100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenny_davis32

VW Tiguan Überhitzung: Fehlerhafte Bypass-Ventilwarnung

Ich suche Rat bezüglich eines VW Tiguan von 2009 mit Überhitzungsproblemen des Motors. Das Motormanagement-System zeigt gespeicherte Fehler an, und ich vermute, dass ein defektes Bypass-Ventil der Übeltäter sein könnte. Das Auto neigt dazu, selbst unter normalen Fahrbedingungen heiß zu laufen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Ich möchte gerne wissen, welche spezifischen Reparaturen notwendig waren und ob das Bypass-Ventil tatsächlich die Wurzel des Problems war. Alle Einblicke von denen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten, wären sehr dankbar, insbesondere bezüglich Werkstatterfahrungen und Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leatiger84

Da ich einige Erfahrung mit VWs habe, hatte ich bei meinem VW Golf GTI von 2011 ein ähnliches Problem. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: heiß laufender Motor und im System gespeicherte Fehlercodes. In meinem Fall war das Bypass-Ventil nicht das eigentliche Hauptproblem. Die Ursache war ein defekter Thermostat, der zunächst nicht erkannt wurde. Dies führte zu einer Kettenreaktion, die das Kühlsystem beeinträchtigte und dann zu einer Fehlfunktion des Bypass-Ventils führte. Mein Mechaniker identifizierte dies während einer Diagnoseprüfung des gesamten Kühlsystems. Die Werkstatt behob den Fehler im Rahmen der Garantie, da der Thermostatdefekt auf eine vorherige Reparatur zurückzuführen war, die sie am Kühlsystem durchgeführt hatten. Sie ersetzten sowohl den Thermostat als auch das Bypass-Ventil vorsorglich und stellten anschließend sicher, dass das Vakuumsystem ordnungsgemäß getestet wurde. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Tiguan, vor kurzem durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, spezifische im System gespeicherte Fehlercodes, ob Sie ein Kühlmittelleck oder einen Kühlmittelverlust bemerken, ob sich das Verhalten der Temperaturanzeige unter verschiedenen Fahrbedingungen ändert. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem einem ähnlichen Muster entspricht wie das, das ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

lenny_davis32 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein Tiguan hat 136627 km auf dem Tacho, der letzte Service wurde vor gerade mal 2 Monaten durchgeführt. Die Probleme mit dem absterbenden Motor traten direkt nach diesem Service auf. Anfangs dachte ich, es läge am Unterdrucksystem, da ich einige ungewöhnliche Geräusche bemerkte, aber Ihre Erwähnung des Thermostats ist sehr sinnvoll. Ich habe bemerkt, dass sich die Temperaturanzeige unregelmäßig verhält, besonders bei Autobahnfahrten. Ich habe keine Kühlmittellecks beobachtet, aber der Kühlmittelstand ist in den letzten Wochen leicht gesunken. Bezüglich der Fehlercodes muss ich diese erneut auslesen lassen, da der vorherige Auslesevorgang während des Service gelöscht wurde. Würden Sie empfehlen, sowohl Thermostat als auch Bypassventil prüfen zu lassen, oder sollte ich mich zuerst auf das Thermostat konzentrieren? Ich möchte unnötige Reparaturen vermeiden, wenn möglich.

(Übersetzt von Englisch)

leatiger84

Basierend auf Ihrer Beschreibung empfehle ich dringend, zuerst den Thermostat überprüfen zu lassen. Als ich dieses Problem mit meinem Golf GTI hatte, waren die Symptome fast identisch: unregelmäßige Temperaturanzeigen und allmählicher Kühlmittelverlust ohne sichtbare Lecks. Der sinkende Kühlmittelstand in Kombination mit dem Auftreten der Probleme nach dem Service ist besonders aussagekräftig. In meinem Fall trug Luft, die während des Service in das Kühlsystem gelangte, zum Problem bei und bildete Luftblasen, die die Thermostatfunktion beeinträchtigten. Nachdem ich das durchgemacht habe, hat Folgendes funktioniert: Beginnen Sie mit einem Drucktest des Kühlsystems. Lassen Sie die Thermostatfunktion überprüfen, während das System unter Druck steht. Überprüfen Sie die Luftansaug- und Vakuumsystemanschlüsse in der Nähe der Kühlmittelkanäle. Meine Reparaturkosten betrugen etwa 380 € für den Thermostattausch inklusive Arbeitslohn. Das Bypass-Ventil kostete zusätzlich 220 €, aber im Nachhinein hätte ich wahrscheinlich damit warten können, da die Thermostatreparatur die meisten Probleme behoben hat. Das von Ihnen erwähnte Absterben des Motors könnte mit den Problemen des Kühlsystems zusammenhängen, die das Motormanagement beeinträchtigen. Nachdem mein Thermostat ersetzt wurde, verschwanden sowohl das Überhitzen als auch das gelegentliche Absterben des Motors vollständig. Wenn Sie die Situation überwachen möchten, bevor Sie sie in eine Werkstatt bringen, achten Sie auf einen Zusammenhang zwischen dem Absterben des Motors und Temperaturschüben. Dies hat mir geholfen, mein Problem genauer zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

lenny_davis32 (Autor)

Meine Tiguan-Symptome ähneln stark Ihren Erfahrungen. Der Zusammenhang zwischen Temperaturspitzen und dem Absterben des Motors ist genau das, was ich beobachte. Ich habe heute Morgen nachgesehen, und der Kühlmittelstand ist um weitere Millimeter gesunken, obwohl immer noch keine sichtbaren Lecks vorhanden sind. Ich werde Ihrem Rat folgen und mich zuerst auf den Thermostat konzentrieren. Die Schätzung von 380 € für den Thermostattausch erscheint im Vergleich zum Austausch mehrerer Teile ohne Gewissheit angemessen. Ihr Punkt über Luftblasen aus dem kürzlich durchgeführten Service trifft den Nagel auf den Kopf; die Probleme begannen direkt nach dieser Arbeit. Ich habe für nächste Woche einen Termin in einer Werkstatt vor Ort vereinbart. Sie werden zuerst den Drucktest und die Thermostatprüfung durchführen, bevor sie weitere Reparaturen vorschlagen. Das scheint ein intelligenterer Ansatz zu sein, als direkt mit dem Austausch des Bypassventils zu beginnen. Ich werde mich melden, sobald ich die Diagnoseergebnisse habe und weiß, ob der Thermostat tatsächlich der Übeltäter hinter diesen Leistungsverlust- und Überhitzungsproblemen ist. Danke, dass Sie mir geholfen haben, potenziell unnötige Reparaturen an der Abgasanlage und anderen Komponenten zu vermeiden, über die ich mir Sorgen gemacht habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: