marieschmid60
VW Tiguan Glühkerzenfehler verursacht Rauch & Warnleuchten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Tiguan Diesel von 2013 zeigte Probleme mit einer ständig leuchtenden Vorglühlampe, einer Motorwarnleuchte und Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen. Diese Symptome deuteten auf einen möglichen Fehler in der Vorglüheinheit hin, möglicherweise aufgrund beschädigter Verkabelung oder eines defekten Glühkerzen-Steuermoduls. Das Problem wurde auf elektrische Fehler im Vorglühsystem zurückgeführt, die zu einer unvollständigen Verbrennung des Kraftstoffs führten. Die empfohlene Lösung umfasste eine Diagnoseprüfung zur Identifizierung der fehlerhaften Komponenten, gefolgt vom Austausch korrodierter Verbindungen und defekter Teile. Es wurde empfohlen, diese Probleme schnell zu beheben, um weitere Motorleistungsprobleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
marieschmid60 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur des Touareg-Heizmoduls geteilt haben. Mein Tiguan hatte letzten Winter genau diese Symptome, und die Reparatur hat einen großen Unterschied gemacht. Die Vorheizfunktion funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Könnten Sie mitteilen, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich frage mich auch, ob seit der Behebung dieser elektrischen Fehler weitere Probleme mit der Zündanlage aufgetreten sind? Die Heizung meines Fahrzeugs funktioniert immer noch einwandfrei, aber ich bin neugierig, ob ich in Zukunft auf ähnliche Probleme achten sollte.
(community_translated_from_language)
hannesice3
Schön zu hören, dass Ihr Tiguan jetzt besser läuft. In meinem Fall mit dem Touareg wurde der defekte Steuergerätstatus letzten Monat behoben. Die Reparatur konzentrierte sich auf die Behebung fehlerhafter Kabelverbindungen im Vorklärersystem, die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €. Seit der Behebung des elektrischen Fehlers funktionieren die Fahrzeugheizung und die Zündanlage einwandfrei. Keine Rauchprobleme, keine Warnleuchten und startet auch bei Kälte problemlos. Die Fahrzeugelektronik funktioniert einwandfrei. Eine ordnungsgemäße Reparatur des Vorklärersteurgeräts behebt das Problem in der Regel vollständig. Der Schlüssel war, es frühzeitig zu erkennen, bevor es andere Motorbauteile beeinträchtigen konnte. Aufgrund meiner Erfahrung werden Sie nach der ordnungsgemäßen Reparatur des defekten Teils wahrscheinlich keine damit verbundenen Probleme mehr haben, diese Systeme sind bei richtiger Wartung recht zuverlässig. Führen Sie einfach regelmäßige Wartungsarbeiten durch, und es sollte alles in Ordnung sein. Das Vorklärersystem ist auf Langlebigkeit ausgelegt, und die Behebung der Ursache anstatt nur die Behandlung von Symptomen verhindert in der Regel zukünftige Komplikationen.
(community_translated_from_language)
marieschmid60 (community.author)
Vielen Dank allen für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Tiguan letzte Woche in eine Fachwerkstatt gebracht, und dort wurde bestätigt, dass die Standheizung defekt ist. Das Heizmodul musste zusammen mit einigen verschlissenen Kabeln ersetzt werden. Die Reparatur kostete insgesamt 620 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker zeigte mir das korrodierte Steuergerät und erklärte mir, wie sich der elektrische Fehler im Laufe der Zeit entwickelt hatte. Seit der Reparatur springt der Wagen einwandfrei an und der Abgasrauch ist vollständig verschwunden. Auch keine Warnleuchten mehr im Armaturenbrett. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter habe reparieren lassen. Der Spezialist hat die defekte Komponente fachmännisch diagnostiziert, und ich habe endlich einen Mechaniker gefunden, dem ich vertrauen kann.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TIGUAN
hannesice3
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Touareg TDI von 2010. Die ständig leuchtende Vorglühlampe und die Motorwarnleuchte deuteten auf einen elektrischen Fehler im Vorglühsystem hin. Nach der Überprüfung wurde das Problem auf beschädigte Kabelverbindungen an der Fahrzeug-Vorglüheinheit zurückgeführt. Der Rauch beim Beschleunigen ist ein typisches Symptom, wenn das Motorvorwärmungssystem die Brennkammer nicht richtig vorwärmt. Dies führt zu unvollständiger Verbrennung des Kraftstoffs, besonders deutlich bei Dieselmotoren. Die Reparatur erforderte den Austausch mehrerer korrodierter Steckverbindungen und eines defekten Teils im Glühsteuergerät. Keine katastrophale Reparatur, aber definitiv etwas, das schnell behoben werden muss, um Leistungsprobleme des Motors und mögliche Schäden an anderen Komponenten zu vermeiden. Diese Probleme mit der Vorglüheinheit sind bei VW TDI-Motoren dieser Generation ziemlich häufig, wenn sie etwa 100.000 km erreichen. Der Reparaturprozess umfasst hauptsächlich Diagnoseprüfungen, um den genauen elektrischen Fehler zu lokalisieren, und dann den Austausch der beschädigten Verbindungen oder des Steuergeräts, falls erforderlich. Die meisten Werkstätten, die mit VW-Dieseln vertraut sind, sollten in der Lage sein, dieses Problem zu diagnostizieren und zu reparieren. Ich empfehle dringend, es bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit defekter Vorwärmung zu Startproblemen und verringerter Motorleistung führen kann.
(community_translated_from_language)