100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elisamayer5

VW Touareg Probleme mit dem Wassersensor verursachen Motorprobleme

Ich habe Probleme mit meinem VW Touareg Benziner von 2012. Die Symptome deuten auf eine mögliche Fehlfunktion des Wassersensors hin. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor läuft rau. Die Fahrzeugdiagnose zeigt Fehler im Speicher an. Ich würde gerne wissen, ob jemand ähnliche Symptome hatte und diese behoben hat. Besonders interessiert mich, welche Teile ersetzt wurden und wie die Werkstatt den elektrischen Fehler diagnostiziert hat. Hat jemand bestätigt, dass tatsächlich der Wassersensor diese Probleme verursacht hat? Ich suche nach realen Erfahrungen, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe, um Zeit und möglicherweise Geld für unnötige Reparaturen zu sparen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gabrieljohnson3

Ich hatte einen ähnlichen Sensorfehler an meinem VW Tiguan von 2010 mit einem 2.0 TSI Motor (mäßige Erfahrung mit VW-Reparaturen). Die Symptome entsprachen genau Ihren: unrunder Motorlauf und Funktionsstörungsanzeige. Der Diagnosetest deutete auf Probleme mit dem Feuchtigkeitssensor hin, aber das eigentliche Problem war einfacher. Nach der Inspektion fand die Werkstatt einen beschädigten Kabelanschluss zum Sensorelement. Sie stellten fest, dass sich an der Stelle, an der der Kabelbaum mit dem Sensor verbunden ist, Korrosion gebildet hatte. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Kontaktstifte und den Austausch eines Teils des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosearbeiten. Durch die Reparatur wurden sowohl der unruhige Lauf als auch die Motorkontrollleuchte behoben. Bevor ich spezifischere Ratschläge gebe, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Motorvariante hat Ihr Touareg? Sind noch andere Warnleuchten aktiv? Tritt der unruhige Lauf eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Haben Sie Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen mit dem Sensor-Test und der Reparatur an meinem Tiguan übereinstimmt. Tipp: Notieren Sie alle Diagnosecodes vor Reparaturen. Dies hilft zu verfolgen, ob die Reparatur tatsächlich alle aktiven Fehler im System behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

elisamayer5 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 124000 km durchgeführt. Das unruhige Laufverhalten tritt hauptsächlich bei warmem Motor auf. Der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat um etwa 2 l/100 km gestiegen. Die Autoelektronik scheint durch Anpassung des Kraftstoffgemischs zu kompensieren, was den höheren Verbrauch erklären könnte. Ich bemerke, dass die Motorwarnleuchte nach etwa 15 Minuten Fahrzeit aufleuchtet. Andere Warnleuchten sind nicht aktiv. Die Motorvariante ist der 3.6 FSI. Mein lokaler Teilelieferant hat 280 € für eine neue Feuchtigkeitssensor-Einheit genannt, aber ich möchte dies bestätigen, bevor ich die Investition tätige. Die Fehlfunktionsanzeige begann vor etwa 2 Wochen sporadisch zu erscheinen, bevor sie konstant wurde. Ich habe Fotos aller Fehlerspeichercodes vom Diagnosetest zur Referenz gespeichert.

(Übersetzt von Englisch)

gabrieljohnson3

Die von Ihnen beschriebenen Symptome bei Ihrem 3.6 FSI klingen anders als meine Erfahrungen mit meinem Sensorproblem, obwohl einige ähnliche Anzeichen vorhanden sind. Mein Tiguan zeigte Probleme sofort beim Kaltstart, während sich bei Ihnen die Probleme nach dem Warmfahren entwickeln. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch von 2 l/100 km ist bemerkenswert. In meinem Fall verursachte die fehlerhafte Kabelverbindung ungenaue Sensorwerte, beeinträchtigte aber den Kraftstoffverbrauch nicht signifikant. Das Sensorsystem Ihres Fahrzeugs scheint nur bei Betriebstemperatur falsche Werte zu liefern, was auf eine andere Ursache hindeutet. Aufgrund der von Ihnen beschriebenen Fehlermuster, insbesondere des Zeitpunkts, zu dem die Fehlfunktionsanzeige erscheint, würde ich zuerst die temperaturabhängigen Verbindungen untersuchen. Der Feuchtigkeitssensor ist hier möglicherweise nicht das Hauptproblem. Als mein Fahrzeug das Kabelproblem hatte, zeigte die Autoelektronik unabhängig von der Motortemperatur konsistente Fehler. Ihre Situation klingt eher nach einer Komponente, die ausfällt, wenn sie sich erhitzt. Die von Ihnen gespeicherten Fehlerspeicherprotokolle sind wertvoll, um dieses Muster zu verfolgen. Ziehen Sie in Betracht, den gesamten Sensorkreislauf bei verschiedenen Temperaturen testen zu lassen, bevor Sie die Feuchtigkeitssensoreinheit austauschen. Bei meinen Reparaturerfahrungen lassen sich temperaturabhängige elektrische Fehler oft auf beschädigte Isolierung oder gerissene Stecker zurückführen, die sich bei Hitze ausdehnen. Könnten Sie mitteilen, welche spezifischen Fehlercodes gespeichert wurden? Dies würde helfen zu vergleichen, ob sie mit den Codes aus meinem Sensorreparaturfall übereinstimmen.

(Übersetzt von Englisch)

elisamayer5 (Autor)

Ich habe sowohl die Fehlercodes der Sensoren als auch die erwähnten temperaturbedingten Muster geprüft. Diese Fehlercodes aus meinem Diagnosetest sind P0195 und P0106. Der unruhige Lauf und der erhöhte Kraftstoffverbrauch stimmen mit den Erfahrungen mehrerer anderer überein, aber der Zeitpunkt der Aktivierung der Motorkontrollleuchte scheint einzigartig für meine Situation zu sein. Ich stimme zu, dass die Überprüfung der Kabelverbindungen und der temperaturabhängigen Komponenten sinnvoll ist, bevor der Feuchtigkeitssensor ersetzt wird. Die Investition von 280 € in eine neue Sensoreinheit wäre verschwendet, wenn die Ursache woanders im Autoelektroniksystem liegt. Die Werkstatt sollte in der Lage sein, Sensortests bei verschiedenen Betriebstemperaturen durchzuführen, um den elektrischen Fehler richtig zu diagnostizieren. Aufgrund der Antworten werde ich sie speziell bitten: * Kabelbaumzustand und Anschlüsse prüfen, * Sensorschaltungen bei verschiedenen Temperaturen testen, * Überprüfen, ob die aktuellen Messwerte des Feuchtigkeitssensors korrekt sind, * Auf Anzeichen von Steckverbinderkorrosion prüfen. Ich werde die vollständigen Diagnosetestprotokolle aufbewahren, um sie vor und nach Reparaturen vergleichen zu können. Dieser systematische Ansatz sollte dazu beitragen, unnötige Teileersetzungen zu vermeiden und die wahre Ursache des Sensorfehlers zu identifizieren. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Reparaturerfahrungen. Das Feedback hat dazu beigetragen, einen fokussierten Fehlerbehebungsplan zu erstellen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: