emily_koenig7
VW Up Motorhaubenverriegelungsfehler löst Sicherheitswarnungen aus
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Fehler im Sicherheitssystem eines VW Up! Modell 2018, bei dem das System der Motorhaubenverriegelung eine Meldung "Aktiver Fehler der Motorhaube" und eine Airbag-Warnleuchte auslöst. Das Problem wird als korrodierter Sensor der Motorhaubenverriegelung identifiziert, der die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs beeinträchtigt. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch des defekten Sensors und die Neukalibrierung der Fahrzeugelektronik, wofür spezielle Diagnosewerkzeuge und Fachkenntnisse erforderlich sind. Um sicherzustellen, dass die Sicherheitssysteme ordnungsgemäß funktionieren, wird die unverzügliche Inanspruchnahme eines zertifizierten Mechanikers empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emily_koenig7 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem VW Polo Sensorproblem geteilt haben. Mein Fall war ziemlich ähnlich, bei mir war der korrodierte Motorhaubenverschluss Auslöser für mehrere Sicherheitswarnungen des Fahrzeugs. Der Austausch und die Neukalibrierung des Aufprallsensors haben alles behoben. Können Sie mich daran erinnern, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Crash-Detection-System hatten? Mein Fahrzeugsicherheitsmodul scheint jetzt in Ordnung zu sein, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.
(community_translated_from_language)
sebastianschmitz34
Freut mich zu hören, dass es geklappt hat. Nachdem ich meinen Polo in die Werkstatt gebracht hatte, ist die aktive Motorhaubenfehlermeldung komplett verschwunden. Die Schlussrechnung belief sich auf 315 € für den Austausch des defekten Beschleunigungssensors und die notwendige Systemkalibrierung. Seit der Reparatur funktionieren alle Fahrzeugelektronik und Kollisionserkennungssysteme einwandfrei. In den letzten 8 Monaten gab es keine wiederkehrenden Probleme mit Sicherheitswarnungen oder Fehlfunktionen der Autosensoren. Der Austausch des Aufprallsensors scheint das Problem mit dem Motorhaubenverriegelungssystem vollständig behoben zu haben. Ein korrekt funktionierendes Crash-Detection-Setup ist entscheidend für die Sicherheit, daher ist es beruhigend, dass alles wieder normal ist. Behalten Sie Ihre Warnleuchten im Auge, aber mit einem neuen Sensor sollten Sie keine weiteren Probleme mit dem aktiven Motorhaubensystem haben.
(community_translated_from_language)
emily_koenig7 (community.author)
Nachdem ich Ihr Feedback zu ähnlichen Problemen erhalten hatte, brachte ich meinen VW letzte Woche zum Mechaniker des Autohauses. Die Diagnose bestätigte genau das, was Sie erwähnt hatten: ein korrodierter Motorhaubenverriegelungssensor, der mehrere Sicherheits-Systemwarnungen verursachte. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden, einschließlich vollständiger Diagnose und Neukalibrierung der Fahrzeugelektronik. Die Endkosten betrugen 290 €, etwas weniger als bei Ihnen, und beinhalteten einen neuen Crash-Sensor sowie einen vollständigen Reset des Sicherheitssystems. Der Mechaniker erklärte, dass diese aktiven Motorhaubenfehler bei VWs unserer Altersklasse etwas häufig vorkommen. Seit der Reparatur sind alle Warnleuchten verschwunden und das Sensorsystem des Fahrzeugs funktioniert einwandfrei. Ich schätze Ihre detaillierte Antwort sehr, sie hat mir geholfen, das Problem zu verstehen und mir das Vertrauen gegeben, es richtig reparieren zu lassen, anstatt billigere Alternativen auszuprobieren. Das Sicherheitssystem funktioniert jetzt wie vorgesehen, und ich fühle mich viel besser, da ich weiß, dass alle Crash-Erkennungsfunktionen voll funktionsfähig sind.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
UP
sebastianschmitz34
Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem mit dem Haubenverriegelungssensor an meinem VW Polo TSI 2015. Das aktive Hauben-System, das Teil der Fußgängersicherheit ist, zeigte identische Warnmeldungen. Der Fehler erwies sich als schwerwiegend, da er sowohl die Crash-Erkennung als auch die Airbag-Systeme beeinträchtigt. Wenn der Beschleunigungssensor defekt ist, wird das gesamte Sicherheits-Systemnetzwerk beeinträchtigt. Die Fahrzeugelektronik benötigt einen vollständigen Diagnosetest, um festzustellen, ob nur der Sensor oder ein größerer Systemschaden vorliegt. In meinem Fall war der Stecker des Haubenverriegelungssensors korrodiert, was die Signalübertragung zum Haupt-Sicherheitsmodul beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch der Frontaufprallsensoren und die Neukalibrierung der Fahrzeugelektronik. Das war keine schnelle Reparatur, das System benötigte spezielle Diagnosegeräte, um alle Sicherheitsparameter richtig zurückzusetzen. Da diese Systeme miteinander verbunden sind, bedeutet das Fahren mit aktiven Fehlerwarnungen, dass die Kollisionserkennung und die Airbag-Systeme möglicherweise nicht korrekt funktionieren. Ich empfehle dringend, dies bald von einer zertifizierten Werkstatt überprüfen zu lassen, die Erfahrung mit VW-Sicherheitssystemen hat. Die Reparatur erfordert spezielle Diagnosewerkzeuge und Fachwissen bei der Kalibrierung mehrerer Sensorsysteme. Obwohl es kein Ausfallrisiko darstellt, ist es definitiv ein Sicherheitsbedenken, das nicht aufgeschoben werden sollte.
(community_translated_from_language)