100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fabianfeuer1

VW Transporter Servolenkungsprobleme und Reparaturhandbuch

Mein VW Transporter von 2004 hat in letzter Zeit ernsthafte Probleme mit der Lenkung entwickelt. Das Lenkrad vibriert deutlich spürbar und das Fahrverhalten fühlt sich schwammig an. Die Servolenkung scheint auszusetzen, da das Drehen des Lenkrads deutlich mehr Kraft erfordert als zuvor. Die Warnleuchte leuchtet und das System zeigt einen Fehlercode an. Ich suche jemanden, der ähnliche Probleme mit der elektrischen Lenkung seines T5 erlebt hat. Was war in Ihrem Fall die Ursache? Ich wäre besonders an Reparaturlösungen interessiert, die funktioniert haben, einschließlich der benötigten Ersatzteile und des Aufwands der Reparatur. Hat jemand aufgrund ähnlicher Symptome seine Lenkgetriebe oder Lenksäule ersetzen lassen? Jegliches Feedback zu Reparaturkosten und Werkstatterfahrungen wäre sehr hilfreich, bevor ich ihn zu einem Mechaniker bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

otto_dragon8

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat 2006, und als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos kann ich teilen, was bei mir funktioniert hat. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: schwergängige Lenkung, Vibrationen und Warnleuchten. In meinem Fall wurde das Problem auf fehlerhafte Kabelverbindungen zurückgeführt, die das Servolenkungssystem betrafen. Der Druckschlauch und die Servolenkpumpe waren in Ordnung, aber die elektrischen Verbindungen hatten sich im Laufe der Zeit verschlechtert. Die Reparatur umfasste den Austausch einiger korrodierter Kabel und eines defekten Steckverbinders. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € in meiner Werkstatt, hauptsächlich Arbeitskosten, da die Teile relativ preiswert waren. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, und die Servolenkung funktioniert seitdem einwandfrei. Bevor Sie zu größeren Komponentenersatzteilen wie der Lenkung greifen, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie den Hydraulikflüssigkeitsstand geprüft? Wann wurde Ihre letzte Achsvermessung durchgeführt? Fühlt sich die Lenkung bei kaltem Motor anders an als bei warmem Motor? Können Sie Geräusche beim Drehen des Lenkrads beschreiben? Diese Details würden helfen, einzugrenzen, ob Sie mit einem elektrischen Problem wie meinem oder möglicherweise einem schwerwiegenderen mechanischen Problem konfrontiert sind.

(Übersetzt von Englisch)

fabianfeuer1 (Autor)

Ich habe letzten Monat einen Service durchführen lassen und danach ähnliche Probleme festgestellt. Mein Kilometerstand beträgt 103824 km. Zuerst dachte ich, es läge an der Achsvermessung, aber die Probleme mit der Servolenkung wurden immer schlimmer. Ich ließ das Lenksystem komplett diagnostizieren und es stellte sich heraus, dass die Servolenkpumpe defekt war. Eine der inneren Dichtungen war verschlissen, was zu einem Druckverlust im System führte. Ich habe die Servolenkpumpe und mehrere Verbindungsleitungen ersetzt. Die Vibrationen sind komplett verschwunden und die Lenksäule funktioniert jetzt reibungslos. Im Gegensatz zu der erwähnten elektrischen Reparatur kostete meine Reparatur 450 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Das hat sich angesichts der Sicherheitsrisiken beim Fahren mit einer beeinträchtigten Lenkung absolut gelohnt. Durch den Austausch der Servolenkpumpe wurden alle Warnleuchten und Fehlercodes behoben. Die regelmäßige Wartung des Servolenkölstands gehört jetzt zu meinem Serviceroutine, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

otto_dragon8

Basierend auf Ihren Erfahrungen mit dem Austausch der Servolenkungspumpe haben Sie die richtige Entscheidung getroffen. Als mein VW diagnostiziert wurde, vermuteten sie zunächst nur elektrische Probleme, wie in meinem ersten Fall, aber später hatte ich den gleichen Pumpenausfall, den Sie beschrieben haben. Die Hydraulikflüssigkeit leckte durch abgenutzte Dichtungen und verursachte einen inkonsistenten Druck im Lenksystem. Dies erklärt, warum sich unsere Lenksäulen immer instabiler anfühlten. Der Drucksschlauch, der mit der Pumpe verbunden ist, zeigte ebenfalls Abnutzungserscheinungen, daher ließ ich ihn vorsorglich austauschen. Meine Reparaturkosten waren ähnlich, etwa 475 € für die komplette Arbeit. Die Zahnstange war zum Glück nicht betroffen, was die Kosten deutlich erhöht hätte. Seit der Reparatur sorgt die Aufrechterhaltung des richtigen Flüssigkeitsstands dafür, dass die elektrische Lenkung einwandfrei funktioniert. Ein Tipp: Achten Sie beim Lenken, besonders bei Kaltstart, auf ungewöhnliche Heulgeräusche. Dies kann ein frühes Warnzeichen für Pumpenprobleme sein. Es lohnt sich auch, den Lenksystemdruck bei regelmäßigen Wartungen prüfen zu lassen, das ist viel günstiger, als auf einen vollständigen Ausfall zu warten. Ihr proaktiver Ansatz bei der Wartung sollte dazu beitragen, zukünftige Probleme mit der Servolenkungspumpe zu vermeiden. Diese VWs sind bekannt für den letztendlichen Verschleiß der Dichtungen im Servolenksystem, aber regelmäßige Flüssigkeitskontrollen verlängern definitiv die Lebensdauer der Komponenten.

(Übersetzt von Englisch)

fabianfeuer1 (Autor)

Danke, dass Sie meine Falldetails geteilt haben. Nachdem ich mein Auto selbst untersucht und festgestellt hatte, dass die Servolenkungspumpe die Ursache für die Probleme war, bemerkte ich, dass andere VW-Besitzer ähnliche Probleme haben. Die Vibrationen und das schwere Lenkverhalten waren deutliche Warnzeichen. Die Reparatur für 450 € inklusive Teile und Arbeitslohn war angesichts der Sicherheitsaspekte angemessen. Ein defekter Lenkpump ist gefährlich, daher war eine schnelle Behebung entscheidend. Die neue Pumpe und die Verbindungsleitungen haben alles behoben, keine Warnleuchten oder Fehlercodes mehr. Guter Punkt bezüglich vorbeugender Wartung. Ich überprüfe jetzt regelmäßig den Stand der Servolenkungsflüssigkeit, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Die Lenksäule funktioniert nach der Reparatur einwandfrei, und ich habe gelernt, dass eine frühzeitige Diagnose von Problemen mit dem Lenksystem auf lange Sicht sowohl Geld als auch Stress spart. Regelmäßige Druckprüfungen während des Services sind auch sinnvoll. Viel besser, als auf einen vollständigen Ausfall der Lenkpumpe zu warten. Die gesamte Reparaturerfahrung hat mich gelehrt, Lenkprobleme nicht zu ignorieren, wenn sie zum ersten Mal auftreten. Richtige Wartung ist wirklich der Schlüssel für diese Servolenksysteme.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: