100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

felixstorm1

VW Tiguan Alarmanlage defekt nach Werkstattbesuch

Kürzlich hat meine Alarmanlage aufgehört zu funktionieren und das Auto zeigt ständig einen Fehlercode an. Die Wegfahrsperre scheint in Ordnung zu sein, da das Auto normal startet, aber das Diebstahlschutzsystem ist komplett ausgefallen, keine Lichter, keine Pieptöne, nichts. Das begann direkt nach einem Routine-Service bei einem Mechaniker, mit dem ich nicht sehr zufrieden war. Ich fahre einen VW Tiguan (1.4 TSI, 142000 km) Baujahr 2017. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Alarmanlage nach Servicearbeiten erlebt? Haben Sie herausgefunden, was den Stromausfall im System verursacht hat und wie viel hat die Reparatur gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lilly_schulze9

Ich hatte den gleichen Alarmsystemfehler an einem VW Golf TSI von 2014. Die Symptome stimmten genau überein: Wegfahrsperre funktionierte einwandfrei, aber kompletter Ausfall des Diebstahlschutzsystems ohne Reaktion von Alarmsensoren oder optischen Verriegelungssignalen. Das Problem ließ sich auf einen abgezogenen Kabelbaum in der Nähe des Alarmsteuergeräts zurückverfolgen. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten müssen Techniker manchmal auf Bereiche in der Nähe dieser Anschlüsse zugreifen, und eine unsachgemäße Wiedermontage kann zu einem Stromausfall der Alarmkomponenten führen. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Ausbau der Türverkleidungen zur Überprüfung der Alarmsensoranschlüsse, Neuverdrahtung und Wiederanschluss des Hauptalarmsteuergeräts, Neucodierung der Zentralverriegelung, Prüfung aller Alarmauslöser und optischen Signale. Dies war keine größere Reparatur, erforderte aber spezielle Diagnosegeräte und Codierkenntnisse. Der zeitaufwendigste Teil war das Auffinden des Fehlerpunkts durch das Verfolgen aller Anschlüsse des Sicherheitssystems. Ich empfehle, dies von einer zertifizierten Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen überprüfen zu lassen, da generische Scanner oft nicht richtig mit VW-Sicherheitsmodulen kommunizieren können.

(Übersetzt von Englisch)

felixstorm1 (Autor)

Danke für die detaillierte Antwort zu Ihren Problemen mit der Golf TSI-Alarmanlage. Mein Tiguan zeigte ähnliche Anzeichen und es stellte sich als Fehlalarm heraus, nur eine lose Verbindung unter der Fahrertürverkleidung. Das hat mir viel Stress erspart, als ich wusste, wonach ich suchen musste. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Diagnose und Reparatur gekostet haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Sicherheitsanlage hatten? Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Systeme manchmal wieder Probleme machen können, wenn der Kabelbaum nicht richtig gesichert wurde.

(Übersetzt von Englisch)

lilly_schulze9

Die Reparatur kostete letztendlich 45 € für die Diagnose und die Reparatur der Autoalarmanbindungen. Seit der Reparatur vor sechs Monaten funktioniert die Alarmanlage einwandfrei, ohne Fehlalarme oder Systemfehler. Die Werkstatt sicherte den Kabelbaum ordnungsgemäß und testete alle Alarmsensorpunkte gründlich. Sie codierten auch die optischen Verriegelungsanzeigen neu, damit sie mit der Zentralverriegelung funktionieren. Die richtige Diagnoseausstattung trug wesentlich dazu bei, das Batterieproblem vollständig zu lösen. Diese Probleme mit der Diebstahlsicherung können knifflig sein, aber wenn sie einmal von jemandem, der sich mit VW-Sicherheitsmodulen auskennt, richtig diagnostiziert und behoben wurden, treten sie in der Regel nicht wieder auf. Der Schlüssel ist, sicherzustellen, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß befestigt und witterungsbeständig sind, um zukünftige Fehlfunktionen der Alarmanlage zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

felixstorm1 (Autor)

Bin heute vom Mechaniker zurück und wollte euch über meine Tiguan-Alarmanlage informieren. Nachdem ich eure hilfreichen Antworten gelesen hatte, bat ich sie speziell, den Kabelbaum in der Nähe des Steuergeräts der Alarmanlage zu überprüfen. Es stellte sich heraus, dass meine Probleme mit der Diebstahlsicherung durch einen beschädigten Kabelstrang verursacht wurden, der bei der vorherigen Inspektion eingeklemmt wurde. Der Mechaniker fand ihn schnell, sobald er wusste, wo er suchen musste. Die Reparatur kostete insgesamt 85 €, einschließlich der Diagnose und der Reparatur der Verkabelung. Die Alarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei, alle Türsensoren reagieren, es gibt die richtigen Pieptöne beim Ver- und Entriegeln, und es gibt keine Systemausfälle mehr. Sie haben auch alle Anschlüsse und die Wetterfestigkeit überprüft, um zukünftige Probleme mit Stromausfällen zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, anstatt das gesamte Steuergerät der Alarmanlage zu ersetzen, wie es die vorherige Werkstatt vorgeschlagen hatte. Ich habe eine Menge Geld und Ärger gespart, da ich genau wusste, was ich überprüfen lassen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: