karl_frank1
VW Touran Batterieprobleme verursachen mehrere Ausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karl_frank1 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 2 Monaten, wobei potenzielle elektrische Probleme festgestellt, aber nichts Konkretes gefunden wurde. Nachdem ich Ihre detaillierte Erfahrung gelesen habe, habe ich meine Reparaturunterlagen überprüft und festgestellt, dass die Originalbatterie bei meinen 96565 km Fahrleistung noch nie ausgetauscht wurde. Angesichts des Alters könnte dies die Kaskade von elektrischen Problemen erklären. Die Batterie-Warnleuchte flackert gelegentlich während der Fahrt, besonders bei Verwendung mehrerer elektrischer Zubehörteile. Ungewöhnliche Geräusche des Generators sind nicht zu hören, aber die Startleistung wird jeden Morgen schwächer. Die Fehlermeldungen werden häufiger und treten jetzt fast täglich auf. Ich denke, ich brauche sowohl einen Batteriewechsel als auch eine Systemdiagnose, um auf der sicheren Seite zu sein. Die Symptome des Batteriefehlers stimmen genau mit meiner Situation überein, aber angesichts des Alters des Autos erscheint eine vollständige Überprüfung des elektrischen Systems ratsam. Würden Sie empfehlen, den Batteriesensor im Rahmen der Diagnose prüfen zu lassen?
(Übersetzt von Englisch)
dirkhuber6
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen zu Ihrem Touran. Aufgrund meiner Erfahrung mit ähnlichen Problemen ist eine 17 Jahre alte Originalbatterie definitiv fällig für einen Austausch. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Batterieverbrauchs stimmen genau mit denen überein, die ich vor meinen Reparaturen festgestellt habe. Die blinkende Warnleuchte und die schwachen Starts am Morgen deuten stark sowohl auf eine entladene Batterie als auch auf mögliche Probleme mit dem Ladesystem hin. Da die Fahrzeugbatterie noch nie ausgetauscht wurde, ist es logisch, mit einer neuen Batterie zu beginnen, aber bestehen Sie auch auf der Überprüfung des Batteriesensors. In meinem Fall verursachte der defekte Sensor auch nach dem Batteriewechsel weiterhin Probleme, bis er gezielt behoben wurde. Die vollständige Diagnose sollte umfassen: Batterietest, Überprüfung der Batteriesensorfunktion, Messung der Lichtmaschinenleistung, Test auf parasitären Stromverbrauch. Meine Reparaturkosten beliefen sich auf: Neue Batterie: 180 €, Batteriesensor: 85 €, Diagnosearbeiten: 50 €. Durch die vollständige Reparatur wurde die Funktion aller elektrischen Systeme wieder hergestellt. Die Fehlermeldungen wurden gelöscht, die Beleuchtung erreichte wieder volle Helligkeit und das Kaltstarten wurde wieder zuverlässig. Stellen Sie einfach sicher, dass die Werkstatt nach dem Einbau der neuen Komponenten einen ordnungsgemäßen Systemreset durchführt, um verbleibende Fehlercodes zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
karl_frank1 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreiche Unterstützung. Nachdem ich alle Ratschläge und die Symptome meines Autos berücksichtigt habe, habe ich beschlossen, nächste Woche eine vollständige elektrische Diagnose durchführen zu lassen. Sie haben mich überzeugt, dass zwar meine entladene Batterie nach 17 Jahren wahrscheinlich der Hauptverursacher ist, ich aber das gesamte Ladesystem, einschließlich des Batteriesensors, überprüfen sollte. Die schwächer werdende Startleistung und die zunehmende Häufigkeit elektrischer Probleme stimmen mit den beschriebenen Symptomen eines Batterieausfalls überein. Ich lasse die komplette Systemprüfung durchführen, einschließlich Batterietest, Sensorfunktionsprüfung, Überprüfung der Lichtmaschinenleistung und Prüfung des parasitären Stromverbrauchs. Die geschätzten Gesamtkosten von 315 € für ähnliche Reparaturen am Passat geben mir einen guten Kostenrahmen. Ich werde auf jeden Fall sowohl auf die neue Autobatterie als auch auf die Sensorprüfung bestehen, angesichts des Alters meines Fahrzeugs. Die Diagnosegebühren scheinen es wert zu sein, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden Probleme vorliegen, die eine neue Batterie beeinträchtigen könnten. Ich hoffe wirklich, dass dies alle Fehlermeldungen und die Probleme mit der schwachen Beleuchtung behebt, die ich hatte. Mein Mechaniker kann mich nächsten Dienstag sehen, daher werde ich ein Update geben, sobald ich die tatsächliche Ursache und die Reparaturkosten kenne. Es scheint, dass dies ein ziemlich häufiges Problem bei älteren VWs ist, daher könnte die Dokumentation der Reparatur anderen helfen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dirkhuber6
Im letzten Winter hatte ich ähnliche Symptome bei meinem VW Passat 2008. Da ich etwas Erfahrung mit Kfz-Elektrik habe, vermutete ich zunächst einen einfachen Fall einer leeren Batterie, aber es stellte sich als komplexer heraus. Nachdem ich die Batterieklemmen überprüft und versucht hatte, die Batterie zu Hause zu laden, blieben die Probleme bestehen. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Batteriesensor, der falsche Messwerte lieferte und das gesamte Ladesystem beeinträchtigte. Dies erklärte, warum das Auto trotz einer relativ gesunden Batterie verschiedene elektrische Probleme zeigte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Batteriesystems, Austausch des Batteriesensors, Systemkalibrierung, Batterieladen und -prüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur funktionieren alle elektrischen Systeme einwandfrei. Könnten Sie für Ihre Touran-Situation Folgendes mitteilen: Wann war der letzte Batteriewechsel? Leuchtet die Batterie-Warnleuchte während der Fahrt dauerhaft? Haben Sie ein Geräusch vom Generator bemerkt? Sind die elektrischen Probleme konstant oder zeitweise? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit einem ähnlichen Problem mit dem Batteriesensor oder vielleicht etwas anderem im Ladesystem konfrontiert sind.
(Übersetzt von Englisch)