100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

EvaSommer21

VW Touareg Temperatur-Probleme: Thermostat-Warnzeichen

Hat jemand mit ungleichmäßigen Motortemperaturen in seinem 2007 Touareg zu tun? Mein Motor verhält sich seltsam, manchmal überhitzt er, ein anderes Mal dauert es ewig, bis er warm wird. Die Temperaturregelung scheint komplett ausgefallen zu sein. Ich habe den Verdacht, dass das Thermostatgehäuse defekt sein könnte, aber ich möchte das erst bestätigen lassen, bevor ich eine Werkstatt aufsuche. Das Kühlgebläse scheint normal zu funktionieren, und ich habe keine Lecks in der Kühlflüssigkeit festgestellt. Ich suche nach Tipps von denjenigen, die ähnliche Probleme hatten, insbesondere im Hinblick auf die Reparaturkosten und was genau ausgetauscht werden musste. Haben Sie am Ende das gesamte Kühlsystem oder nur bestimmte Teile ausgetauscht?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gabrielwolf1

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem VW Tiguan von 2009. Da ich etwas Erfahrung mit VW-Kühlsystemen habe, erkannte ich diese Probleme mit der Temperaturregelung sofort. Mein Auto zeigte ähnliche Symptome: unregelmäßige Temperaturanzeigen und inkonsistente Aufwärmzeiten. Nach einem Besuch in meiner Werkstatt wurde ein defekter Stellmotor im Thermostatgehäuse diagnostiziert. Die gesamte Reparatur, inklusive Teile und Arbeitszeit, kostete mich 350 €. Das Thermostatgehäuse spielt eine entscheidende Rolle im Kühlsystem, und wenn es ausfällt, kann es zu diesen unvorhersehbaren Temperaturschwankungen führen. In meinem Fall behob der Austausch der gesamten Thermostatgehäuseeinheit das Problem vollständig. Es war nicht nötig, das gesamte Kühlsystem oder die Wasserpumpe zu ersetzen. Könnten Sie bitte mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Touareg * Ob die Motorwarnleuchte leuchtet * Farbe Ihres Kühlmittels (falls im Ausgleichsbehälter sichtbar) * Wie lange die Temperaturprobleme bereits auftreten Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall mit meiner Erfahrung übereinstimmt und könnten auf mögliche Lösungen hinweisen. Es ist auch erwähnenswert, dass Stellmotoren in diesen Motoren eine häufige Fehlerquelle sind, daher sollte man sie auf jeden Fall überprüfen lassen, bevor es möglicherweise zu schwerwiegenderen Problemen kommt.

(Übersetzt von Englisch)

EvaSommer21 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 61653 km und seitdem keine neuen Probleme. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Keine Check-Engine-Leuchte, das Kühlmittel hat die richtige rosa Farbe, und diese Temperaturschwankungen haben vor etwa 2 Wochen begonnen. Schön zu hören, dass der Austausch des Thermostatgehäuses allein das Problem bei Ihnen behoben hat. Dies scheint der logischste Ausgangspunkt zu sein, anstatt das gesamte Kühlsystem zu überholen. Die Reparaturkosten von 350 € klingen angesichts des möglichen Schadens durch Motorüberhitzung vernünftig. Ich werde eine Diagnoseprüfung planen, um zu bestätigen, ob es sich um das Thermostatgehäuse handelt, bevor ich mit Reparaturen fortfahre. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Es ist hilfreich zu wissen, dass dies ein bekanntes Problem mit Map-Thermostaten in diesen Motoren ist.

(Übersetzt von Englisch)

gabrielwolf1

Schön, dass ich bei der Identifizierung der wahrscheinlichen Ursache helfen konnte. Aufgrund Ihrer Beschreibung, der richtigen Kühlmittelfarbe, der kürzlich durchgeführten Wartung und des zeitlichen Auftretens der Symptome spiegelt dies wirklich meine Situation mit dem Thermostatgehäuse wider. Der Betrieb des Kühlventilators und das Fehlen von Kühlmittellecks unterstützen die Thermostatdiagnose weiter. Thermostaten in diesen VW-Motoren neigen dazu, allmählich auszusetzen, was das inkonsistente Temperaturkontrollverhalten erklärt, das Sie beobachten. Stellen Sie einfach sicher, dass die Werkstatt das gesamte Kühlsystem während der Diagnose überprüft, obwohl der Thermostat der wahrscheinlichste Übeltäter ist. Bei meiner Reparatur wurde alles auf Druck geprüft, um andere Probleme auszuschließen. Kurzer Tipp: Bitten Sie sie, die Kühlmitteltemperatursensoren zu überprüfen, während das Gehäuse abgenommen ist. Dies ist eine gute Gelegenheit, sie bei Bedarf auszutauschen. 350 € betrugen die Gesamtkosten für meine Reparatur inklusive neuem Kühlmittel, aber die Preise haben sich seitdem möglicherweise geändert. Der Seelenfrieden war es aber wert, da eine richtige Temperaturregelung für die Langlebigkeit des Motors entscheidend ist. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was die Diagnose ergibt. Es wäre interessant zu bestätigen, ob es sich tatsächlich um dasselbe Problem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

EvaSommer21 (Autor)

Unter Berücksichtigung der Diskussion über das Thermostatgehäuse bin ich zuversichtlich, mit der Diagnoseprüfung fortzufahren. Die kürzlich durchgeführte Wartung, die richtige Kühlmittelfarbe und die typischen Symptome deuten allesamt darauf hin, dass es sich um ein Thermostatproblem und nicht um ein größeres Problem des Kühlsystems handelt. Ihr Feedback zur Überprüfung der Kühlmitteltemperatursensoren während der Reparatur ist sinnvoll. Da sie bereits Zugang zu diesem Bereich haben, erscheint es sinnvoll, sie überprüfen zu lassen. Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall bitten, einen vollständigen Drucktest des Kühlsystems durchzuführen, um ganz sicher zu gehen. Die Reparaturkosten erscheinen angesichts der möglichen Folgen einer Motorüberhitzung angemessen. Ich plane, die Diagnoseprüfung morgen zu buchen. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich die offizielle Diagnose und die abgeschlossene Reparatur erhalten habe. Hoffentlich ist es nur das Thermostatgehäuse wie in Ihrem Fall und keine größeren Komponenten des Kühlsystems. Danke für die detaillierte Beratung, sie hat wirklich dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache dieser Temperaturregelprobleme einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: