100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

walterfox66

VW Tiguan TDI Leistungsverlust aufgrund von Zylinderproblemen

Suche Hilfe für meinen 2020er VW Tiguan TDI, Motor läuft rau mit Leistungsverlust. Der Kraftstoffverbrauch hat sich in den letzten Wochen merklich erhöht und die Motorprüfleuchte leuchtet nun ständig. Der Mechaniker erwähnte mögliche Zylinderdruckprobleme, wollte aber eine zweite Meinung einholen, bevor er weitermacht. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Besonders interessiert mich, welche Diagnose das Problem bestätigt hat und welche Komponenten ausgetauscht werden mussten (Kolbenringe, Kopfdichtung usw.). Außerdem bin ich neugierig auf die Reparaturkosten und den Zeitaufwand für die Reparatur. Jeder Beitrag von denjenigen, die mit diesem Problem zu tun hatten, wäre sehr willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maraguenther9

Ich hatte die exakt gleichen Symptome an einem VW Passat TDI von 2018. Aufgrund meiner Erfahrung mit Dieselmotoren stellte sich heraus, dass dies mit einer vorherigen Reparatur zusammenhing, bei der der Zahnriemen beim Austausch falsch gespannt wurde. Das unruhige Laufen und der Leistungsverlust wurden durch das Verstopfen des Ansaugkrümmers aufgrund von übermäßigem Blow-by verursacht, was durch die leicht falsche Einstellung des Zahnriemens geschah. Die Kontrollleuchte ging aufgrund der Zylinderdruckprobleme an, die Ihr Mechaniker erwähnte. Glücklicherweise übernahm die Werkstatt alle Reparaturkosten im Rahmen der Garantie, da dies eine direkte Folge der vorherigen Reparaturarbeiten war. Sie mussten den Ansaugkrümmer reinigen und die Spannung des Zahnriemens neu einstellen. Der Turbolader wurde ebenfalls auf Schäden geprüft, war aber in Ordnung. Um Ihre spezifische Situation besser zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gewartet, Vor kurzem durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, Gibt es ungewöhnliche Geräusche, insbesondere beim Kaltstart, Tritt der Leistungsverlust hauptsächlich in bestimmten Drehzahlbereichen auf? Die von Ihnen beschriebenen Symptome könnten auf mehrere Probleme mit der Kraftstoffeinspritzungsanlage oder den Steuerzeiten hinweisen, aber eine ordnungsgemäße Diagnose ist unerlässlich, bevor man voreilige Schlüsse über größere Motorarbeiten zieht.

(Übersetzt von Englisch)

walterfox66 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein Tiguan hatte erst letzten Monat bei 68924 km seinen jährlichen Service. Mir ist ein deutliches Klopfgeräusch des Motors beim Kaltstart aufgefallen, das nach dem Warmlaufen verschwindet. Der Leistungsverlust ist am deutlichsten zwischen 2000 und 3000 U/min. Rückblickend begann dies allmählich nach einem Kraftstoffeinspritzereinsatz vor etwa 6 Monaten. Der Zündkerzenwechsel wurde bei diesem Service ebenfalls durchgeführt, aber der Zahnriemen wurde noch nie angefasst, da das Auto noch relativ neu ist. Aufgrund Ihrer Erfahrung scheint eine Überprüfung der Ansaugkrümmerreinigung sinnvoll zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

maraguenther9

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details. Da unsere Situationen einige Gemeinsamkeiten, aber unterschiedliche Ursachen haben, sollte ich erwähnen, dass sich mein Passat-Problem anders entwickelt hat als das, was bei Ihrem Tiguan möglicherweise vorliegt. Angesichts der Tatsache, dass Ihre Symptome nach dem Austausch der Einspritzdüsen begannen, gepaart mit dem Klopfgeräusch beim Kaltstart, deutet dies eher auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin als auf die zeitpunktbezogenen Probleme, die ich erlebt habe. Die Tatsache, dass Ihr Leistungsverlust speziell im Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min auftritt, ist besonders aussagekräftig. In meinem Fall stellten wir nach weiteren Untersuchungen fest, dass, obwohl der Zahnriemen zunächst der Übeltäter zu sein schien, das eigentliche Problem mit Kohlenstoffablagerungen zusammenhing, die das Einspritzbild der Einspritzdüsen beeinträchtigten. Die Werkstatt musste alle Einspritzdüsen ausbauen und reinigen, da eine teilweise verstopft war und einen ungleichmäßigen Zylinderdruck verursachte. Da Sie bereits Arbeiten an den Einspritzdüsen durchführen ließen, schlage ich vor, Folgendes überprüfen zu lassen: Einspritzbild und -zeitpunkt der Einspritzdüsen, Kraftstoffdruck an der Leitung, Kohlenstoffablagerungen in den Ansaugkanälen, Turbolader-Abgasdruckregelklappenfunktion in diesem spezifischen Drehzahlbereich. Die Reparatur meines Passats umfasste letztendlich die Reinigung des Ansaugsystems und den Austausch von zwei Einspritzdüsen, die ein unregelmäßiges Einspritzbild aufwiesen. Die Kopfdichtung wurde geprüft, aber als in Ordnung befunden. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 8 Stunden.

(Übersetzt von Englisch)

walterfox66 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Einblicke. Nachdem ich das Auto noch einmal habe überprüfen lassen, stellte sich heraus, dass mein Fall ganz anders gelagert war als das Passat-Problem. Der Mechaniker stellte fest, dass der neue Kraftstoffeinspritzer von vor 6 Monaten tatsächlich defekt war und eine ungleichmäßige Kraftstoffverteilung verursachte, die zu einem Klopfgeräusch des Motors beim Kaltstart führte. Der Nockenwellensensor zeigte auch intermittierende Fehler an, was zu dem Leistungsverlust in diesem bestimmten Drehzahlbereich beitrug. Die gute Nachricht ist, dass der Turbolader und der Ansaugkrümmer sauber und funktionsfähig sind, sodass keine größeren Motorarbeiten erforderlich sind. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 980 €, einschließlich: Austausch des Kraftstoffeinspritzers im Rahmen der Garantie, neuer Nockenwellensensor, Diagnosezeit, Systemreinigung und -prüfung. Das Auto läuft jetzt perfekt, ohne Probleme beim Kaltstart oder Leistungsverlust. Der Kraftstoffverbrauch ist auch wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, bevor ich mit umfangreicheren Reparaturen fortgefahren bin.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: