Carly Community
laurabaumann1
VW Transporter Motorhauben-Sicherheitssystem versagt bei niedriger Laufleistung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
laurabaumann1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das klingt genau nach dem, was mit meinem Transporter passiert ist. Diese korrodierten Kabelverbindungen scheinen definitiv ein häufiges Problem zu sein, das die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs betrifft. Erinnern Sie sich ungefähr, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich plane, meinen nächsten Woche in die Werkstatt zu bringen, möchte aber eine Vorstellung von den zu erwartenden Kosten bekommen. Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei, oder sind Ihnen noch andere Probleme mit dem Haubenverschluss oder den Kollisionserkennungssystemen aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
tildaschulz4
Nachdem mein Tiguan in der Werkstatt repariert wurde, kann ich bestätigen, dass die Reparatur vollständig erfolgreich war. Die aktive Motorhaubenfehlerwarnung ist verschwunden und das gesamte Sicherheitssystem funktioniert seit mehreren Monaten einwandfrei. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 315 €, was den Austausch des defekten Beschleunigungssensors umfasste, der den Systemfehler verursacht hat. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei, ohne dass die Airbag-Warnleuchte oder andere Kollisionserkennungsmeldungen erneut aufgetreten sind. Der Mechaniker erklärte, dass diese Probleme mit den Autosensoren relativ häufig vorkommen und das gesamte Fußgängerschutzsystem beeinträchtigen können, wenn sie nicht behoben werden. Die schnelle Reparaturzeit und die angemessenen Kosten machten es zu einer lohnenden Reparatur, insbesondere wenn man die Bedeutung der Aufrechterhaltung der richtigen Sicherheitssysteme berücksichtigt. Nach meiner Erfahrung treten diese Probleme in der Regel nicht wieder auf, sobald die defekten Komponenten ausgetauscht und das System ordnungsgemäß kalibriert wurden. Sie sollten sich sicher fühlen, Ihre Reparatur in Auftrag zu geben, es scheint eine einfache Reparatur für einen qualifizierten Techniker zu sein.
(Übersetzt von Englisch)
laurabaumann1 (Autor)
Ich brachte meinen Transporter gestern nach der Lektüre Ihrer Antworten in die Werkstatt. Die Diagnose bestätigte genau das, was Sie beschrieben haben: korrodierte Verkabelung, die das Aufprallsensorsystem beeinträchtigt. Der Mechaniker fand mehrere Systemfehler in Bezug auf die Bauteile der Motorhaubensicherung. Die Reparatur kostete insgesamt 340 €, etwas mehr als bei Ihnen, aber immer noch angemessen angesichts des Arbeitsaufwands. Sie ersetzten die beschädigten Sensoren, verlegten neue Kabel und führten eine vollständige Neukalibrierung der Fahrzeugelektronik durch. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 6 Stunden. Ich bin wirklich froh, dass ich es sofort reparieren ließ. Alle Warnleuchten sind jetzt aus und das aktive Motorhaubensystem funktioniert korrekt. Der Mechaniker zeigte mir, wie die Fahrzeugsicherheitssysteme wieder einwandfrei miteinander kommunizieren. Es lohnt sich definitiv, diese Sensorprobleme umgehend zu beheben, anstatt weitere Komplikationen zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildaschulz4
Ich hatte letzten Monat das gleiche Problem mit meinem VW Tiguan von 2015. Das Kollisionserkennungssystem löste eine Fehlfunktion des Motorhaubenverriegelungsmechanismus aus, wodurch sowohl die Airbag-Kontrollleuchte als auch Fehlermeldungen für die Motorhaube angezeigt wurden. Die Fahrzeugelektronik benötigte einen vollständigen Diagnosetest, der mehrere Fehler bei den Aufprallsensoren aufdeckte. Das Problem rührte von korrodierten Kabelverbindungen in der Nähe des Motorhaubensicherheitsmoduls her, die sowohl die Motorhaubenverriegelungssensoren als auch das Fußgängerschutzsystem betrafen. Dies wird als schwerwiegendes Sicherheitsrisiko angesehen, da das aktive Motorhaubensystem Fußgänger im Falle eines Aufpralls schützen soll. Die Reparatur umfasste: Austausch der Haupteinheit des Motorhaubenverriegelungssensors, Einbau eines neuen Kabelbaums für die Aufprallsensoren, Zurücksetzen und Kalibrieren des gesamten Sensorsystems des Fahrzeugs, Aktualisierung der Steuergerätesoftware. Der gesamte Vorgang dauerte 2 volle Tage in der Werkstatt. Da es sich um kritische Sicherheitskomponenten handelt, wird von der Weiterfahrt mit aktiven Fehlermeldungen abgeraten. Ich empfehle, das Fahrzeug sofort überprüfen zu lassen, da fehlerhafte Sensoren entweder bei Bedarf ausfallen oder unerwartet während der Fahrt auslösen könnten.
(Übersetzt von Englisch)