100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Schmitti87

VW Touran Diesel-Einspritzdüsenprobleme & Leistungsreparaturen

Mein VW Touran 2008 Dieselmotor zeigt mehrere Probleme, darunter schweres Anspringen, übermäßigen Kraftstoffverbrauch und erheblichen Leistungsverlust. Der Motor läuft im Leerlauf rau und geht gelegentlich aus. Ich vermute defekte Einspritzdüsen, würde aber gerne den Input von anderen haben, die ähnliche Symptome hatten. Könnte jemand, der seine Einspritzdüsen ersetzen ließ, seine Reparaturerfahrung teilen? Besonders interessiert bin ich an den Diagnoseschritten, die Ihre Werkstatt zur Bestätigung des Problems unternommen hat, und wie die Reparatur diese Leistungsprobleme behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

miapeters1

Als jemand mit mäßiger Reparaturerfahrung hatte ich an meinem VW Passat Diesel von 2006 fast identische Symptome. Die Probleme begannen mit unruhigem Leerlauf und führten schließlich zu erheblichem Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Meine Werkstatt führte einen gründlichen Diagnoseprozess durch, der ergab, dass verschmutzte Einspritzdüsen die Fehlzündungen und die schlechte Motorleistung verursachten. Es wurden spezielle Tests durchgeführt, um den Einspritzzeitpunkt und den Kraftstoffdruck zu messen, was bestätigte, dass eine inkonsistente Kraftstoffzufuhr die Hauptursache war. Die Reparatur umfasste: Komplette Reinigung und Prüfung der Injektoren, Austausch von Dichtungen und Steckverbindern, Kalibrierung des Einspritzsystems, Komplette Abgasanlageprüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € und behoben alle Symptome. Der Motor lief nach der Reparatur ruhig, der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich dramatisch und die Leistung wurde vollständig wiederhergestellt. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Touran zu geben: Welche Motorgröße haben Sie? Erhalten Sie spezielle Fehlercodes? Wie viele Kilometer sind seit dem letzten Kraftstofffilterwechsel vergangen? Verschlimmert sich das Problem bei kaltem Wetter? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Fahrzeug die gleichen Probleme mit dem Einspritzsystem hat, die ich hatte.

(Übersetzt von Englisch)

Schmitti87 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 90043 km durchgeführt, und ich habe genau die von Ihnen beschriebenen Symptome. Der Motor springt nach dem Wechsel des Kraftstofffilters jetzt besser an, hat aber immer noch Leistungsprobleme. Mein Motor ist ein 1,9-Liter-TDI. Die Motorwarnleuchte zeigt den Code P0401 an, der mit dem AGR-System zusammenhängt. Die Verstopfung scheint bei Kaltstarts schlimmer zu sein, was auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Einspritzsystem und Abgaskomponenten hindeutet. Das Fahrzeug läuft bei höheren Drehzahlen ruhiger, aber der Leistungsverlust ist beim Beschleunigen immer noch spürbar. Würden Sie empfehlen, das AGR-Ventil zu überprüfen, bevor Sie mit Arbeiten am Injektor fortfahren, oder sollten beide Systeme gleichzeitig geprüft werden?

(Übersetzt von Englisch)

miapeters1

Aufgrund ähnlicher Erfahrungen empfehle ich dringend, sowohl das AGR-Ventil als auch das Einspritzsystem gemeinsam prüfen zu lassen. Nach meiner Injektordreinigung stellte ich fest, dass eine Verstopfung im AGR-System ebenfalls zu meinen Motorleistungsproblemen beitrug. Der Fehlercode P0401 deutet häufig auf eine eingeschränkte AGR-Strömung hin, die zusammen mit verschmutzten Injektoren die Motorleistung beeinträchtigen kann. Die von Ihnen erwähnten Kaltstartprobleme sind klassische Symptome dieses kombinierten Problems. Als Referenz: Nach meiner ersten Injektordurchführung ließ ich das AGR-Ventil für etwa 180 € reinigen und prüfen. Die vollständige Lösung umfasste: Reinigung und Durchflussprüfung des AGR-Ventils, Inspektion des Ansaugkrümmers auf Kohlenstoffablagerungen, Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des AGR-Systems, Systemweite Diagnose. Die kombinierte Reparatur von Einspritz- und AGR-System behob die Leistungsverluste und das unruhige Laufverhalten vollständig. In meinem Fall brachte die Reparatur der Injektoren allein nur eine teilweise Verbesserung, ähnlich wie bei Ihnen nach dem Kraftstofffilterwechsel. Da Ihre Symptome so stark mit meinen übereinstimmen, schlage ich vor, Ihre Werkstatt beide Systeme untersuchen zu lassen. Dieser Ansatz mag zunächst teurer sein, könnte aber wiederholte Werkstattaufenthalte und anhaltende Motorleistungsprobleme verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

Schmitti87 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre detaillierte Reparaturerfahrung geteilt haben. Aufgrund dieser Erkenntnisse werde ich eine vollständige Diagnoseprüfung planen, die sich sowohl auf das AGR- als auch auf das Einspritzsystem konzentriert. Ihr Reparaturzeitplan passt perfekt zu meinen Problemen, und der kombinierte Ansatz ist sinnvoll, um mehrere Werkstattaufenthalte zu vermeiden. Die Kaltstartprobleme und der Leistungsverlust werden immer deutlicher, daher werde ich dies bald in Angriff nehmen. Meine Dieselmotor-Symptome spiegeln wirklich wider, was Sie erlebt haben, insbesondere in Bezug auf den unruhigen Leerlauf und die Leistungsprobleme, die sich bei höheren Drehzahlen verbessern. Eine letzte Frage: Haben Sie vor Ihrer Reparatur schwarzen Abgasrauch oder übermäßige Emissionen bemerkt? Ich sehe etwas dunklen Rauch beim Beschleunigen, was mit den von Ihnen beschriebenen Problemen des Einspritzsystems übereinstimmt. Ich schätze die umfassende Aufschlüsselung der Kosten und Reparaturschritte. Es hilft, realistische Erwartungen an die Arbeit zu stellen, die erforderlich ist, um die ordnungsgemäße Motorleistung wiederherzustellen. Ich werde diese Woche einen Termin buchen und darum bitten, dass beide Systeme wie von Ihnen vorgeschlagen überprüft werden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: