jana_taylor1
VW Touran Ölsensor-Warnsignale, Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jana_taylor1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das gleiche ist meinem Touran von 2012 letzten Winter passiert. Nach anfänglicher Panik wegen möglicher großer Motorprobleme stellte sich heraus, dass der Temperaturfühler und die zugehörige Verkabelung die Übeltäter waren. Das Kfz-Sensorsystem lieferte aufgrund eines beschädigten Steckverbinders falsche Messwerte. Können Sie sich noch erinnern, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Probleme aufgetreten sind. Mein Auto hatte ein paar Monate später einige damit zusammenhängende elektrische Probleme, die mit dem Auto-Diagnose-System behoben werden mussten.
(Übersetzt von Englisch)
emilyeis4
Die Reparatur wurde letzten Monat durchgeführt, und das Problem mit dem defekten Motoröltemperaturfühler wurde nach der richtigen Diagnose schnell behoben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 €, was die Reparatur der Kabel- und Steckverbindung umfasste, die den Sensorfehler verursacht hatte. Seit der Reparatur sind alle Motorfühlerwerte stabil und genau. Die Ölstandsanzeige und die Warnleuchten funktionieren wie vorgesehen, ohne Fehlalarme. Das Kfz-Sensorsystem kommuniziert jetzt korrekt mit dem Steuergerät. In den Wochen nach der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die das Problem mit der Temperaturfühlerverbindung richtig diagnostiziert hat, anstatt gleich den gesamten Sensor zu ersetzen. Deren gründliche Prüfung der Motorfühlerkreise sparte sowohl Zeit als auch Geld. Meine Empfehlung wäre, alle elektrischen Probleme schnell überprüfen zu lassen, da diese Sensorverbindungsprobleme manchmal auf andere Verkabelungen hinweisen können, die möglicherweise Aufmerksamkeit benötigen. Aber in meinem Fall hat die erste Reparatur gut gehalten, ohne weitere Probleme.
(Übersetzt von Englisch)
jana_taylor1 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur mitteilen, wie sich meine Situation gelöst hat. Ich brachte das Auto zu einem anderen Mechaniker, der tatsächlich auf die Symptome hörte. Er führte eine ordnungsgemäße Diagnose durch und stellte fest, dass die Verkabelung des Temperatursensors verschlechtert war, was zu falschen Messwerten führte. Die Reparatur war unkompliziert: Er reparierte den korrodierten Stecker und ersetzte einen beschädigten Kabelabschnitt in der Nähe des Öldrucksensors. Die Gesamtkosten betrugen 160 €, einschließlich der Diagnosezeit. Viel besser als das Angebot von 400 €, das ich von der ersten Werkstatt erhalten hatte, die mehrere Sensoren ersetzen wollte. Das Auto läuft jetzt seit zwei Monaten einwandfrei. Keine Warnleuchten oder Öldruckwarnungen mehr. Die Motor-Sensormesswerte sind alle normal. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt für unnötigen Teileaustausch zu bezahlen. Eine Lehre daraus ist, einen Mechaniker zu finden, der sich die Zeit nimmt, elektrische Probleme richtig zu diagnostizieren, anstatt einfach Teile auszutauschen. Das Kfz-Sensorsystem in diesen Autos kann empfindlich auf Verkabelungsprobleme reagieren, aber die Behebung des eigentlichen Problems muss nicht die Haushaltskasse sprengen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emilyeis4
Ich hatte ähnliche Warnleuchten bei meinem VW Golf 2015 TSI. Die Messwerte der Motorsensoren waren inkonsistent, was trotz korrektem Ölstand Öldruckwarnungen auslöste. Nach einer Fahrzeugdiagnose wurde das Problem auf einen fehlerhaften Anschluss zwischen dem Ölsensor und dem Steuergerät zurückgeführt. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Temperatur- und Ölsensorleitungen des Motors, Austausch korrodierter Kabelverbinder, Löschen gespeicherter Fehlercodes, Überprüfung der Sensorverbindung. Es handelte sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, sondern um ein elektrisches Problem, das bei diesen Motoren häufig vorkommt. Das Sensorsystem des Fahrzeugs kann Fehlwarnungen auslösen, wenn die Verbindungen verschlechtern. Der tatsächliche Öldruck und die Motorsysteme funktionierten einwandfrei. Überprüfung wert: Ölstand und -zustand zuerst, Verbindungspunkte auf Korrosion, jüngstes Verhalten der Motortemperatur, gespeicherte Fehlercodes mit einem Diagnosegerät. Am besten lässt man die Sensoranschlüsse von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen, bevor man Teile austauscht. Die Symptome stimmen mit klassischen Anzeichen von Verkabelungsproblemen überein, anstatt mit ausgefallenen Sensoren oder ernsthaften Motorproblemen.
(Übersetzt von Englisch)