100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

oskarfire1

VW Transporter Öldruckwarnung: Häufige Lösungen enthüllt

Kürzlich zeigte mein VW Transporter von 2014 besorgniserregende Symptome. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet ständig im Kombiinstrument. Ich vermute eine Verunreinigung des Motoröls. Hat jemand ähnliche Warnsignale bei seinem Transporter erlebt? Ich frage mich, welche Diagnosschritte Ihre Werkstatt unternommen hat und wie sie das Problem behoben hat. War ein Ölfilterwechsel notwendig oder war es etwas Ernsteres? Ich suche nach realen Erfahrungen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe, um ein besseres Verständnis für mögliche Ursachen und Lösungen zu erhalten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kevinjones1

Da ich einige Erfahrung mit VWs habe, hatte ich mit meinem VW Caddy von 2012, der viele Komponenten mit dem Transporter teilt, ein ähnliches Problem. Die Öldruckwarnleuchte muss unbedingt beachtet werden. In meinem Fall hatte sich herausgestellt, dass das Wartungsintervall überschritten war, was zu einer Verunreinigung des Motoröls führte. Die Werkstatt führte eine vollständige Ölanalyse durch und fand Metallpartikel im alten Öl, was auf einen möglichen Lagerschaden hinweist. Die Reparatur umfasste: Kompletter Motorölwechsel mit vom Hersteller vorgeschriebenem Öl, Einbau eines neuen Ölfilters, Überprüfung des Öldrucksensors, Systemdiagnose. Die Gesamtkosten betrugen 165 € und behoben das Problem mit der Warnleuchte vollständig. Um Ihnen besser bei Ihrer Situation helfen zu können, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, Datum des letzten Ölwechsels, Ölfarbe beim Überprüfen des Ölpeilstabs, Ungewöhnliche Motorgeräusche, Aktuell verwendete Ölart. Warnleuchten im Zusammenhang mit dem Öldruck sollten niemals ignoriert werden, da sie auf ernsthafte Motorprobleme hinweisen können. Erwägen Sie die Verwendung hochwertiger Öladditive nach dem Ölwechsel, um das System zu reinigen, aber erst nach Rücksprache mit einem Fachmann.

(Übersetzt von Englisch)

oskarfire1 (Autor)

Der letzte Service war bei 58500 km, also erst vor 2470 km. Das Öl erscheint dunkelbraun mit winzigen metallischen Partikeln, wenn man den Ölmessstab auf einem weißen Papiertuch abwischt. Derzeit verwende ich 5W-30 Synthetiköl gemäß Handbuch. Seit dem Aufleuchten der Warnleuchte hat sich außerdem ein Ölleck in der Nähe des Zahnriemendeckels gebildet. Der Motor macht beim Kaltstart ein leichtes Tickern, das nach dem Warmlaufen verschwindet. Ich mache mir große Sorgen um mögliche Motorschäden, falls dies mit niedrigem Öldruck zusammenhängt. Ich plane, es sofort überprüfen zu lassen, anstatt größere Probleme zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

kevinjones1

Vielen Dank für die Details zu Ihrem VW Transporter. Die von Ihnen beschriebenen Symptome ähneln sehr denen, die ich bei meinem Caddy vor den Reparaturen hatte. Die metallischen Partikel in Ihrem Motoröl kombiniert mit dem tickenden Geräusch beim Kaltstart deuten stark auf Lagerschaden hin, möglicherweise aufgrund unzureichenden Öldrucks. Das Ölleck in der Nähe der Steuerkettenabdeckung kann dieses Problem durch Verringerung des Gesamtdrucks im System verschlimmern. In meinem Fall wurde das Leck an der Steuerkettenabdeckung durch eine defekte Dichtung verursacht, die eine Ölschlammablagerung in diesem Bereich ermöglichte. Unbehandelt führte dies zu einem Teufelskreis aus Öldruckproblemen. Die Werkstatt sollte: Öldruck mit mechanischem Manometer prüfen, Steuerkettenabdeckung prüfen und Dichtung ersetzen, Ölkanäle auf mögliche Verstopfungen reinigen, Ölfilter wechseln und Ölwechsel durchführen, Lagerspiele prüfen. Meine Reparatur kostete aufgrund der Arbeiten an der Steuerkettenabdeckung insgesamt 580 €. Je eher Sie sich darum kümmern, desto größer ist die Chance, größere Motorreparaturen zu vermeiden. Das tickende Geräusch beim Kaltstart ist besonders besorgniserregend, da es darauf hindeutet, dass das Öl die oberen Motorkomponenten nicht schnell genug erreicht. Aufgrund Ihrer Laufleistung ist es jetzt der richtige Zeitpunkt, proaktiv die Wartung des Ölsystems durchzuführen, um schwerwiegendere Motorschäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

oskarfire1 (Autor)

Vielen Dank für das detaillierte Feedback zu Ihren Caddy-Reparaturen. Meine Situation klingt ziemlich ähnlich. Diese metallischen Partikel im Motoröl machen mir wirklich Sorgen, besonders in Kombination mit dem tickenden Geräusch. Ich werde morgen früh gleich einen Termin vereinbaren. Das Ölverlust und die Warnleuchten begannen direkt nach einer langen Autobahnfahrt, was mich vermuten lässt, dass der Öldruck bei höherer Motorbelastung deutlich abgesunken ist. Das Leck an der Steuerkettenabdeckung scheint sich auch zu verschlimmern, ich habe heute Morgen frische Ölflecken auf dem Garagenboden gefunden. Da mein letzter Ölwechsel erst vor kurzem bei 58500 km war, vermute ich, dass der Ölfilter mit diesen Metallpartikeln zu kämpfen hat, was zu einem reduzierten Öldruck im gesamten System führt. Ich hoffe wirklich, dass es nur die Steuerkettenabdeckungsdichtung ist und keine ernsthaften Lagerschäden die Ursache für diese Probleme sind. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt ihre Diagnoseprüfungen und die Inspektion des Ölsystems abgeschlossen hat. Es ist besser, dies jetzt zu beheben, bevor man größere Motorreparaturen riskiert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: