100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lillybrown2

VW Tiguan: Reparatur von Problemen mit rauer Laufkultur und Auspuffleck

Ich suche Hilfe für meinen Tiguan 2.0 TSI von 2009. Die Motorwarnleuchte ist kürzlich angegangen und das Auto läuft ziemlich rau, mit deutlich wahrnehmbaren Abgasen im Innen- und Außenbereich des Fahrzeugs. Ich habe auch einige Abgasgeräusche bemerkt. Ich vermute, dass es mit der Abgasanlage zusammenhängen könnte, möglicherweise mit dem Lambdasensor, den NOx-Sensoren oder einem Riss im Abgaskrümmer. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Es wäre toll zu hören, was die tatsächliche Reparatur in Ihrem Fall war und welche ungefähren Reparaturkosten angefallen sind. Ich plane derzeit, ihn in eine Werkstatt zu bringen, möchte aber eine Vorstellung davon haben, was mich erwartet. Jeder Hinweis wird dankbar angenommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matteo_sturm1

Ich hatte ähnliche Symptome an meinem VW Golf 2.0 TSI von 2011 letzten Winter. Da ich etwas Erfahrung mit Problemen an der Abgasanlage habe, deuteten diese Symptome für mich sofort auf Sensorprobleme hin. Die Motorkontrollleuchte ging an und ich bemerkte das gleiche raue Laufverhalten und die Geräusche eines Abgaslecks. Der Geruch der Abgase war besonders im Leerlauf auffällig. Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt wurde ein defekter Lambdasensor (Sauerstoffsensor) diagnostiziert, der falsche Kraftstoffgemisch-Messwerte verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 375 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur läuft der Motor wieder ruhig und alle Symptome sind verschwunden. Das Geräusch des Abgaslecks hing tatsächlich mit dem Sensor zusammen, der eine fehlerhafte Verbrennung verursachte, und nicht mit einem physikalischen Leck im System. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Gibt es Fehlercodes von einem Auslesegerät? Tritt das raue Laufverhalten eher im Leerlauf oder während des Beschleunigens auf? Haben Sie Veränderungen im Kraftstoffverbrauch bemerkt? Wurde der Katalysator schon einmal ausgetauscht? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem tatsächlich meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes in der Abgasanlage handelt.

(Übersetzt von Englisch)

lillybrown2 (Autor)

Mein Auto wurde zuletzt bei 112000 km gewartet, und es wurden damals keine Probleme festgestellt. Nach dem Scannen des Autos mit einem OBD-Reader erhielt ich die Fehlercodes P0171 und P0507. Das unruhige Laufen ist am deutlichsten im Leerlauf zu bemerken, und der Kraftstoffverbrauch hat sich im letzten Monat um etwa 15 % erhöht. Der Katalysator ist original. Das unruhige Laufen und die Abgase scheinen bei Kaltstarts schlimmer zu sein, und die Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt dauerhaft. Das Geräusch eines Abgaslecks ist von vorne im Motorraum deutlich hörbar. Der Partikelfilter wurde vor etwa 40000 km ersetzt, daher sollte dieser noch in Ordnung sein. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt es ähnlich wie Ihr Problem mit dem Lambdasensor. Ich hoffe wirklich, dass es nicht der Krümmer ist, da die Reparatur deutlich teurer wäre.

(Übersetzt von Englisch)

matteo_sturm1

Vielen Dank für die Angaben. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Fehlercodes und Symptome klingt dies sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem Golf TSI erlebt habe, jedoch mit einigen besorgniserregenden Unterschieden. P0171 weist auf ein mageres Kraftstoffgemisch hin und P0507 auf Probleme mit der Leerlaufregelung, was perfekt zu dem unruhigen Leerlauf passt, den Sie erleben. In meinem Fall verursachte der Ausfall des Lambdasensors ebenfalls ähnliche magerlaufende Bedingungen. Das Abgasleckgeräusch aus dem Motorraum ist jedoch besorgniserregend. Während mein Lambdasensorproblem einige ungewöhnliche Geräusche verursachte, kamen diese nicht speziell von vorne. Dies könnte auf einen Riss im Abgaskrümmer hinweisen, was leider eine bekannte Schwachstelle dieser Motoren ist. Ich schlage vor: 1. Lassen Sie zuerst den Lambdasensor testen, da dies mit ca. 375 € die günstigere Reparatur ist. 2. Lassen Sie gleichzeitig den Krümmer auf Risse überprüfen. 3. Überprüfen Sie, ob die NOx-Sensoren korrekt funktionieren, da diese ähnliche Symptome verursachen können. Die gute Nachricht ist, dass Ihr relativ neuer Partikelfilter zumindest eine teure potenzielle Ursache ausschließt. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch und die Probleme beim Kaltstart sind klassische Symptome von Abgassystemproblemen, können aber entweder durch eine Sensorstörung oder ein Krümmerleck verursacht werden. Wäre hilfreich zu wissen, ob sich das Abgasleckgeräusch mit der Motortemperatur ändert oder konstant bleibt?

(Übersetzt von Englisch)

lillybrown2 (Autor)

Vielen Dank für die Klarstellung. Das Geräusch des Auspufflecks wird beim Warmlaufen des Motors definitiv leiser, verschwindet aber nie ganz. Ich habe festgestellt, dass es in den ersten 5 Minuten nach einem Kaltstart am stärksten ausgeprägt ist. Ich habe den Wagen für nächste Woche in die Werkstatt gebracht und werde sie auf jeden Fall bitten, sowohl den Lambdasensor zu prüfen als auch den Krümmer auf Risse zu untersuchen. Das AGR-Ventil sollte laut meinem Wartungsplan auch gereinigt werden, daher könnte ich das gleichzeitig erledigen lassen, da sie sowieso in diesem Bereich arbeiten werden. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch wird ziemlich teuer, daher hoffe ich, dass sie das schnell beheben können. Die Werkstatt hat 2 Stunden Arbeitszeit plus Teile für den Austausch des Lambdasensors genannt, was im Vergleich zu Ihren Erfahrungen ungefähr richtig erscheint. Sie erwähnten, dass ein Krümmerersatz deutlich teurer wäre, etwa 1200 €, falls nötig. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, was das eigentliche Problem war. Ich hoffe wirklich, dass es nur der Sensor ist, wie in Ihrem Fall, und kein gerissener Krümmer. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen, besser zu verstehen, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: