100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonaslorenz1

VW Touran Warnleuchten signalisieren ein Problem mit dem Sicherheitssystem

Mein VW Touran von 2017 hat mehrere Warnungen ausgelöst, darunter Fehlermeldungen und Warnleuchten im Tacho. Das Fahrsicherheitssystem scheint betroffen zu sein, und ich vermute, dass das Notrufsystem (Telematik) möglicherweise defekt ist. Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Problem handelt, möchte ich es ordnungsgemäß beheben lassen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese reparieren lassen? Ich bin daran interessiert, von Ihren Werkstattbesuchen zu erfahren, welche Fehlerdiagnose und Reparaturlösungen tatsächlich angewendet wurden. Welche Teile mussten ersetzt werden und hat die Reparatur gehalten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jonasjung1

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2019, und da ich einige Erfahrung mit VW-Elektrosystemen habe, kann ich teilen, was bei mir funktioniert hat. Die Symptome waren nahezu identisch: mehrere Warnleuchten und Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Sicherheitssystemen. Das Telematik-Steuergerät zeigte Fehler an, die die Funktionalität des SOS-Signals beeinträchtigten. Zunächst versuchte ich einen einfachen Systemreset, indem ich die Batterie für 30 Minuten abklemmte, aber die Warnungen kehrten zurück. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo ein defekter Kabelanschluss zum Notrufmodul diagnostiziert wurde. Die Reparatur umfasste den Austausch beschädigter Kontaktstifte und die ordnungsgemäße Sicherung des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit und Teilen. Die Reparatur ist zuverlässig und es gab seitdem keine wiederkehrenden Probleme. Diese Probleme resultieren oft aus losen oder korrodierten Verbindungen, anstatt aus einem vollständigen Modulausfall. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Werden bestimmte Fehlermeldungen angezeigt? Reagiert die SOS-Taste, wenn sie gedrückt wird? Haben Sie Wasserschäden oder vorherige Reparaturen in diesem Bereich bemerkt? Begannen die Probleme plötzlich oder entwickelten sie sich allmählich? Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Situation mit meiner Erfahrung übereinstimmt oder etwas anderes sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

jonaslorenz1 (Autor)

Nachdem ich mehrere Vorschläge erhalten hatte, ließ ich in meiner vertrauenswürdigen Werkstatt eine vollständige Diagnose durchführen. Da mein Auto 120004 km auf dem Tacho hat, schlugen sie vor, zuerst alle Verbindungen zu überprüfen. Der Kfz-Elektronikspezialist bestätigte ein defektes Kommunikationsmodul, das die Sicherheitswarnungen des Fahrzeugs verursachte. Nach dem Austausch des defekten Bauteils führten sie einen gründlichen System-Reset durch. Das SOS-Signal funktioniert jetzt einwandfrei und alle Warnleuchten sind erloschen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 450 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen ohne dass wieder Warnmeldungen erscheinen. Danke für die hilfreichen Vorschläge, zuerst die Verbindungen zu überprüfen, das hat einige Diagnosezeit gespart. Für alle, die ähnliche Symptome haben, stellen Sie sicher, dass sowohl die physischen Verbindungen als auch das Modul selbst überprüft werden. Manchmal ist es nicht nur ein einfaches Verkabelungsproblem.

(Übersetzt von Englisch)

jonasjung1

Danke für das Update zu Ihren Reparaturerfahrungen. Ihr Fall stimmt tatsächlich perfekt mit dem überein, was ich bei meinem Tiguan erlebt habe, obwohl Ihre Reparatur umfangreicher war und einen vollständigen Modulwechsel erforderte. Der hohe Kilometerstand offenbart häufig solche Probleme mit Steuergeräten, und es ist gut, dass Sie sich direkt für eine professionelle Diagnose entschieden haben. Während bei mir eine Reparatur der Verbindung ausreichte, ist ein vollständiger Modulausfall bei diesen Systemen nach längerem Gebrauch üblich. Die Reparaturkosten von 450 € erscheinen angesichts des Ersatzteils und der notwendigen Programmierarbeiten angemessen. Diese Kfz-Sicherheitskomponenten erfordern nach der Installation eine präzise Kalibrierung, um die einwandfreie Funktion des Notrufsystems zu gewährleisten. Die erfolgreiche Reparatur bestätigt, was ich aus meiner ähnlichen Erfahrung gelernt habe: Wenn mehrere Systemwarnungen gleichzeitig auftreten, liegt die Ursache häufig beim Kommunikationsmodul und nicht bei einzelnen Systemfehlern. Behalten Sie den System-Reset-Status für ein paar Wochen weiter im Auge, aber basierend auf meiner Erfahrung sind diese Reparaturen, einmal richtig behoben, in der Regel dauerhafte Lösungen.

(Übersetzt von Englisch)

jonaslorenz1 (Autor)

Wollte nach 2 Monaten Fahrbetrieb ein letztes Update geben: Das neue Steuergerät funktioniert weiterhin einwandfrei. Es sind keine Warnleuchten oder Systemfehler mehr aufgetreten. Die Diagnosecodes bleiben weiterhin leer und die Notruffunktion wird jedes Mal positiv getestet. Zur Kostenaufstellung der Werkstatt: Steuergerät: 290 €, Programmierung und Kalibrierung: 120 €, Diagnosezeit: 40 €. Rückblickend war es die richtige Entscheidung, direkt eine Werkstatt aufzusuchen, die auf Automobilelektronik spezialisiert ist. Der Systemreset und der Modulwechsel haben alle Probleme auf einmal behoben. Wichtige Erkenntnis: Wenn mehrere Warnhinweise des Fahrzeugs gleichzeitig ausgelöst werden, kann die zuerst Überprüfung der zentralen Kommunikationssysteme Zeit und Geld sparen. Ich schätze alle hilfreichen Antworten, die mich auf den richtigen Diagnoseweg geführt haben. Die hier geteilten Reparaturlösungen entsprachen genau meiner endgültigen Reparatur. Die Dokumentation könnte anderen helfen, die in ihren Fahrzeugen mit ähnlichen Warnleuchtenkombinationen konfrontiert sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: