fionaschneider9
VW Transporters Spannungskatastrophe verursacht Systemchaos
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fionaschneider9 (Autor)
Der letzte Service war bei 77.000 km und die Kontrollleuchte für die Lichtmaschine bleibt im normalen Betrieb aus. Ich habe die Batteriespannung wie vorgeschlagen geprüft; sie beträgt im laufenden Betrieb 14,8 V und sinkt im Leerlauf auf 11,9 V. Die Scheinwerfer dimmen im Leerlauf leicht, besonders bei eingeschalteter Klimaanlage. Diese Messwerte scheinen die Symptome eines Defekts der Lichtmaschine zu bestätigen, ähnlich den beschriebenen. Die Spannungsspitzen über 14,5 V deuten auf Probleme mit dem Spannungsregler hin, während der deutliche Abfall im Leerlauf auf inkonsistente Ladezyklen hindeutet. Was mich beunruhigt, ist, dass die Schutzsysteme des Stromkreises diese Spannungsschwankungen offenbar nicht richtig handhaben. Die Batterie ist erst 8 Monate alt, daher könnte ein vorzeitiger Verschleiß durch Überspannung ihre schwache Leistung erklären.
(Übersetzt von Englisch)
adrianwolf3
Das ist genau das gleiche Spannungsmuster, das ich in meinem Crafter gesehen habe, bevor ich den Regler ausgetauscht habe. 14,8 V sind während des Betriebs definitiv zu hoch, diese Transporter sind für 13,8-14,2 V ausgelegt. Die Abfall auf 11,9 V im Leerlauf sind klassische Symptome eines defekten Spannungsreglers, der keinen ordnungsgemäßen Schaltungsschutz gewährleistet. Die hohen Spannungsspitzen verursachen wahrscheinlich die mehreren Fehlercodes und belasten verschiedene elektronische Komponenten. Mein Transporter zeigte ähnliche Stromstoßmuster vor der Reparatur, insbesondere den verräterischen Abfall im Leerlauf mit AC-Last. Was Ihre 8 Monate alte Batterie betrifft, meine war auch ziemlich neu, als dies geschah. Die konstante Überspannung der Lichtmaschine hat ihre Zellen vorzeitig beschädigt. Nachdem ich die Lichtmaschine repariert hatte, hat meine neue Batterie 2 Jahre ohne Probleme gehalten. Aufgrund der identischen Symptome empfehle ich dringend, die Lichtmaschine prüfen zu lassen. Der Austausch des Spannungsreglers behob alle meine Fehlfunktionen des Fahrzeug-Steuergeräts und ungewöhnlichen Systemfehler. Die Reparaturkosten werden sich lohnen, um weitere Schäden an elektrischen Komponenten durch diese Spannungsschwankungen zu vermeiden. Ein Tipp: Führen Sie ein Protokoll der Spannungswerte bei verschiedenen Drehzahlen. Dies hilft der Werkstatt, das genaue Verhalten des Ladesystems zu diagnostizieren und zu überprüfen, ob die Reparatur ordnungsgemäß funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
fionaschneider9 (Autor)
Danke, dass Sie diese Spannungsmesswerte geteilt haben, sie sind sehr aufschlussreich. Die Messwerte von 14,8 V im Betrieb und 11,9 V im Leerlauf stimmen mit den von Ihnen beschriebenen Symptomen überein, und ich bin froh, genauere Daten zum Vergleich mit Ihren Erfahrungen zu haben. Die Probleme mit der Lichtmaschine, die Sie mit Ihrem Crafter hatten, klingen identisch mit denen, mit denen ich zu kämpfen habe. Die Kombination aus hoher Spannung während des Betriebs und erheblichen Einbrüchen im Leerlauf sowie den dimmenden Scheinwerfern bei AC-Last deutet wirklich auf einen Ausfall des Spannungsreglers als Hauptursache hin. Ich werde die Lichtmaschine bald auf jeden Fall testen lassen. Es ist beruhigend zu hören, dass der Austausch des Spannungsreglers und der Batterie Ihre elektrischen Probleme vollständig behoben hat. Die Tatsache, dass Ihre neue Batterie 2 Jahre gehalten hat, ist besonders ermutigend, da meine 8 Monate alte Batterie bereits Anzeichen von Stress durch die Überspannungsprobleme zeigt. Ich werde wie vorgeschlagen beginnen, Spannungsmesswerte bei verschiedenen Drehzahlen zu protokollieren. Dies sollte helfen, das genaue Verhalten des Ladesystems zu ermitteln und sicherzustellen, dass alle Reparaturen die Fehler des Auto-Steuergeräts und ungewöhnliche Ausfälle vollständig beheben. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als ein größeres Schadensrisiko an elektrischen Bauteilen einzugehen. Vielen Dank für die detaillierten Reparaturinformationen, sie waren unglaublich hilfreich, um zu verstehen, womit ich zu kämpfen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
adrianwolf3
Mein VW Crafter von 2012 hatte sehr ähnliche elektrische Probleme. Da ich etwas Erfahrung mit Kfz-Elektrik habe, dachte ich zunächst, es läge nur an der Batterie, aber es stellte sich als komplexer heraus. Der Spannungsregler in der Lichtmaschine verursachte unregelmäßige Lademuster, die die Autobatterie beschädigten. Das elektrische Problem verursachte ungewöhnliche Systemfehler und ECU-Fehler, genau wie bei Ihnen. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose in der Werkstatt stellten sie fest, dass die Lichtmaschine eine inkonsistente Spannung abgab. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Lichtmaschinenleistung, Austausch des Spannungsreglers, Einbau einer neuen Autobatterie, Löschen aller Fehlercodes, Prüfung der Schutzsysteme. Die Gesamtkosten betrugen 290 € und behoben alle ungewöhnlichen elektrischen Ausfälle. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Alter und Spannungsmesswerte der Batterie, falls vorhanden, ob die Warnleuchte der Lichtmaschine aufleuchtet, ob Sie ein Dimmen der Scheinwerfer im Leerlauf bemerken, aktuelle Batteriespannung während des Betriebs. Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Transporter mit dem gleichen Ausfallmuster der Lichtmaschine zu kämpfen hat, das ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)