haraldlion10
VW Tiguan Start-Stop-Ausfall verursacht zufälliges Absterben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
haraldlion10 (Autor)
Der letzte Service war bei 54000 km, vor ungefähr 2 Monaten. Sie haben Recht, der Zustand der Batterie beeinträchtigt das Start-Stopp-System. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich meine Autobatterie überprüft und das Herstellungsdatum festgestellt: Es ist die Originalbatterie von 2009. Die Probleme mit dem automatischen Neustart traten im letzten Monat allmählich auf. Ich mache hauptsächlich Kurzstrecken unter 15 Minuten, was wahrscheinlich zur Batterieentladung beigetragen hat. Die Autobatterie schafft es kaum noch, genügend Strom für die Eco-Modus-Funktionen bereitzustellen. Die Fehlercodes weisen auf eine niedrige Spannung während der Motorstartsequenzen hin. Ich werde die Batterie durch eine start-stopp-kompatible Einheit ersetzen lassen. Ich hoffe, das behebt die Probleme mit dem Abwürgen wie in Ihrem Fall.
(Übersetzt von Englisch)
ludwig_ice82
Danke für die zusätzlichen Details. Ihr Fahrprofil mit häufigen Kurzstrecken beeinträchtigt die Lebensdauer der Autobatterie definitiv, insbesondere bei Start-Stopp-Systemen, die mehr Leistung benötigen. Die Originalbatterie von 2009 hat es gut geschafft, so lange zu halten, aber sie kämpft jetzt eindeutig mit den Anforderungen des Start-Stopp-Systems. Diese 15-minütigen Fahrten ermöglichen selten genügend Zeit für eine vollständige Batterieladung, die für eine zuverlässige automatische Neustartfunktion entscheidend ist. Nachdem ich meine Batterie ausgetauscht hatte, lösten sich nicht nur die Probleme beim Motorstart, sondern das Start-Stopp-System wurde auch viel reaktionsfreudiger. Ein Tipp: Achten Sie beim Kauf der neuen Autobatterie darauf, dass sie speziell für Start-Stopp-Systeme geeignet ist, da diese eine höhere Zyklenfestigkeit benötigen. Der Anlasser wird bei häufigen automatischen Startsequenzen stärker belastet. Die Fehlercodes, die auf eine Unterspannung beim Motorstart hinweisen, bestätigen meine Erfahrungen. Nachdem die neue Batterie eingebaut war, erloschen alle Warnleuchten und die Start-Stopp-Funktion funktionierte wieder einwandfrei. Ihre Situation entspricht genau meinen Erfahrungen, gleiche Symptome, gleiche Ursache. Eine neue Batterie sollte sowohl die Probleme mit dem Abwürgen als auch mit dem automatischen Neustart beheben. Stellen Sie nur sicher, dass Sie den Fehlerspeicher nach der Installation löschen.
(Übersetzt von Englisch)
haraldlion10 (Autor)
Danke, dass Sie diese Erkenntnisse über die Batterie geteilt haben. Die originale Batterie von 2009 muss definitiv ersetzt werden, besonders angesichts meines Fahrprofils mit Kurzstrecken, das die Ladezyklen beeinträchtigt. Die Fehlercodes, die eine niedrige Spannung während der Startsequenzen anzeigen, ergeben jetzt perfekt Sinn. Betrachtet man die Symptome: Motorabsterben, Ausfälle beim automatischen Neustart und Probleme mit dem Start-Stopp-System, deutet alles auf unzureichende Batteriekapazität hin. Ich werde den Batteriewechsel diese Woche planen und sicherstellen, dass ich eine speziell für Autos mit Start-Stopp-Systemen entwickelte Batterie bekomme. Ihre Erfahrung mit dem Golf gibt mir Zuversicht, dass dies die ungewöhnlichen Absterbeprobleme lösen sollte. Guter Punkt, die Fehlercodes nach der Installation zu löschen. Ich werde die Werkstatt bitten, dies zusammen mit dem Batterietausch zu tun. Die Symptome stimmen genau mit Ihrem Fall überein, daher hoffe ich auf ähnliche positive Ergebnisse, sobald die neue Batterie den Anlassermotor ordnungsgemäß mit Strom versorgt. Ich werde nach der Behebung ein Update zum Ergebnis geben. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache zu identifizieren und die Reparaturdetails zu teilen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwig_ice82
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2.0 TDI von 2011. Als jemand mit moderater Erfahrung an VW-Dieseln kann ich bestätigen, dass dies oft mit dem Start-Stopp-System und dem Batteriezustand zusammenhängt. Die Symptome waren nahezu identisch: ungewöhnliches Absterben des Motors, Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems und Motorwarnleuchten. Mein Anlasser war in Ordnung, aber die Diagnose ergab eine stark entladene Batterie, die die Leerlaufstoppfunktion nicht richtig unterstützen konnte. Die Werkstatt stellte fest, dass die Originalbatterie erheblich degradiert war und die Eco-Modus- und Start-Stopp-Funktionen beeinträchtigte. Sie ersetzte sie durch eine Batterie mit höherer Kapazität, die speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen entwickelt wurde, wodurch alle Probleme behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 290 € inklusive Diagnose und Einbau. Bevor Sie mit Reparaturen fortfahren, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktuelles Alter der Batterie, Ob Sie hauptsächlich Kurz- oder Langstrecken fahren, Ob die Probleme allmählich oder plötzlich begannen, Welche Fehlercodes angezeigt werden. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meiner übereinstimmt. Das Start-Stopp-System ist ziemlich empfindlich gegenüber dem Batteriezustand, und eine richtige Diagnose ist entscheidend für eine effektive Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)