leobrown64
VW Touran: Probleme mit der Drosselklappe führen zu hohem Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leobrown64 (Autor)
Mein Touran hatte erst letzten Monat seinen Service und hat 114659 km auf dem Tacho. Der Diagnosetest zeigte einen P0121-Code an, der auf den Schaltkreis des Drosselklappensensors hinweist. Die Symptome stimmen mit Ihren Erfahrungen mit unruhigem Leerlauf und inkonsistentem Ansprechverhalten der Drosselklappe überein, insbesondere bei kaltem Motor. Die Kontrollleuchte leuchtet sporadisch auf, und die Drosselklappe des Fahrzeugs fühlt sich besonders träge bei Kaltstarts an. Das Ansaugsystem scheint frei zu sein, aber ich habe festgestellt, dass die Drosselklappe beim Blick durch den Drosselklappenkörper ziemlich verschmutzt ist. Aufgrund Ihres Feedbacks werde ich die Werkstatt bitten, sowohl den Drosselklappensensor als auch das Gaspedalmodul gründlich zu überprüfen. Die Symptome klingen Ihrem Fall sehr ähnlich.
(Übersetzt von Englisch)
paulfrost1
Danke für die zusätzlichen Details. Ihr P0121-Code und die Symptome stimmen definitiv mit meinen überein, obwohl Ihr Problem direkter mit dem Drosselklappenkörper selbst zusammenhängen könnte, anstatt nur mit dem Pedalmodul wie in meinem Fall. Die von Ihnen bemerkte verschmutzte Drosselklappe ist ein Warnsignal. Eine gründliche Drosselklappenreinigung könnte Ihre Probleme lösen, insbesondere da eine Drosselklappenverschmutzung oft genau die von Ihnen beschriebenen Symptome verursacht: schlechte Kaltstarts und unkonstante Drosselklappenreaktion. Mein Golf benötigte sowohl den Austausch des Pedalmoduls als auch eine professionelle Drosselklappenreinigung, um den einwandfreien Betrieb wiederherzustellen. Meiner Erfahrung nach verschlimmern sich diese Drosselklappenprobleme allmählich und beeinträchtigen sowohl die Fahrbarkeit als auch den Kraftstoffverbrauch. Der angesammelte Schmutz im Drosselklappenkörper stört das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch, was zu dem von Ihnen erwähnten unruhigen Leerlauf führt. Angesichts Ihrer Laufleistung und der sichtbaren Schmutzablagerungen empfehle ich: 1. Komplette Drosselklappenreinigung 2. Prüfung des Drosselklappensensors 3. Prüfung der Steuerventilfunktion 4. Überprüfung der Signale des Gaspedalmoduls Die Gesamtkosten für meine komplette Reparatur, einschließlich der Drosselklappenreinigung und des Austauschs von Komponenten, beliefen sich auf etwa 350 €. Die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs allein hat sich gelohnt.
(Übersetzt von Englisch)
leobrown64 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Nach der heutigen Besprechung mit meinem Mechaniker haben wir uns für eine vollständige Drosselklappenreinigung und eine Diagnoseprüfung des Drosselklappensensors entschieden. Sie hatten Recht, dass die Schmutzansammlung ein Hauptfaktor ist. Die Werkstatt hat 280 € für die komplette Wartung inklusive Reinigung und Prüfung aller zugehörigen Komponenten genannt. Sie werden auch das Gaspedalmodul überprüfen, um gründlich zu sein, da wir ähnliche Symptome haben. Der raue Motorlauf im Leerlauf bei Kaltstart entspricht genau Ihrer Beschreibung bei Ihrem Golf. Ich bin jetzt zuversichtlicher in Bezug auf die Reparaturrichtung, besonders da sich Ihr Kraftstoffverbrauch nach der Behebung dieser Probleme verbessert hat. Ich werde ein Update geben, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, aber es scheint, dass wir das richtige Problem identifiziert haben. Das inkonsistente Ansprechverhalten des Gaspedals und der hohe Kraftstoffverbrauch sollten hoffentlich behoben sein, sobald alles gereinigt und getestet wurde. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten mit Ihren übereinstimmen. Die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Drosselklappenbetriebs ist eindeutig eine lohnende Investition für optimale Leistung und Effizienz.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paulfrost1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2013, ebenfalls mit Benzinmotor. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: inkonsistente Gasannahme und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Nach einigen Fehlersuchen fand die Werkstatt ein defektes Gaspedalmodul, das die Drosselklappe und die Leerlaufregelung des Motors beeinflusste. Sie führten einen gründlichen Diagnosetest durch und überprüften das Ansaugsystem, bevor sie das Problem bestätigten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Pedalmoduls, was inklusive Arbeitskosten 205 € kostete. Das Regelventil und die Drosselklappe sind wichtige Komponenten, die den Luftstrom zum Motor steuern. Wenn sie defekt sind, führt dies häufig zu den von Ihnen erwähnten Symptomen. In meinem Fall behob die Reparatur des Gaspedalmoduls alle Probleme, und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihre Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Touran * Ob Warnleuchten leuchten * Ob der Motor im Leerlauf rau oder instabil läuft * Ob das Problem häufiger auftritt, wenn der Motor kalt oder warm ist * Eventuell vorhandene Diagnosecodes, falls diese ausgelesen wurden Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas ganz anderes handelt.
(Übersetzt von Englisch)