100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michael_schroeder4

VW Up Scheibenwischer-Systemfehler: Reparaturtipps & Lösungen

Mein VW Up! aus dem Jahr 2022 reagiert überhaupt nicht mehr auf die Scheibenwischerbedienung. Die Scheibenwischer bleiben unabhängig von der Schalterposition oder dem Regensensor inaktiv. Die Sicherung wurde bereits geprüft und scheint in Ordnung zu sein. Die Warnleuchte zeigt an, dass ein Fehlercode im System gespeichert ist. Bevor ich in die Werkstatt fahre, hat jemand ähnliche Probleme mit dem Scheibenwischermotor oder dem Blinkerschalter an seinem Up! gehabt? Ich wäre dankbar für Berichte über erfolgreiche Reparaturen und welche Komponenten ersetzt werden mussten, egal ob es sich um den Scheibenwischerschalter, die Lenksäulenbaugruppe oder etwas ganz anderes handelt. Ich möchte mir einen Überblick über die Reparaturkosten und den Zeitaufwand in der Werkstatt verschaffen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luisadunkel3

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo 2020. Ausgehend von moderaten Erfahrungen mit elektrischen Problemen stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Kabelbaumanschluss in der Nähe der Lenksäule handelte. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall der Scheibenwischer und nicht reagierende Bedienelemente. Nachdem ich die grundlegenden Dinge wie Sicherungen überprüft hatte, brachte ich ihn in meine reguläre Werkstatt. Dort wurde ein lockerer Anschluss in der Verkabelung diagnostiziert, der sowohl die Scheibenwischer als auch die Blinkerfunktionen steuert. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf und den Austausch eines Abschnitts des Kabelbaums an der Stelle, an der er mit dem Multifunktionsschalter verbunden ist. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit und Teilen. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Up mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Beeinträchtigt die Fehlfunktion andere Bedienelemente an der Lenksäule wie die Geschwindigkeitsregelanlage? Liegen noch andere elektrische Probleme vor? Haben Sie eine intermittierende Funktion bemerkt, oder war es ein plötzlicher vollständiger Ausfall? Welcher Fehlercode wird genau angezeigt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder auf eine ganz andere Komponente hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

michael_schroeder4 (Autor)

Nach dem letzten Service bei 85.000 km trat genau dasselbe Problem auf. Der Scheibenwischermotor gab eines Morgens ohne Vorwarnung komplett den Geist auf. Die Werkstatt fand einen korrodierten Kabelbaumanschluss, wo Wasser durch die Lenksäulenabdichtung eingedrungen war. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts und der gesamten Wischermotorbaugruppe, da Feuchtigkeit innere Schäden verursacht hatte. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 320 €. Ich empfehle, nach Wassereintrittsstellen im Bereich der Lenksäule zu suchen, da dies eine bekannte Schwachstelle zu sein scheint. Mein Blinkerschalter funktionierte währenddessen einwandfrei, was half, das Problem auf den Scheibenwischerkreislauf einzugrenzen. Wenn Ihre Warnleuchte leuchtet, lassen Sie zuerst den Fehlerspeicher auslesen. Das könnte Zeit und Kosten bei der Diagnose sparen.

(Übersetzt von Englisch)

luisadunkel3

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zum Wasserschaden, das hilft wirklich, den vollständigen Ausfall des Scheibenwischermotors in Ihrem Fall zu erklären. Als ich mein Verkabelungsproblem hatte, hatte ich tatsächlich Glück, es zu bemerken, bevor Feuchtigkeit einen dauerhaften Schaden an den Motorkomponenten verursachte. Da unsere VW-Modelle ähnliche Scheibenwischer-Systemdesigns aufweisen, ist das Eindringen von Wasser durch die Lenksäulenabdichtung definitiv ein kritischer Punkt, der zu überprüfen ist. Meine Reparaturrechnung war niedriger, hauptsächlich weil wir es bemerkten, bevor der Scheibenwischermotor betroffen war. Für alle, die diesem Thread folgen: Diese Symptome (nicht reagierende Scheibenwischerbewegung, Fehlercodes, aber funktionierende Blinker) deuten typischerweise auf Folgendes hin: Korrodierte Kabelverbindungen, Defekte Scheibenwischerschalterbaugruppe, Beschädigter Scheibenwischermotor. Der Schlüssel ist eine frühzeitige Diagnose. In meinem Fall behob die Reparatur des Kabelbaums das Problem allein. Aber wie Ihre Erfahrung zeigt, kann sich ausbreitende Feuchtigkeit zu umfangreicheren Schäden und höheren Reparaturkosten führen. Hat Ihr Servicecenter erwähnt, ob es zusätzliche Abdichtungen angebracht hat, um zukünftiges Eindringen von Wasser durch diese Lenksäulenabdichtung zu verhindern?

(Übersetzt von Englisch)

michael_schroeder4 (Autor)

Danke für Ihre Nachfrage zur Abdichtung. Ja, der Kundendienst hat eine spezielle Dichtmasse um den Bereich der Lenksäule herum aufgetragen und eine verbesserte Gummi-Tülle eingebaut, die den Kabelbaum besser vor Feuchtigkeit schützen soll. Sie erwähnten, dass es sich dabei tatsächlich um eine Aktualisierung einer technischen Service-Mitteilung für unser Modell handelt. Für alle, die ähnliche Probleme mit dem Regensensor oder dem Scheibenwischermotor haben, ist dieses Dichtungs-Upgrade entscheidend, selbst wenn noch keine Probleme aufgetreten sind. Der Techniker zeigte mir, wie das ursprüngliche Dichtungskonzept dazu führen konnte, dass Wasser an der Lenksäule herunterläuft und sich genau dort sammelt, wo die Verkabelung der Scheibenwischerbedienung verläuft. Seit der Reparatur und dem Dichtungs-Upgrade vor 6 Monaten funktionieren die Scheibenwischer des Autos einwandfrei, selbst bei starkem Regen. Die Investition in eine ordnungsgemäße Abdichtung scheint sich definitiv zu lohnen, um einen weiteren vollständigen Systemausfall zu verhindern. Mein Rat ist, nicht zu warten, bis Fehlercodes auftreten. Wenn Ihr VW eine höhere Laufleistung erreicht, sollten Sie die Dichtungen bei Ihrem nächsten Service überprüfen lassen. Was zunächst als frustrierendes Problem erschien, stellte sich als bekanntes Problem mit einer richtigen Lösung heraus. Obwohl 320 € nicht billig waren, ist es besser, als mehrere elektrische Bauteile ersetzen zu müssen, wenn sich Wasserschäden im System ausbreiten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: