100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christianherrmann8

VW Touareg Motor-Kontrollleuchte + Absterben aufgrund eines EVAP-Problems

Meine Check-Engine-Leuchte ist vor kurzem angegangen und der Motor stottert im Leerlauf immer wieder ab. Aufgrund der Symptome sieht es nach einem Problem mit der Tankentlüftung aus. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt, insbesondere mit dem EVAP-System oder dem Purge-Ventil? Ich habe nicht viel Glück mit meiner regulären Werkstatt und suche Empfehlungen zu Reparaturkosten und vertrauenswürdigen Autowerkstätten. Ich fahre einen VW Touareg Hybrid Baujahr 2010 mit 147702 km Laufleistung. Über Ihre Erfahrungen würde ich mich freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

richardsky5

Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW Tiguan Hybrid von 2013. Die Motorkontrollleuchte wurde aufgrund eines defekten Entlüftungsventils im EVAP-System ausgelöst. Die Symptome stimmten genau überein: Motorabsterben im Leerlauf und rauer Motorlauf. Der Drucksensor erfasste einen inkonsistenten Dampffluss, was auf verstopfte Entlüftungsschläuche hinwies. Ein Diagnosetest bestätigte mehrere Emissionsystemcodes. Das Entlüftungsventil war offen hängen geblieben und verhinderte so die richtige Regulierung des Kraftstofftankdrucks. Die Reparatur umfasste: Komplette Inspektion des EVAP-Systems, Reinigung der Entlüftungsschläuche, Austausch des Entlüftungsventils, Systemdruckprüfung, Rücksetzen des Diagnosecodes. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da ein defektes EVAP-System zu Schäden am Kraftstoffsystem und erhöhten Emissionen führen kann. Das Absterben des Motors hätte zu unsicheren Fahrbedingungen führen können, wenn es nicht repariert worden wäre. Die Reparatur stellte die richtige Tankentlüftung wieder her und behob alle Probleme mit dem Absterben des Motors. Ich empfehle, dies von einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die auf VW-Emissionssysteme spezialisiert ist, da eine geeignete Diagnoseausrüstung für eine genaue Fehlerbehebung unerlässlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

christianherrmann8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des EVAP-Systems beschrieben haben. Da unsere Probleme identisch klingen, erwäge ich, meines auch in einer Fachwerkstatt reparieren zu lassen. Das Purge-Ventil scheint definitiv der Übeltäter zu sein, der meine Motorwarnleuchte und meine Probleme mit dem Absterben verursacht. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Emissionssystem oder der Tankkappe hatten? Mein Touareg ist noch unter erweiterter Garantie, aber ich möchte mir ein Bild von den möglichen Kosten machen, falls die Garantie die Kosten nicht übernimmt.

(Übersetzt von Englisch)

richardsky5

Die komplette Reparatur hat den Defekt meines Tiguan-Tankentlüftungsventils dauerhaft behoben. Seit der Reinigung der verstopften Schläuche und der Systemprüfung keinerlei Probleme mehr mit dem Emissionsystem; es läuft jetzt seit über einem Jahr einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 175 € für die Diagnose und Reparatur der verstopften Entlüftungsschläuche. Dies beinhaltete eine vollständige Systeminspektion, Reinigung und Nachprüfung nach der Reparatur, um den richtigen Kraftstofftankdruck sicherzustellen. Die Motorwarnleuchte erlosch sofort und ist nicht wieder aufgetaucht. Der Tankdeckel und die umgebende Dichtung wurden während der Reparatur ebenfalls überprüft, was wichtig ist, da defekte Dichtungen ähnliche Symptome auslösen können. Stellen Sie sicher, dass diese Komponenten geprüft werden, selbst wenn Ihre Garantie die Hauptarbeiten am EVAP-System abdeckt. Die Reparatur in einer Fachwerkstatt war jeden Cent wert, verglichen mit dem Risiko weiterer Motorschäden oder fehlgeschlagener Abgastests. Die richtige Diagnoseausrüstung, die sie verwendet haben, machte den entscheidenden Unterschied bei der genauen Lokalisierung des Problems.

(Übersetzt von Englisch)

christianherrmann8 (Autor)

Nachdem ich einige Wochen gezögert hatte, brachte ich meinen Touareg schließlich in eine spezialisierte VW-Werkstatt, die mir ein anderes Forumsmitglied empfohlen hatte. Beste Entscheidung, die ich hätte treffen können. Das Kfz-Reparaturteam diagnostizierte das Problem schnell mit seinen fortschrittlichen Diagnosegeräten. Wie vermutet, war das Entlüftungsventil defekt und der Drucksensor zeigte falsche Werte an. Sie fanden einige verstopfte Entlüftungsleitungen zum Kraftstofftank, die die Absterbeprobleme verursachten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 220 €, einschließlich: Neues Entlüftungsventil, Reinigung des EVAP-Systems, vollständiger Drucktest, Arbeitskosten. Die Motorkontrollleuchte erlosch direkt nach der Reparatur und das Auto läuft jetzt einwandfrei, kein Absterben mehr im Leerlauf. Die Werkstatt zeigte mir sogar die alten defekten Teile und erklärte genau, was falsch war. Obwohl teurer als meine normale Werkstatt, war ihre Expertise bei Emissionssystemen die Mehrkosten wert. Für alle anderen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, empfehle ich dringend, zu einem Spezialisten zu gehen, anstatt zu einer allgemeinen Reparaturwerkstatt. Die richtigen Diagnosewerkzeuge und die Erfahrung mit diesen Systemen machen einen großen Unterschied, um das Problem gleich beim ersten Mal richtig zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: