guenter_wolf47
VW Transporter Probleme beim Kaltstart, Anleitung zur Injektorreparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenter_wolf47 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem GTI-Injektorproblem geteilt haben. Mein Transporter läuft seit der Reparatur einwandfrei, ich bin wirklich froh, dass ich das schnell in Ordnung gebracht habe. Ich frage mich nur, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur des Kraftstoffeinspritzsystems bezahlt haben? Haben Sie außerdem seit der Reparatur weitere Probleme im Zusammenhang mit dem Kraftstoffsystem festgestellt? Die rauen Kaltstarts haben mich definitiv gestresst, aber die Probleme mit dem schwergängigen Starten sind nach dem Austausch vollständig verschwunden.
(Übersetzt von Englisch)
antonlight56
Danke für Ihre Nachfrage nach den Reparaturkosten. Nach dem Besuch beim Mechaniker wurde der defekte Kaltstartinjektor repariert und mein GTI läuft seit über einem Jahr einwandfrei. Die Gesamtrechnung belief sich auf 515 € für den kompletten Austausch und die Programmierung des Injektors. Die Investition hat sich gelohnt, seit der Reparatur gibt es keine unruhigen Leerläufe oder Probleme beim Kaltstart mehr. Das Kraftstoffsystem ist problemlos geblieben, es traten danach keine damit zusammenhängenden Probleme auf. Die Kraftstoffeinspritzung funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, insbesondere bei den kritischen Kaltstarts, die zuvor problematisch waren. Diese Reparatur behebt das Problem in der Regel vollständig, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Stellen Sie einfach sicher, dass jeder Ersatzinjektor richtig programmiert ist, um mit dem Motormanagementsystem zu funktionieren. Die Verbesserung der Kaltstartleistung und des ruhigen Leerlaufs ist nach der Reparatur eines defekten Injektors sofort spürbar. Nach Ihrer Beschreibung klingt es so, als hätte Ihr Transporter die gleiche richtige Reparatur erhalten wie meiner. Diese Symptome sind klassische Anzeichen für einen Injektorausfall, und deren zeitnahe Behebung hilft, größere Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
guenter_wolf47 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge! Ich habe es endlich geschafft, meinen Transporter in einer Werkstatt vor Ort überprüfen zu lassen. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich einer der Kraftstoffeinspritzdüsen defekt war, was die lästigen Probleme mit dem unruhigen Leerlauf und dem schwerfälligen Starten am Morgen verursachte. Der Mechaniker führte einen detaillierten Kraftstoffdrucktest an der Kraftstoffleiste durch, der eine inkonsistente Kraftstoffzufuhr bestätigte. Die komplette Reparatur mit neuer Düse, Programmierung und Arbeitszeit kostete 490 €. Der Unterschied ist jetzt wie Tag und Nacht. Der Motor springt sofort an, selbst an kalten Morgen, und läuft perfekt ruhig im Leerlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es weitere Probleme verursachte. Die Werkstatt zeigte mir die alte Düse, und man konnte den Verschleiß an den inneren Komponenten sehen. Ich habe auf jeden Fall gelernt, diese Probleme mit dem Kraftstoffsystem frühzeitig anzugehen, anstatt zu warten, bis sie schlimmer werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonlight56
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Golf GTI von 2014. Die unrunder Leerlauf und die Probleme beim Starten waren identisch, besonders bei Kaltstarts. Nach einem Injektortest wurde ein defekter Kraftstoffinjektor bestätigt, der eine inkonsistente Kraftstoffzufuhr verursachte. Die Diagnose zeigte, dass ein Injektor teilweise geöffnet blieb, was zu einer schlechten Kraftstoffzerstäubung und einer ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung führte. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, da es letztendlich den Katalysator beschädigen und zu erhöhten Emissionen führen kann. Anstatt nur zu reinigen, war ein vollständiger Austausch des Injektors notwendig, da die inneren Komponenten verschlissen waren. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Kraftstoffdruckprüfung, Ausbau des Ansaugkrümmers, Austausch des defekten Injektors, Programmierung des neuen Injektors, Systemadaptation. Die Symptome wurden nach der Reparatur vollständig behoben. Bei Ihrer Laufleistung und den Symptomen, insbesondere den Problemen beim Kaltstart und dem unruhigen Leerlauf, deutet dies stark auf Injektorprobleme hin, anstatt nur einer Reinigung zu bedürfen. Ich empfehle, einen gründlichen Injektortest durchführen zu lassen, um festzustellen, welcher Injektor defekt ist, bevor Sie sich für Reparaturmaßnahmen entscheiden. Unbehandelt können defekte Injektoren zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust und möglichen Motorschaden führen. Eine frühzeitige Diagnose hilft, Kaskadeneffekte zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)