100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

matteofrost5

VW Tiguan Diesel: Probleme mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil (PCV) verursachen Leistungsverlust

Mein VW Tiguan Diesel von 2012 macht in letzter Zeit Probleme: Die Motorwarnleuchte leuchtet, und ich bemerke einen spürbaren Leistungsverlust. Beim Beschleunigen kommt sichtbarer Rauch aus dem Auspuff. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass das Kurbelgehäuseentlüftungsventil (PCV-Ventil) die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und bestätigt, dass es sich um ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung handelt? Der Leerlauf ist auch etwas unruhig. Ich bin neugierig auf die Reparaturkosten und ob Sie es in einer Werkstatt reparieren lassen haben. Meine größte Sorge ist, ob dies zu schwerwiegenderen Motorschaden führen könnte, wenn es nicht schnell behoben wird. Ich suche nach Informationen von Leuten, die ähnliche Emissions- und Leistungsprobleme mit ihren Tiguans hatten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

konstantinwolf1

Da ich bei meinem VW Touareg Diesel von 2010 fast identische Symptome hatte, verstehe ich Ihre Bedenken. Der unruhige Leerlauf und der Leistungsverlust in Kombination mit Rauch sind klassische Anzeichen für ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungssystem und Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Nachdem ich ähnliche Probleme festgestellt hatte, brachte ich meinen Touareg in eine zertifizierte Werkstatt, wo ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungssystem diagnostiziert wurde. Die Symptome stimmen genau mit Ihren überein: Der Motor lief im Leerlauf unrund und verlor während des Beschleunigens an Leistung, wobei sichtbarer Abgasrauch zu sehen war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 360 €, einschließlich des Austauschs des Kurbelgehäuseentlüftungsventils und zugehöriger Komponenten. Die Reparatur behob alle Symptome, und der Motor lief wieder normal. Am wichtigsten ist, dass mögliche langfristige Schäden am Motor verhindert wurden. Dies ist definitiv etwas, das umgehend beachtet werden muss, da ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungssystem zu folgenden Problemen führen kann: Ölverbrauchsprobleme, Vakuumlecks, erhöhter innerer Motordruck, mögliche Turbokomplikationen. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Tiguan, ob Sie einen Ölverbrauch feststellen, ob Fehlercodes angezeigt werden, wann die Symptome zum ersten Mal aufgetreten sind. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall ähnlich ist und ob zusätzliche Komponenten überprüft werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

matteofrost5 (Autor)

Der letzte Service war vor 3 Monaten, und ich möchte mich für die ausführliche Antwort bedanken. Die Fehlercodes lauten P0171 und P2279, und die Symptome traten vor etwa 2 Wochen auf. Der Ölverbrauch scheint normal zu sein, kein merklicher Verlust zwischen den Kontrollen. Das Leerlaufdrehzahl wird besonders rau, nachdem der Motor warm geworden ist, und die Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung scheinen an kalten Morgen schlimmer zu sein. Der Abgasrauch hat einen leicht bläulichen Farbton. Das Kurbelgehäuseentlüftungsventil macht ein leichtes Rasselgeräusch, das ich beim Überprüfen des Motorraums bemerkt habe. Angesichts der ähnlichen Reparaturkosten, die Sie erwähnt haben, scheint dies definitiv eine Behebung wert zu sein, bevor es zu größeren Problemen führt.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinwolf1

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Diese Fehlercodes (P0171 und P2279) zusammen mit den beschriebenen Symptomen stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Touareg vor der PCV-Reparatur überein. Das rasselnde Geräusch vom Ventil ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das System Aufmerksamkeit benötigt. Der bläuliche Rauch und der unruhige warme Leerlauf bestätigen die Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung weiter. Mein Fahrzeug zeigte das gleiche Muster, insbesondere waren die Symptome an kalten Morgen stärker ausgeprägt. Nach dem Austausch meines PCV-Ventils bemerkte ich: Rauch war innerhalb von 2-3 Fahrten vollständig verschwunden, die Leistung kehrte zur Normalität zurück, der Leerlauf verlief deutlich ruhiger, der Motor lief spürbar leiser. Die Tatsache, dass Ihre letzte Wartung kürzlich durchgeführt wurde, dies aber nicht erfasst hat, deutet darauf hin, dass der PCV-Ausfall schnell vorangeschritten ist, was bei diesen Einheiten üblich ist. Die gute Nachricht ist, dass die Behebung dieses Problems jetzt, bevor der Winterwartungsbedarf einsetzt, eine Ölkontamination und einen möglichen Turboschaden verhindert. Die Reparatur ist unkompliziert und die von mir erwähnten 360 € beinhalten Arbeitskosten. Einige Werkstätten verlangen je nach ihren Preisen möglicherweise weniger, aber wichtig ist die Verwendung von Originalteilen (OEM) für das Entlüftungssystem, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

matteofrost5 (Autor)

Ich schätze all diese Informationen über die Reparatur des PCV-Ventils und die Ergebnisse sehr. Aufgrund Ihrer Angaben zu den Reparaturkosten und den sichtbaren Verbesserungen nach der Reparatur werde ich diese Woche einen Werkstatttermin vereinbaren. Meine speziellen Symptome mit dem Rauch, dem unruhigen Leerlauf und den Belüftungsproblemen stimmen perfekt mit Ihren überein. Die Probleme am kalten Morgen und die Fehlercodes, die mit Ihrem Fall übereinstimmen, bestärken mich in der Diagnose. Da die Wartungskosten mit ca. 360 € angemessen erscheinen und die Reparatur schwerwiegendere Motorschäden verhindert, ist es sinnvoll, die Reparatur durchzuführen. Meine größte Erleichterung ist zu wissen, dass dies ein häufiges Problem mit einer einfachen Lösung ist. Der blaue Rauch und die Ventilgeräusche machten mir Sorgen wegen schwerwiegenderer Probleme. Jetzt kann ich das beheben lassen, bevor der Kurbelgehäuseentlüftungsfehler zu dauerhaften Motorschäden führt. Ich werde darauf achten, wie vorgeschlagen, OEM-Teile anzufordern, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: