helmutsteel21
VW Up Klimaanlage defekt: Klappe verursacht Probleme mit Kaltluft
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
helmutsteel21 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 106498 km durchgeführt und es wurde damals nichts am automatischen Klimasystem festgestellt. Seitdem ist mir aufgefallen, dass das Problem häufiger auftritt, wenn ich zwischen verschiedenen Luftumwälzmodi wechsle. Der Gebläsemotor funktioniert bei allen Geschwindigkeiten einwandfrei und ich höre keine ungewöhnlichen Geräusche. Der angezeigte Fehlercode lautet P0532, der laut Handbuch auf einen niedrigen Druck im Klimaanlagen-System hinweist. Bei der Überprüfung aller Lüftungsdüsen scheint die Luftzufuhr an den hinteren Düsen im Vergleich zu den vorderen deutlich reduziert zu sein. Würde der Austausch des Kabelbausteckers mein Problem ebenfalls lösen, da der Fehlercode von Ihrem Fall abweicht?
(Übersetzt von Englisch)
lillysky83
Da ich bereits eine ähnliche Situation erlebt habe, bin ich nicht davon überzeugt, dass ein Problem mit dem Kabelbaumstecker Ihr spezifisches Problem lösen würde. Der Fehlercode P0532 in Kombination mit dem reduzierten Luftstrom hinten deutet auf ein anderes Problem hin als das, was ich in meinem VW erlebt habe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere der reduzierte Luftstrom durch die hinteren Lüftungsschlitze und Probleme beim Umschalten der Luftzirkulationsmodi, deuten stark auf eine mögliche Fehlfunktion eines Klappenaktors im Luftverteilungssystem hin. Dies unterscheidet sich von meinem Problem mit dem elektrischen Anschluss, bei dem andere Fehlercodes angezeigt wurden. Bei meinen weiteren Erfahrungen mit der Klimakontrollanlage habe ich gelernt, dass Niederdruckcodes häufig auftreten, wenn Probleme mit den Luftverteilungsbauteilen bestehen, selbst wenn der Kältemittelstand in Ordnung ist. Die Systemdiagnose kann einen eingeschränkten Luftstrom als Druckproblem fehlinterpretieren. Bevor Sie Geld für Teile ausgeben, empfehle ich, einen Techniker Folgendes speziell überprüfen zu lassen: * Die Funktion aller Luftverteilklappen * Die Klappenaktormechanismen * Das komplette Luftkanalsystem auf Verstopfungen Die Reparaturkosten werden wahrscheinlich höher sein als meine Reparatur am Kabelbaum, typischerweise 200-400 €, je nachdem, welche Komponenten ersetzt werden müssen. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt vor und nach allen Reparaturen eine vollständige Systemdiagnose durchführt, um zu bestätigen, dass das Problem behoben ist.
(Übersetzt von Englisch)
helmutsteel21 (Autor)
Vielen Dank für all die Hinweise zu meinem Klimaanlagenproblem. Ich weiß die detaillierten Ratschläge sehr zu schätzen, und Ihre Punkte zu den verschiedenen Fehlercodes sind sehr einleuchtend. Aufgrund des Zusammenhangs zwischen den Problemen mit der automatischen Klimatisierung und dem Code P0532 kann ich verstehen, warum mein Fall anders ist als das Verkabelungsproblem, das Sie hatten. Ich werde auf jeden Fall zuerst die Werkstatt den Klappenantrieb und die Luftzirkulationskomponenten überprüfen lassen, anstatt von einer einfachen Verkabelungsreparatur auszugehen. Es macht Sinn, dass ein eingeschränkter Luftstrom falsche Druckmessungen in der Systemdiagnose auslösen könnte. Die Kostenvoranschlags von 200-400€ für die Reparatur hilft mir, realistische Erwartungen zu setzen. Ich werde einen Termin vereinbaren, damit sie alle Luftverteilklappen inspizieren und eine vollständige Überprüfung der Klimaanlage durchführen lassen, wie vorgeschlagen. Eine letzte Frage: Hat Ihre Werkstatt das Auto für mehrere Tage benötigt, um die Diagnose und Reparatur des Klappenantriebs durchzuführen, oder war es in der Regel ein Service am selben Tag?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lillysky83
Ich hatte letzten Sommer ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo 2020. Da ich etwas Erfahrung mit Kfz-Klimaanlagen habe, vermutete ich zunächst einen Kältemittelleck, aber es stellte sich etwas anderes heraus. Die Symptome waren identisch: Die Klimaautomatik zeigte Fehler an und produzierte keine kalte Luft mehr. Die Diagnose der Fahrzeugklimaanlage deutete auf Probleme mit dem Luftverteilungssystem hin. Nachdem ich das Auto in die Werkstatt gebracht hatte, fanden sie einen defekten Kabelanschluss am elektronischen Steuergerät für die Klimaanlage. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf das Steuergerät hinter dem Armaturenbrett, den Austausch des beschädigten Kabelanschlusses und eine vollständige Systemdiagnose, um die richtige Luftverteilung an alle Lüftungsschlitze sicherzustellen. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Funktioniert der Gebläsemotor noch auf allen Geschwindigkeiten? Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt, wenn Sie zwischen verschiedenen Lüftungsmodi wechseln? Wann wurde die Klimaanlage zuletzt gewartet? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder möglicherweise etwas anderes ist.
(Übersetzt von Englisch)