100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luisekoehler1

VW Transporter springt nicht an, obwohl der Anlasser funktioniert

Mein VW Transporter (2010, Benzinmotor, 26026 km) springt gar nicht mehr an. Der Anlasser dreht, aber es passiert nichts. Ich habe bereits letzten Monat einen Fehler im Steuergerät in einer Werkstatt reparieren lassen, aber 800 € für fragwürdige Arbeit bezahlt. Ich mache mir Sorgen, dass es wieder ein Problem mit der Motordiagnose ist. Hatten Sie ein ähnliches Problem oder wissen Sie, was ich überprüfen kann, bevor ich wieder zu einem Mechaniker gehe?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriaweber1

Eine schwache Batterieverbindung kann definitiv diese Symptome verursachen. Ich hatte ähnliche Startprobleme mit meinem VW Passat 2007 1.8 TSI, bei dem der Motor durchdrehte, aber nicht ansprang. Anfangs vermutete ich aufgrund eines früheren Steuergeräteausfalls Probleme mit der Motorsoftware. Die Lösung erwies sich als viel einfacher: Korrodierte und lose Batteriepole verhinderten den ordnungsgemäßen Stromfluss zum Anlasser. Die Korrosion erzeugt Widerstand, wodurch der Anlasser zu funktionieren scheint, aber nicht genügend Leistung für die Zündung liefert. Wichtige Überprüfungen, bevor Sie einen Mechaniker aufsuchen: Reinigen Sie beide Batteriepole mit einer Drahtbürste, stellen Sie sicher, dass die Pole fest und richtig befestigt sind, suchen Sie nach grün/weißem Korrosionsaufbau, prüfen Sie die Batteriespannung nach Möglichkeit mit einem Multimeter. In meinem Fall behob eine gründliche Reinigung der Pole und das ordnungsgemäße Anziehen der Verbindungen das Problem. Ziehen Sie diese einfache Überprüfung in Betracht, bevor Sie komplexere Motordiagnosen vermuten. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht immer bei Verbindungsproblemen, wodurch diese leicht übersehen werden können. Die Reparatur war unkompliziert und erforderte keine Spezialwerkzeuge oder aufwendige Arbeiten. Im Gegensatz zu Ihrer vorherigen Steuergeräte-Reparatur deuten Probleme mit der Batterieverbindung selten auf ernsthafte zugrunde liegende Probleme hin, wenn sie frühzeitig erkannt werden.

(Übersetzt von Englisch)

luisekoehler1 (Autor)

Danke, dass du diese Tipps zu den Batterieklemmen geteilt hast. Dieses sporadische Startproblem mit meinem Transporter hat mich wirklich Sorgen um einen weiteren teuren Steuergeräteausfall gemacht. Nachdem ich die Anschlüsse gereinigt hatte, hörte der Motorsurgen, den ich erlebt hatte, komplett auf. Könntest du mitteilen, was die Reparatur der Batterieklemmen dich letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob du seitdem weitere Startprobleme hattest? Meine Kontrollleuchte ist ausgeblieben, aber ich möchte sicherstellen, dass ich keine frühen Warnzeichen für mögliche Probleme mit der Motorsoftware übersehe.

(Übersetzt von Englisch)

victoriaweber1

Nach der Überprüfung durch einen Mechaniker wurde das Problem mit dem Batteriekabel für 155 € inklusive Arbeitslohn behoben. Die losen Verbindungen verursachten den Motorsurging und die Startprobleme, aber seit der Reparatur funktioniert das Motorsteuerungssystem einwandfrei. In den Monaten danach traten keine Check-Engine-Leuchten oder ECU-bezogenen Probleme auf. Der Mechaniker hat beide Klemmen gründlich gereinigt, korrodierte Anschlüsse ersetzt und einen einwandfreien Kontakt sichergestellt. Obwohl die Kosten für das, was einfach erscheint, hoch erscheinen mögen, hat sich die Überprüfung durch einen Fachmann, ob keine zugrunde liegenden Motordiagnoseprobleme vorlagen, für die Sicherheit gelohnt. Schön zu hören, dass die Reinigung der Anschlüsse bei Ihrem Transporter geholfen hat. Behalten Sie diese Klemmen einfach bei regelmäßigen Wartungsarbeiten im Auge. Frühzeitige Erkennung von Korrosion verhindert schwerwiegendere Probleme mit dem elektrischen System, die falsche ECU-Fehlerwarnungen auslösen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

luisekoehler1 (Autor)

Lassen Sie mich erzählen, was passiert ist, als ich es untersuchen ließ. Es stellte sich heraus, dass mein Verdacht, einen weiteren ECU-Ausfall zu vermeiden, richtig war, aber die Reparatur war viel einfacher als erwartet. Der Mechaniker berechnete nur 60 € für die gründliche Reinigung und Sicherung der Batteriepole. Ich bin ziemlich erleichtert, da ich mich auf eine weitere Rechnung von 800 € vorbereitet hatte. Die Kraftstoffeinspritzungsanlage und der Anlasser funktionieren jetzt einwandfrei. Seit einigen Wochen gibt es keine Kontrollleuchten oder Startprobleme mehr. Rückblickend war die fragwürdige ECU-Reparatur vom letzten Monat möglicherweise gar nicht nötig gewesen. Manchmal ist die einfachste Lösung wirklich die richtige. Ich werde die Pole regelmäßig bei Ölwechseln überprüfen. Die Motorsoftware scheint jetzt stabil zu sein, und ich habe auf jeden Fall eine Lektion gelernt, mir eine zweite Meinung einzuholen, bevor ich teuren Diagnose-Reparaturen zustimme.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: