matsblade17
VW Transporter Ölwarnleuchte-Mysterium gelöst
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matsblade17 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Mein Transporter hatte erst letzten Monat bei 88615 km seinen Service. Die Warnleuchte ist vor etwa einer Woche ohne ersichtlichen Grund aufgetreten, unabhängig von der Motortemperatur oder den Fahrbedingungen. Dass das Öl-Erkennungssystem falsche Werte liefert, ist sehr besorgniserregend, besonders da ich das Fahrzeug täglich nutze. Ich frage mich, ob die Reparatur unter Garantie abgedeckt werden könnte, da das Auto erst 2 Jahre alt ist. Der Händler erwähnte etwas über einen technischen Service-Bulletin bezüglich Öl-Sensorproblemen bei diesen Modellen. Bevor ich es zum Händler zurückbringe, hatte jemand Erfolg mit einfacheren Reparaturen wie dem Reinigen der Sensorkontakte? Das sporadische Auftreten der Warnung lässt mich vermuten, dass es sich um ein Verbindungsproblem handeln könnte, wie Sie beschrieben haben.
(Übersetzt von Englisch)
idasteel4
Vielen Dank für diese Angaben. Das Problem, das Sie beschreiben, klingt bemerkenswert ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Da Ihr Fahrzeug noch unter Garantie ist, sollten Sie diesen Weg unbedingt zuerst versuchen. Ich wünschte, ich hätte diese Möglichkeit bei meinem 2019er Modell gehabt. Der von Ihnen erwähnte Technische Service-Bulletin ist wichtig. Diese Ölüberwachungssysteme sind bekannt für Probleme mit dem Kabelbaum, insbesondere an den Stellen, an denen die Anschlüsse auf das Sensorgehäuse treffen. Während das Reinigen der Anschlüsse manchmal hilft, war es in meinem Fall nur eine vorübergehende Lösung. Angesichts des Alters Ihres Fahrzeugs und des kürzlich durchgeführten Services rate ich dringend von DIY-Reparaturen ab, die Ihre Garantie beeinträchtigen könnten. Meine Reparaturerfahrung hat mich gelehrt, dass ein scheinbar einfaches Verbindungsproblem auf ein komplexeres Problem im Ölsignalsystem hindeuten kann. Wichtige Punkte, die Sie mit Ihrem Händler besprechen sollten: Dokumentieren Sie, wann die Warnung erscheint, Beziehen Sie sich auf den Technischen Service-Bulletin, Erwähnen Sie den Zeitpunkt des letzten Services, Beachten Sie, dass die manuellen Motorölprüfungen normale Füllstände anzeigen, Betonen Sie den intermittierenden Charakter der Warnungen. Die von Ihnen beschriebene Wartungshistorie des Fahrzeugs, kombiniert mit dem Zeitpunkt dieser Symptome, deutet stark darauf hin, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, das durch den Bulletin abgedeckt ist. Ihre Situation klingt tatsächlich einfacher als meine, und die Garantiedeckung sollte die Lösung viel einfacher machen.
(Übersetzt von Englisch)
matsblade17 (Autor)
Danke für den Rat. Ich werde morgen früh damit zum Händler gehen. Es ist beruhigend zu wissen, dass es sich wahrscheinlich um ein bekanntes fehlerhaftes Sensorproblem handelt, das andere auch erlebt haben. Ich werde auf das technische Servicebulletin verweisen und die zeitliche Nähe zu meinem letzten Service betonen. Ich habe die Garantiepapiere geprüft und bestätigt, dass ich noch 1 Jahr Garantie habe. Der Serviceberater hat bereits erwähnt, dass sie ähnliche Probleme mit dem Ölüberwachungssystem bei anderen Transportern hatten. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnose und hoffentlich die garantieabgedeckte Reparatur erhalten habe. Ich schätze das Feedback zum Vermeiden von DIY-Reparaturen, die die Garantie beeinträchtigen könnten, sehr. Diese Diagnosecodes und ungewöhnlichen Warnungen machten mir Sorgen wegen größerer Motorprobleme, aber es scheint, dass das Öldetektionssystem aufgrund eines Sensor- oder Verkabelungsproblems nur falsche Messwerte liefert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
idasteel4
Ich hatte letzten Winter genau das gleiche Problem mit dem Öldrucksensor an meinem VW Crafter von 2019. Als jemand mit mäßigen Erfahrungen in der Autowartung kann ich Ihnen sagen, dass Probleme mit der Ölstandsanzeige schwierig zu diagnostizieren sein können. Anfangs dachte ich, es sei ein großes Problem mit dem Öldruck, aber wie in Ihrem Fall zeigten die manuellen Prüfungen einen normalen Ölstand. Nach einigen Fehlersuchen stellte sich heraus, dass es sich um eine lose Verbindung im Ölüberwachungssystem handelte. Der Sensor selbst war in Ordnung, aber der Kabelbaum, der den Sensor verbindet, hatte einen Fehler entwickelt. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein beschädigter Stecker gefunden wurde, der die Messwerte des Öldrucksensors beeinflusste. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelanschlusses und die Neukalibrierung des Sensors. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit, was für diese Art von Reparatur angemessen erscheint. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Motortyp und -größe, aktueller Kilometerstand, wann die Warnleuchte zum ersten Mal aufgetreten ist, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, tritt die Warnung zu bestimmten Zeiten auf (Kaltstart, hohe Geschwindigkeiten usw.)? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem ähnlich ist und ob die gleiche Lösung auch bei Ihnen funktionieren könnte.
(Übersetzt von Englisch)