martin_thunder9
VW Tiguan Leistungsverlust & unrunder Lauf: Reparaturleitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
martin_thunder9 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Mein letzter Service war bei 135.000 km, jetzt habe ich 137.706 km. Nachdem ich deine Antwort gelesen hatte, habe ich meine Serviceaufzeichnungen überprüft und festgestellt, dass der Luftmassenmesser bereits bei meiner letzten Inspektion als aufmerksamkeitsbedürftig markiert war, aber damals nicht ersetzt wurde. Die Symptome stimmen mit denen überein, die du bei deinem Golf TDI beschrieben hast. Das Ruckeln beim Beschleunigen scheint bei kaltem Wetter schlimmer zu sein. Mein lokaler Mechaniker vermutete zunächst den Lambdasensor, aber angesichts der Ähnlichkeit mit deinem Fall werde ich ihn bitten, auch die Einspritzdüsen zu überprüfen. Ich bemerke jetzt gelegentlich grauen Rauch aus dem Auspuff, den ich in meinem ersten Beitrag nicht erwähnt habe. Dies zusammen mit der schlechten Beschleunigung deutet eher auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr als nur auf ein Sensorproblem hin. Würdest du empfehlen, das Ansaugrohr überprüfen zu lassen, während die Einspritzdüsen diagnostiziert werden? Da sie ohnehin auf diesen Bereich zugreifen müssen, könnte es sinnvoll sein, alles zu inspizieren, während es geöffnet ist.
(Übersetzt von Englisch)
lilianjones1
Danke für die zusätzlichen Details. Der graue Rauch in Kombination mit den Leistungsproblemen bei kaltem Wetter verstärkt definitiv meinen ersten Verdacht auf das Kraftstoffeinspritzsystem. Nachdem ich das mit meinem Golf TDI durchgemacht habe, sind diese Symptome klassische Anzeichen für Einspritzprobleme. Dass der Massenluftmengenmesser zuvor gemeldet wurde, ist bedeutsam, seine Interaktion mit den Einspritzdüsen beeinflusst direkt das Luft-Kraftstoff-Gemisch. Als ich meine Einspritzdüse ersetzen ließ, stellte die Werkstatt auch Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer fest, die zu den Problemen beitrugen. Den Ansaugkrümmer überprüfen zu lassen, während sie schon dabei sind, ist absolut lohnenswert. Während meiner Reparatur erklärte der Techniker, dass die Inspektion des Ansaugkrümmers nur etwa 30 € zu den Diagnose-Kosten hinzufügte, da die Komponenten bereits zugänglich waren. Die Kohlenstoffreinigung des Ansaugkrümmers erwies sich als notwendig und kostete zusätzliche 180 €, verhinderte aber zukünftige Probleme. Aufgrund Ihrer Laufleistung und Symptome würde ich empfehlen: 1. Vollständige Diagnose der Einspritzdüsen 2. Inspektion und Reinigung des Ansaugkrümmers 3. Austausch des Massenluftmengenmessers 4. Überprüfung der Abgasfühlerwerte Meine gesamten Reparaturkosten inklusive der Ansaugkrümmer-Wartung beliefen sich auf etwa 750 €, aber die Verhinderung weiterer Schäden am Katalysator machte es lohnenswert. Die Kombination aus grauem Abgasrauch und Leistungsproblemen bei kaltem Wetter ähnelt sehr dem, was ich vor der Reparatur erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)
martin_thunder9 (Autor)
Basierend auf diesen hilfreichen Informationen werde ich meinen Mechaniker definitiv eine komplette Überprüfung sowohl der Injektoren als auch des Ansaugkrümmers durchführen lassen. Die Kombination der Symptome, die Sie erlebt haben, entspricht genau meiner Situation, insbesondere der graue Rauch und die Leistungsprobleme bei kaltem Wetter. Ich habe gerade einen Termin für nächste Woche gebucht und sowohl die Kraftstoffeinspritzdüsen- als auch die Ansaugkrümmerinspektion erwähnt. Die Werkstatt hat ungefähr 800 € für eine vollständige Diagnose und wahrscheinliche Reparaturen genannt, was mit dem übereinstimmt, was Sie bezahlt haben. Sie waren auch der Meinung, dass es sinnvoll ist, den Massenluftmengenmesser zu überprüfen, da dieser zuvor als fehlerhaft markiert wurde. Der Umgang mit der Kontrollleuchte und dem Leistungsverlust war frustrierend, aber von Ihrer erfolgreichen Reparatur zu hören, gibt mir Zuversicht, dass diese Symptome vollständig behoben werden können. Ich werde sicherstellen, dass sie auch die Messwerte des Lambdasensors überprüfen, da alles mit dem Erreichen des richtigen Luft-Kraftstoff-Verhältnisses zusammenhängt. Ich weiß Ihre ausführliche Beschreibung Ihrer Reparaturerfahrung sehr zu schätzen. Eine klare Vorstellung von den potenziellen Kosten und dem Umfang der Reparatur hilft, realistische Erwartungen zu setzen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die endgültige Diagnose und die abgeschlossene Reparatur erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lilianjones1
Da ich einige Erfahrung mit VW-Dieseln habe, hatte ich bei meinem VW Golf TDI 2018 fast identische Symptome. Die Motorwarnleuchte ging an, begleitet von Leistungsverlust und unregelmäßiger Beschleunigung. Nach der ersten Diagnose wurde das Problem auf einen defekten Kraftstoffeinspritzer zurückgeführt. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis stimmte überhaupt nicht, wodurch der Motor schlecht lief. Die Werkstatt führte einen gründlichen Diagnosetest durch, der zeigte, dass ein Einspritzer keinen Kraftstoff korrekt zuführte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose, Ausbau und Prüfung aller Kraftstoffeinspritzer, Austausch eines defekten Einspritzers, Systemneuprogrammierung, Probefahrt zur Bestätigung der Reparatur. Die Gesamtkosten betrugen 515 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur behob alle Symptome, kein Ruckeln mehr, ordnungsgemäße Leistungsabgabe und die Motorwarnleuchte erlosch. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, ob Sie ungewöhnlichen Abgasrauch bemerken, ob sich der Kraftstoffverbrauch geändert hat, ob das Problem konstant oder zeitweise auftritt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Tiguan das gleiche Problem mit dem Kraftstoffeinspritzsystem hat oder ob es mit anderen Komponenten wie dem Lambdasensor oder dem Katalysator zusammenhängt.
(Übersetzt von Englisch)