sven_eis1
VW Touran O2-Sensor-Probleme verursachen hohen Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sven_eis1 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 42000 km durchgeführt und es wurden keine Probleme festgestellt. Der Fehlercode, den ich erhalten habe, war P0141. Neben den genannten Symptomen bemerkte ich auch gelegentliches Ruckeln beim Beschleunigen. An der Abgasanlage wurden seit dem Kauf des Fahrzeugs keine Arbeiten durchgeführt. Betrachtet man die Abgasdaten des Bordcomputers, so sank der Kraftstoffverbrauch nach Auftreten dieser Probleme von 7,2 l/100 km auf etwa 8,5 l/100 km. Die Prüfung der Ausgangsspannung des Lambdasensors scheint inkonsistente Messwerte zu bestätigen, insbesondere beim Warmlaufen des Motors. Wäre die Überprüfung der Kabelverbindungen zunächst ein guter Ansatzpunkt, bevor der Sensor komplett ersetzt wird?
(Übersetzt von Englisch)
vincent_nacht8
Vielen Dank für diese Details. In meinem Golf hatte ich auch den Fehlercode P0141, und das Stottern beim Beschleunigen ist ein eindeutiges Anzeichen, das ich auch erlebt habe. Der Sprung im Kraftstoffverbrauch von 7,2 auf 8,5 l/100 km entspricht fast genau dem, was ich vor der Behebung des Problems festgestellt habe. Die Überprüfung der Verkabelung ist definitiv der intelligente erste Schritt. In meinem Fall waren die Abgase des Fahrzeugs aufgrund schlechter Verbindungen und nicht aufgrund eines vollständig defekten Sensors beeinträchtigt. Der Lambdasonden-Test zeigte ähnliche inkonsistente Spannungswerte während des Warmlaufs, aber der Sensor selbst war eigentlich in Ordnung. Als mein Mechaniker die Verkabelung überprüfte, fand er Korrosion an den Steckerstiften und eine leicht lose Kabelbaumverbindung. Nach dem Reinigen der Verbindungen und dem ordnungsgemäßen Sichern des Kabelbaums funktionierte der Sensor wieder korrekt. Das Stottern verschwand vollständig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich innerhalb von zwei Tankfüllungen. Wenn die Überprüfung der Verkabelung keine Probleme zeigt, ist möglicherweise ein Austausch des Sensors erforderlich. Da Ihre Symptome jedoch meinen so ähnlich sind, könnte die Überprüfung der Verbindungen Ihnen die Kosten für einen neuen Sensor ersparen. Die Kosten für Diagnose und Kabelreparatur sind in der Regel deutlich niedriger als der unnötige Austausch von Fahrzeugkomponenten. Könnten Sie überprüfen, ob der Stecker in der Nähe des Sensors Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung aufweist? Dies könnte helfen festzustellen, ob Sie die gleiche Grundursache haben.
(Übersetzt von Englisch)
sven_eis1 (Autor)
Basierend auf euren Schilderungen zu den Problemen mit dem Lambdasensor werde ich auf jeden Fall zuerst die Kabelverbindungen prüfen. Die Spannungswerte, die ich messe, stimmen genau mit euren Erfahrungen überein, und da die Reparaturkosten für die Behebung der Verbindungen viel niedriger waren als für den Austausch des gesamten Sensors, erscheint dies als der logische erste Schritt. Ich habe gerade den Steckerbereich in der Nähe des Lambdasensors überprüft und einige dunkle Flecken entdeckt, die auf Korrosion hindeuten könnten. Angesichts der Tatsache, dass meine Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis und der erhöhte Kraftstoffverbrauch denen entsprechen, die ihr mit eurem Golf hattet, hoffe ich, dass dies die Ursache ist. Das Abgassystem war im Laufe der Jahre allen möglichen Witterungsbedingungen ausgesetzt, daher ist eine Steckverbinderkorrosion sinnvoll. Ich werde meinen Mechaniker die Verkabelung prüfen und die Anschlüsse reinigen lassen, bevor ich einen vollständigen Sensoraustausch in Betracht ziehe. Die Kontrollleuchte und das Ruckeln beim Beschleunigen sind ärgerlich, aber es besteht zumindest eine gute Chance auf eine kostengünstige Reparatur. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald ich die Verkabelung überprüft habe und weiß, ob dies meine Fahrzeugemissionsprobleme behebt. Danke, dass ihr eure detaillierte Reparaturerfahrung geteilt habt, das hat mich wahrscheinlich vor dem unnötigen Austausch eines teuren Teils bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincent_nacht8
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf von 2014 mit Benzinmotor. Als jemand mit etwas Erfahrung in der Autoreparatur, insbesondere bei Abgaskomponenten, kann ich meine Erfahrung teilen. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: die Kontrollleuchte für den Motor, erhöhter Kraftstoffverbrauch und die Fehlercodes, die auf den Lambdasensor hinweisen. Der defekte Sensor verursachte falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messungen, was dazu führte, dass der Motor zu fett lief. Nach der Inspektion stellte mein Mechaniker fest, dass die Verbindung des Heizelements lose war und zu intermittierenden Ausfällen führte. Die Kabelverbindung zum Lambdasensor hatte sich im Laufe der Zeit verschlechtert. Anstatt den gesamten Sensor sofort zu ersetzen, überprüften sie zunächst alle Verbindungen gründlich. Die Reparatur umfasste das Reparieren der Verkabelung und des Steckverbindungs, wodurch das Problem vollständig behoben wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Diagnose und die Reparatur der Verbindung. Dies war viel günstiger als der Austausch der gesamten Sensoreinheit. Nach der Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch wieder und die Kontrollleuchte blieb aus. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Die genauen Fehlercodes, die Sie erhalten haben, Ihre aktuelle Laufleistung, Ob Sie andere Symptome wie unruhigen Leerlauf bemerken, Ob Sie kürzlich Arbeiten am Abgassystem durchgeführt haben. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und ob dieselbe Lösung funktionieren könnte.
(Übersetzt von Englisch)