome von mehreren Quellen stammen können: beschädigte Verkabelung, korrodierte Anschlüsse oder ausgefallene Komponenten. Die Reparatur stellte die volle Funktionalität sowohl des UKW-Radios als auch des gesamten Infotainmentsystems wieder her. Die gespeicherten Fehlercodes wurden nach der Reparatur gelöscht und sind in 18 Monaten regelmäßigem Gebrauch nicht wieder aufgetreten. Wichtiger Hinweis: Lassen Sie die Antennen-Masseverbindungen und das Signalverstärkermodul zuerst speziell prüfen. Diese Komponenten fallen bei VW-Modellen dieser Generation häufig aus.
(community_translated_from_language)