100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marcohimmel2

VW Up Automatikgetriebeprobleme: Wandler-Sperrklappenfehler

Ich habe Probleme mit meinem Automatikgetriebe in meinem VW Up von 2013. Das Getriebe schaltet schlecht mit schleifenden Geräuschen, und sowohl die Motorwarnleuchte als auch die Getriebewarnleuchte leuchten. Der Fehlerscan deutet auf einen möglichen Wandlerausfall im Zusammenhang mit der Lock-up-Kupplung hin. Ich suche nach Erfahrungsberichten von Leuten, die ähnliche Getriebeprobleme hatten, insbesondere in Bezug auf den Drehmomentwandler. Wie waren Ihre Reparaturerfahrungen und was musste genau ersetzt werden? Ich versuche, mir ein Bild von den Reparaturkosten und der Dauer zu machen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alina_guenther43

Ich hatte bei meinem VW Polo TSI 2015 ein fast identisches Problem mit dem Automatikgetriebe. Als jemand mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen bemerkte ich zunächst ähnliche Symptome: ruckartiges Schalten und Warnleuchten, die sich als Wandlerausfall herausstellten. Der Drehmomentwandler war komplett verschlissen, wodurch die Lock-up-Kupplung defekt wurde. Die Werkstatt diagnostizierte einen inneren Verschleiß im Automatikgetriebewandler. Sie mussten das gesamte Getriebe ausbauen, um die Drehmomentwandlerbaugruppe zu ersetzen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 2120 €, einschließlich: neuer Drehmomentwandler, Getriebeölwechsel, Arbeitskosten, erforderliche Dichtungen und Dichtungsringe. Die Reparatur dauerte 3 volle Arbeitstage. Seit der Reparatur schaltet das Getriebe problemlos und ohne Warnleuchten. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand * Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten * Ob Sie Flüssigkeitslecks bemerken * Ob das Problem bei kaltem oder warmem Motor schlimmer ist * Ungewöhnliche Geräusche bei bestimmten Gangwechseln Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Automatikgetriebeproblem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Wandlerausfall erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

marcohimmel2 (Autor)

Ich habe meinen 14129 km Service letzten Monat gehabt. Meine Symptome begannen vor etwa zwei Wochen, direkt nach einem Kaltstart. Es sind keine Flüssigkeitslecks sichtbar, aber das Schleifgeräusch ist am deutlichsten beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Das Angebot für die Getriebereparatur, das ich erhalten habe, lag tatsächlich höher bei 2400 €, was angesichts ähnlicher im Forum gemeldeter Wandlerfehler steil erscheint. Das Automatikgetriebe funktioniert im warmen Zustand einwandfrei, aber die ersten 10 Minuten des Betriebs sind ziemlich rau. Ich hoffe wirklich, einen vollständigen Wandlerausfall und einen Getriebeüberbau zu vermeiden. Ich hole mir morgen eine zweite Meinung von einem anderen Getriebespezialisten ein.

(Übersetzt von Englisch)

alina_guenther43

Danke für die Kilometerangaben. Mein VW Polo hatte genau die gleichen Kaltstartprobleme vor dem vollständigen Ausfall. Das Motorsurren und das ruckartige Schalten während des Warmlaufs deuten eindeutig auf eine defekte Lock-up-Kupplung im Drehmomentwandler hin. Das Angebot von 2400 € ist hoch, aber für eine komplette Reparatur des Automatikgetriebes nicht unzumutbar. Meine Gesamtkosten betrugen 2120 €, aber die Preise sind seit meiner Reparatur im letzten Jahr gestiegen. Bedenken Sie, dass die Arbeitskosten für Getriebearbeiten ständig steigen. Eines habe ich aus meiner Erfahrung gelernt: Warten Sie nicht zu lange. Meine anfänglichen Symptome ähnelten den rauen kalten Schaltvorgängen, aber ich fuhr weiter. Dies führte dazu, dass Metallpartikel aus dem sich zersetzenden Wandler das gesamte Automatikgetriebesystem kontaminierten. Was als Problem mit der Lock-up-Kupplung begann, entwickelte sich zu einem größeren Getriebeproblem. Die sauberen Schaltvorgänge nach dem Warmfahren sind typisch für die frühen Fehlerstadien des Wandlers. Das Getriebeöl dehnt sich mit der Wärme aus, wodurch der Verschleiß vorübergehend maskiert wird. Aber der zugrunde liegende Schaden setzt sich auch dann fort, wenn sich die Symptome verbessern. Ich würde ihn zu diesem zweiten Spezialisten bringen, aber seien Sie darauf vorbereitet, die Reparatur bald zu genehmigen. Warten führt in der Regel zu umfangreicheren Schäden am Automatikgetriebe und höheren Kosten.

(Übersetzt von Englisch)

marcohimmel2 (Autor)

Die Schleifgeräusche beim Kaltstart sind besorgniserregend, besonders da sie mit den Erfahrungen anderer übereinstimmen, bevor der Drehmomentwandler komplett ausgefallen ist. Nachdem ich von ähnlichen Problemen und Reparaturkosten bei Automatikgetrieben gehört habe, erscheint das Angebot von 2400 € sinnvoller, obwohl es immer noch höher als erwartet ist. Ich habe gerade mit einem zweiten Getriebespezialisten gesprochen. Dieser bestätigte, dass der Drehmomentwandler wahrscheinlich ausfällt und die Lock-up-Kupplung beim Kaltbetrieb typische Verschleißmuster aufweist. Er erklärte, wie der Motorsurren und das Schleifgeräusch beim Gangwechsel auf fortschreitende Probleme mit dem Drehmomentwandler hinweisen. Seine Diagnose stimmt mit den Berichten anderer überein. Wenn man mit diesen Symptomen weiterfährt, besteht die Gefahr, dass Metallpartikel das gesamte Automatikgetriebesystem verunreinigen. Während das Getriebe im warmen Zustand besser funktioniert, ist diese vorübergehende Verbesserung irreführend. Die Reparatur ist für nächste Woche geplant. Die angegebene Reparaturzeit beträgt 3-4 Tage für den kompletten Austausch des Drehmomentwandlers und die Getriebereinigung. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als später einen größeren Getriebeschaden und höhere Reparaturkosten zu riskieren. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: