martinphoenix80
VW Transporter Trans-Sensor- und Schaltprobleme: Leitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
martinphoenix80 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Einsicht. Mein VW Transporter hat 115775 km und der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Dabei wurde das Getriebeöl gewechselt. Der Schaltschlossfehler trat letzte Woche ziemlich plötzlich auf. Beim Schalten von Park auf Fahrstufe erzeugt das Automatikgetriebe ein Schleifgeräusch und der Schalthebel fühlt sich extrem locker an. Vor dem vollständigen Getriebeversagen gab es keine vorherigen Warnzeichen. Der Servicetechniker erwähnte auch mögliche Sensorprobleme, was mit Ihren Erfahrungen mit dem Steuergerät übereinstimmt. Ich lasse es nächste Woche untersuchen, wollte aber einen Eindruck von Reparaturkosten und Zeitrahmen anhand ähnlicher Fälle wie Ihres bekommen. Gut zu wissen über das 2-tägige Reparaturfenster. Ich werde entsprechend Transportmöglichkeiten arrangieren. Die Kostenangabe von 1000 € hilft, die Erwartungen für den bevorstehenden Werkstattbesuch zu steuern.
(Übersetzt von Englisch)
marthawilliams67
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit dem Schleifgeräusch und dem lockeren Schalthebel klingen tatsächlich schlimmer als das, was ich mit meinem Caddy erlebt habe. Da Sie erwähnt haben, dass das Getriebeöl kürzlich gewechselt wurde, würde ich die Werkstatt bitten, speziell zu prüfen, ob der Füllstand und die Art des Automatikgetriebeöls korrekt sind. In meinem Fall traten die Probleme mit dem Getriebesensor ebenfalls kurz nach einem Ölwechsel auf, es stellte sich jedoch heraus, dass dies nichts mit dem Steuergeräteausfall zu tun hatte. Das Schleifgeräusch beim Schalten aus dem Parken könnte auf mechanischen Verschleiß in der Schaltgestängebaugruppe hinweisen und nicht nur auf Sensorprobleme. Bei Ihrem Transporter mit 115775 km wäre dies nicht ungewöhnlich. Als mein Getriebesteuergerät ersetzt wurde, stellten die Mechaniker auch verschlissene Buchsen im Schalthebelmechanismus fest, die ersetzt werden mussten. Die Reparatur dauerte etwas länger als üblich, da zusätzliche Teile bestellt werden mussten, die Schalthebelbaugruppe zeigte einen stärkeren Verschleiß als zunächst diagnostiziert. Wenn Ihre Probleme mechanischen Verschleiß beinhalten, sollten Sie ein Budget von etwa 1500 € und möglicherweise 3-4 Tagen Reparaturzeit einplanen. Ich wäre interessiert zu hören, welche Diagnose die Werkstatt in Ihrem Fall stellt, insbesondere bezüglich der Getriebesensorwerte und des Zustands des Schaltgestänges.
(Übersetzt von Englisch)
martinphoenix80 (Autor)
Danke für das Feedback. Ich bin gerade vom Workshop zurück und wollte das Ergebnis mit anderen teilen, die möglicherweise ähnliche Probleme mit dem Automatikgetriebe haben. Die Diagnose bestätigte sowohl elektronische als auch mechanische Probleme. Der Getriebeschaden rührte von einem defekten Steuergerät und abgenutzten Schaltgestänge-Komponenten her. Das Bewegen des Schalthebels in die Neutralstellung war aufgrund der beschädigten Gestängebaugruppe nahezu unmöglich. Die endgültige Reparaturliste umfasste: Neues Getriebesteuergerät, Kompletter Austausch der Schaltgestängebaugruppe, Neukalibrierung des Getriebesensors, Zusätzlicher Flüssigkeitswechsel zur Sicherstellung des richtigen Füllstands. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 1350 € und dauerten 3 Tage. Obwohl höher als anfänglich erwartet, schaltet das Getriebe jetzt problemlos und ohne Schleifgeräusche. Der Schalthebel fühlt sich beim Einlegen des Parks wieder fest an. Gute Idee, den Flüssigkeitsstand zu überprüfen; es stellte sich heraus, dass bei der letzten Wartung leicht falsche Spezifikationen für das Getriebeöl verwendet wurden, was zu den Sensorfehlern beitrug. Es lohnt sich, die Flüssigkeitsspezifikationen zu überprüfen, auch wenn man mit professionellen Dienstleistungen zu tun hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marthawilliams67
Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Getriebesensor bei meinem VW Caddy von 2012. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, dachte ich zunächst, es sei nur ein Problem mit der Ausrichtung des Schalthebels. Die Symptome entsprachen genau Ihren: raues Schalten, getriebebezogene Warnleuchten und insbesondere dieses lose Gefühl in der Parkstellung. Die Schalteinheit fühlte sich getrennt an, wenn man versuchte, den Schalthebel in die Neutralstellung zu bringen. Nach dem Besuch einer spezialisierten Getriebewerkstatt wurde eine defekte Steuereinheit diagnostiziert, die die Fehlfunktionen des Sensors verursachte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Austausch des Getriebesteuergeräts, Neukalibrierung aller Getriebesensoren, Prüfung des Schalthebelmechanismus. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1000 €, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Die Werkstatt benötigte 2 Tage, um alles fertigzustellen. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Wartungshistorie des Getriebeöls, aktuelle Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett, ob die Probleme allmählich oder plötzlich begannen, ob beim Schalten ungewöhnliche Geräusche auftreten, Kilometerstand des aktuellen Getriebes. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Transporter ähnliche zugrunde liegende Probleme hat oder ob etwas anderes die Probleme verursacht.
(Übersetzt von Englisch)