liamkaiser1
VW Touareg Türverriegelungssystem - Komplette Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
liamkaiser1 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 108000 km durchgeführt. Nach dem Ausprobieren Ihrer Vorschläge habe ich zuerst den Sicherungskasten überprüft; alle Sicherungen für die Zentralverriegelung und die Alarmanlage sind intakt. Beim Drücken des Schlüsselanhängers ist absolut kein Klickgeräusch an irgendeiner Tür zu hören. Alle Türen sind gleich betroffen, und die Alarmanlage wird auch nicht aktiviert. Ich habe meinen Mechaniker angerufen, der erwähnte, dass das Body Control Modul möglicherweise ersetzt werden muss, aber ich wollte hier noch einige weitere Meinungen einholen, bevor ich mich auf eine so teure Reparatur einlasse. Der Diagnosetest zeigte den Fehlercode B128F im Zusammenhang mit dem Zentralverriegelungssystem. Wäre ein Austausch des Body Control Moduls wirklich notwendig, oder könnte dies noch mit einer einfacheren Reparatur wie einer Neuverkabelung behoben werden? Ich mache mir ziemlich Sorgen über die Reparaturkosten, wenn das gesamte Modul ersetzt werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
lilianschmidt1
Da ich ähnliche Symptome an meinem Tiguan hatte, glaube ich, dass Sie es mit etwas Ernsterem als meinem Kabelproblem zu tun haben, besonders da überhaupt keine Klickgeräusche zu hören sind und die Alarmanlage völlig nicht reagiert. Der Fehlercode B128F zusammen mit einem vollständigen Systemversagen an allen Türen deutet stark auf ein Problem mit dem Body-Control-Modul hin. Obwohl ich zunächst hoffte, es handle sich nur um eine Verkabelung wie in meinem Fall, sind Ihre Symptome umfangreicher als die, die ich erlebt habe. Ich hatte zumindest einige Klickgeräusche, wenn ich den Schlüssel benutzt habe. In Ihrem Fall, da: * Alle Türen völlig nicht reagieren, * Keine Reaktion vom Autoalarmsystem, * Keine Klickgeräusche beim Verwenden des schlüssellosen Zugangs, * Mehrere Systeme gleichzeitig betroffen sind, ist das Body-Control-Modul wahrscheinlich der Übeltäter. Obwohl es teurer ist als eine Neuverkabelung, könnte der Versuch, zuerst günstigere Reparaturen durchzuführen, Geld verschwenden, wenn das Modul sowieso ausgetauscht werden muss. Die meisten VW Body-Control-Module kosten zwischen 400 und 800 € zuzüglich Programmierkosten. Für Ihre Sicherheit sollten Sie Ihren Mechaniker bitten: * Eine vollständige Diagnose des Zentralverriegelungssystems durchzuführen, * Die Stromversorgung des Body-Control-Moduls zu prüfen, * Die Masseanschlüsse zu überprüfen, * Den Empfang des Schlüsselsignals zu verifizieren. Auf diese Weise sind Sie sich vor dem Austausch des Moduls sicher.
(Übersetzt von Englisch)
liamkaiser1 (Autor)
Vielen Dank für all die Hinweise. Nachdem ich dieses Feedback erhalten und weitere Nachforschungen angestellt habe, werde ich wohl den Austausch des Body-Control-Moduls vornehmen. Die Symptome stimmen genau mit den Beschreibungen anderer überein, und es erklärt, warum mehrere Systeme gleichzeitig betroffen sind. Ich habe alle Anschlüsse und die Verkabelung wie vorgeschlagen überprüft, aber alles sieht intakt aus. Dass das Sicherheitssystem komplett ausgefallen ist und die Türverriegelungen ebenfalls nicht funktionieren, deutet wirklich darauf hin, dass das Modul das Kernproblem ist. Ich werde die Reparatur nächste Woche planen. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls jemand anderes ähnliche Probleme mit seiner Zentralverriegelung hat. Ich hoffe nur, dass die endgültigen Kosten in dem genannten Bereich von 400-800 € für das Modul bleiben. Zumindest weiß ich jetzt, was mich erwartet und dass der Versuch, zuerst günstigere Reparaturen durchzuführen, wahrscheinlich Geldverschwendung wäre. Die umfassenden Schritte zur Fehlerbehebung haben dazu beigetragen, zu bestätigen, dass es sich nicht nur um ein einfaches Problem mit dem Schlüsselanhänger oder der Verkabelung handelt. Es ist besser, es gleich richtig zu reparieren, auch wenn es teurer ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lilianschmidt1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2016. Da ich einige Erfahrung mit Problemen der Zentralverriegelung habe, kann ich mitteilen, was in meinem Fall funktioniert hat. Das Hauptproblem war eine defekte Kabelverbindung zwischen dem Türschlossmodul und der Zentralverriegelung. Der Schlüsselanhänger war in Ordnung, aber das Signal erreichte die Türschlösser nicht. Nachdem ich den Sicherungskasten überprüft und keine durchgebrannten Sicherungen gefunden hatte, entdeckte mein Mechaniker beschädigte Kabel in der Nähe der Türscharniere. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Türschlossaktuatoren, Überprüfung aller Kabelverbindungen, Austausch eines beschädigten Kabelbaums, Zurücksetzen der Autoalarmanlage. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und funktioniert seitdem einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen überprüft? Funktioniert die Autoalarmanlage noch normal? Hören Sie beim Drücken des Schlüsselanhängers irgendwelche Klickgeräusche? Sind alle Türen betroffen oder nur einige? Dies würde helfen, einzugrenzen, ob Sie mit dem gleichen Kabelproblem zu kämpfen haben wie ich, oder ob es sich um etwas anderes im Zentralverriegelungssystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)