100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

simonkoenig39

VW Touran Kraftstoffdrucksensor Reparatur Anleitung

Hat jemand schon Probleme mit dem Rail-Drucksensor an einem VW Touran Diesel von 2013 gehabt? Mein Motor zeigt typische Symptome wie Absterben im Leerlauf und Leistungsverlust, außerdem leuchtet die Motorkontrollleuchte. Ich bin ziemlich sicher, dass der Kraftstoffdrucksensor defekt sein könnte, möchte aber von anderen hören, die ähnliche Probleme behoben hatten. Was hat Ihre Werkstatt festgestellt und wie wurde es behoben? Ich suche nach realen Erfahrungen, bevor ich in die Werkstatt gehe, besonders interessiert bin ich an Diagnosschritten und Reparaturlösungen, die bei Ihnen funktioniert haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

horstflame5

Nachdem ich einige Jahre an Dieselmotoren gearbeitet habe, hatte ich bei meinem VW Passat TDI von 2011 ein ähnliches Problem mit dem Rail-Drucksensor. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: Probleme mit der Motorleistung, Absterben des Motors und Warnleuchten. Mein Einspritzsystem zeigte das gleiche Verhalten, und nach einer ordnungsgemäßen Diagnose bestätigte die Werkstatt einen defekten Drucksensor an der Common Rail. Die Reparatur umfasste den Austausch des Rail-Drucksensors und die Neukalibrierung des Kraftstoffsystems. Die Gesamtkosten betrugen 240 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur stellte die normale Motorleistung wieder her und behob alle Symptome. Wichtig ist zu beachten, dass ordnungsgemäße Diagnosschritte entscheidend sind, da ähnliche Symptome manchmal von anderen Komponenten des Kraftstoffsystems herrühren können. Um spezifischere Ratschläge zu Ihrem Touran geben zu können: Welche Fehlercodes zeigt Ihr Motor an? Haben Sie bestimmte Fahrbedingungen bemerkt, unter denen die Probleme auftreten? Ändert sich die Motorleistung mit der Temperatur? Wann wurde der Kraftstofffilter zuletzt gewechselt? Diese Informationen würden helfen, die Situationen zu vergleichen und gezieltere Vorschläge für Ihren speziellen Fall zu unterbreiten.

(Übersetzt von Englisch)

simonkoenig39 (Autor)

Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 125.000 km und es wurde ein vollständiger Diagnosetest durchgeführt. Die Fehlercodes zeigten P0193 und P0087 an. Probleme treten hauptsächlich bei Kaltstarts und bei Betriebstemperatur im Stop-and-go-Verkehr auf. Der Kraftstofffilter wurde beim 120.000 km-Service vor etwa 6 Monaten gewechselt. Es wurden keine Probleme mit Temperaturänderungen festgestellt. Der Dieselmotor läuft bei höheren Geschwindigkeiten ruhig, kämpft aber im Leerlauf merklich. Der Kraftstoffverbrauch hat seit Auftreten dieser Symptome um etwa 1,5 l/100 km zugenommen. Das Sensorsignal scheint nach den Werkstatt-Scan-Daten inkonsistent zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

horstflame5

Diese Fehlercodes weisen direkt auf Probleme mit dem Kraftstoffdruck im Rail hin, genau das, was ich bei meinem Passat erlebt habe. P0193 zeigt typischerweise einen hohen Eingang im Stromkreis des Kraftstoffdruck-Sensors im Rail an, während P0087 einen zu niedrigen Kraftstoffdruck im Rail anzeigt, was dem von Ihnen beschriebenen Verhalten entspricht. Die Probleme beim Kaltstart und im Leerlauf, kombiniert mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch, deuten stark darauf hin, dass das Sensorsignal tatsächlich fehlerhaft ist. Das stimmt perfekt mit meinen Erfahrungen überein. Als mein Sensor zu versagen begann, sandte er unregelmäßige Messwerte an das Steuergerät (ECU), was zu ähnlichen Fahrproblemen führte. Das Steuergerät empfängt inkonsistente Sensorsignalwerte und reagiert darauf, indem es die Kraftstoffeinspritzparameter falsch einstellt, was zu den von Ihnen beobachteten Symptomen führt. In meinem Fall behob der Austausch des Kraftstoffdruck-Sensors im Rail all diese Probleme, einschließlich des höheren Kraftstoffverbrauchs. Da Ihr Kraftstofffilter relativ neu ist, können wir diesen wahrscheinlich als Ursache ausschließen. Basierend auf den Diagnosedaten und Symptomen würde ich mit Sicherheit sagen, dass Sie mit dem gleichen Ausfall des Drucksensors zu kämpfen haben, den ich erlebt habe. Die Reparatur sollte unkompliziert sein; der Austausch des Sensors und die Durchführung der notwendigen Kalibrierung haben es bei meinem Fahrzeug vollständig behoben. Als Referenz: Nach der Reparatur kehrte mein Kraftstoffverbrauch zum Normalwert zurück, Kaltstarts wurden wieder flüssig und die Kontrollleuchte ging nicht mehr an. Stellen Sie einfach sicher, dass die Werkstatt beim Austausch Originalteile (OEM) verwendet.

(Übersetzt von Englisch)

simonkoenig39 (Autor)

Basierend auf diesen Antworten schätze ich es sehr, dass alle ihre Erfahrungen geteilt haben, insbesondere die detaillierte Aufschlüsselung der Codes P0193 und P0087, die genau mit dem Problem des Rail-Drucksensors übereinstimmen. Diese Fehlercodes in Kombination mit meinen Symptomen scheinen eindeutig auf den Sensor als Übeltäter hinzuweisen. Ich werde ihn sofort überprüfen lassen, da sowohl die Kaltstartprobleme als auch der erhöhte Kraftstoffverbrauch zu einem echten Problem werden. Gut zu wissen, dass ein einfacher Austausch des Sensors diese genauen Probleme bei anderen behoben hat. Die Tatsache, dass es das Absterben des Motors behoben und den Kraftstoffverbrauch wieder auf Normalniveau gebracht hat, ist wirklich ermutigend. Ich werde meine Werkstatt speziell nach dem Austausch des OEM-Sensors und dem richtigen Kalibrierverfahren fragen. Da mein Kraftstofffilter aus dem letzten Service noch in Ordnung ist, ist die Konzentration auf den Rail-Drucksensor sinnvoll. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob sie alle Check-Engine-Licht- und Leistungsprobleme wie in den anderen Fällen gelöst hat. Ich denke, das gibt mir genug Vertrauen, um mit der Reparatur fortzufahren, anstatt mehr Zeit mit der Fehlersuche zu verschwenden. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: