100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rainerdavis1

VW Tiguan Klimaanlagenausfall: Häufige Ursachen & Reparaturen

Die Klimaanlage meines VW Tiguan Diesel (Baujahr 2008) hat plötzlich komplett aufgehört zu funktionieren. Das System lässt sich überhaupt nicht einschalten und es kommt keine kalte Luft aus den Lüftungsschlitzen. Die Temperaturregelung zeigt weiterhin normale Werte auf dem Display an, aber beim Drücken der Klimaanlage-Taste passiert nichts. Ich suche nach Tipps von anderen, die ähnliche Probleme hatten: Was war in Ihrem Fall die Ursache und wie hat die Werkstatt das Problem behoben? Ich bin besonders an häufigen Ausfallpunkten interessiert und daran, ob es sich um eine einfache Reparatur wie einen Druckschalter handeln könnte oder ob es sich wahrscheinlich um ein ernsteres Problem mit dem Kühlsystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jessicameyer85

Ich hatte letzten Sommer ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Touran Diesel von 2006. Da ich über moderate Erfahrung mit Klimatechnik-Diagnosen verfüge, vermutete ich zunächst ein einfaches Problem mit dem Druckschalter, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome stimmten genau überein: keine Reaktion auf die Klimaanlagentaste und keine Aktivierung des Kühlsystems. Der Gebläsemotor funktionierte einwandfrei, nur keine kalte Luft. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, fanden sie mehrere defekte Ventile in der Klimaanlage, die einen ordnungsgemäßen Betrieb verhinderten. Der vollständige Diagnoseprozess umfasste: 1. Druckprüfung des gesamten Systems 2. Elektronische Prüfung des Steuermoduls 3. Inspektion einzelner Ventile und Komponenten 4. Überprüfung des Kältemittelstands Die Reparatur erforderte den Austausch mehrerer Ventile im Kühlsystem. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 € inklusive Teile, Arbeitsleistung und Kältemittelfüllung. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Tiguan geben kann, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie vor dem Ausfall ungewöhnliche Geräusche der Klimaanlage bemerkt? Greift die Magnetkupplung des Kompressors beim Starten der Klimaanlage ein? Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug gelaufen? Gab es vorherige Reparaturen oder Wartungsarbeiten an der Klimaanlage?

(Übersetzt von Englisch)

rainerdavis1 (Autor)

Nach dem letzten Service bei 51000 km funktionierte die Klimaanlage einwandfrei, bis zu diesem plötzlichen Ausfall. Keine ungewöhnlichen Geräusche oder Warnzeichen, bevor sie ausfiel. Die Kompressorkupplung rastet definitiv nicht ein, wenn man den AC-Knopf drückt, das habe ich extra überprüft. Zu Ihrer Frage nach der Wartungshistorie der Klimaanlage: Nur standardmäßige Kältemittelprüfungen während der regelmäßigen Serviceintervalle, wobei der letzte Klimaanlagen-Effizienztest normale Druckwerte zeigte. Bis jetzt waren keine Reparaturen am Kühlsystem erforderlich. Ich mache mir zunehmend Sorgen, dass es sich um ein ernsthaftes Problem mit dem Klimaanlagen-Steuergerät handeln könnte, da das System absolut nicht reagiert. Ich werde eine professionelle Diagnose vereinbaren, wollte aber zunächst einige Einblicke aus den Erfahrungen anderer sammeln, um potenzielle Probleme besser zu verstehen.

(Übersetzt von Englisch)

jessicameyer85

Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt dies bemerkenswert ähnlich wie bei meinem Touran. Das Fehlen eines Kompressor-Kupplungsengagements in Kombination mit keiner Systemreaktion deutet stark auf ein elektrisches Steuerproblem oder eine Sicherheitsabschaltung aufgrund niedrigen Kältemitteldrucks hin. Nach meiner Erfahrung empfehle ich, diese spezifischen Komponenten in dieser Reihenfolge zu überprüfen: 1. Niederdruckschalter, fällt oft als Sicherheitsmaßnahme aus, wenn der Kältemittelstand sinkt 2. Sicherungen und Relais des Klimaanlagen-Steuermoduls, eine durchgebrannte Sicherung kann einen vollständigen Systemausfall verursachen 3. Kältemittelstand, selbst ein kleines Leck kann den Druckschalter auslösen, um den Systembetrieb zu verhindern In meinem Fall ergab die Klimadiagnose ein langsames Kältemittelleck, das schließlich den Druckschalter auslöste und das System deaktivierte. Die Ventile versagten, weil sie durch das Leck Feuchtigkeit ausgesetzt waren. Wenn das System noch unter 60.000 km hat, sollten Sie zuerst den Kältemittellecktest durchführen lassen. Dies kostet in der Regel etwa 100 € und kann feststellen, ob Sie ein ähnliches Problem haben wie ich. Das völlige Fehlen von Warnzeichen vor dem Ausfall stimmt genau mit meiner Situation überein, und es stellte sich heraus, dass das Leck sich allmählich über die Zeit entwickelt hatte. Die professionelle Diagnose wird wahrscheinlich einen vollständigen Kältemittelsystem-Drucktest umfassen, der unerlässlich ist, um die genaue Problemstelle zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

rainerdavis1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihren Erfahrungen. Sie haben mir definitiv geholfen einzugrenzen, worauf ich mich bei meinem Tiguan konzentrieren sollte. Die Ähnlichkeit unserer Situationen, insbesondere der plötzliche Ausfall ohne Vorwarnzeichen, lässt mich denken, dass die Überprüfung des Druckschalters und des Kältemittelstands meine ersten Schritte sein sollten. Da mein Fahrzeug 51.000 km gelaufen ist und der letzte Service normale Druckwerte zeigte, vermute ich, dass Sie Recht haben könnten mit einem sich langsam entwickelnden Leck. Das völlige Fehlen einer Kompressor-Kupplungsbetätigung stimmt auch mit Ihren Erfahrungen überein, was etwas beruhigend ist, dass es eher mit dem Druckschalter oder dem Steuermodul als mit einem größeren mechanischen Defekt zusammenhängen könnte. Ich werde diesen Kältemitteldichtigkeits-Test für nächste Woche frühzeitig planen. Die 100 € Diagnose-Kosten scheinen angemessen zu sein, um festzustellen, ob ich mit einem ähnlichen Ventilproblem zu kämpfen habe wie Sie. Ich hoffe wirklich, dass es keine 1000 € Reparaturkosten erfordert, aber zumindest habe ich jetzt ein besseres Verständnis dafür, was die Klimaanlagendiagnose ergeben könnte. Guter Tipp, die Komponenten des Kühlsystems in genau dieser Reihenfolge zu überprüfen, ich werde darauf achten, diese Punkte zu erwähnen, wenn ich das Fahrzeug zur Inspektion bringe. Es ist hilfreich zu wissen, auf welche Bereiche man sich bei der Diagnose zuerst konzentrieren sollte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: