100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sebastianwolf30

VW Up Spiegelheizung defekt: Lösungen & Kosten

Mein VW Up Electric von 2019 hat ein Problem mit der Heckscheibenheizung des Rückspiegels. Das Heizelement scheint komplett defekt zu sein und das Auto zeigt einen Fehlercode an. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? Ich suche nach Tipps zur Fehlerbehebung und Reparaturerfahrungen, insbesondere danach, was Mechaniker festgestellt und wie sie es behoben haben. Mit dem nahenden Winter wird dies zu einem echten Problem. Alle Angaben zu Reparaturkosten oder häufigen elektrischen Fehlermustern wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

evanacht8

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem VW e-Golf von 2017. Das Heizelement im Rückspiegel funktionierte im letzten Winter komplett nicht mehr. Nach der grundlegenden Fehlerbehebung mit den Einstellungen der Temperaturregelung brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Anschluss in der Spiegelverdrahtung diagnostiziert wurde. Der Kabelanschluss zum Heizelement hatte sich im Laufe der Zeit verschlechtert, was zu einer intermittierenden Funktion vor dem vollständigen Ausfall führte. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf die Spiegelbaugruppe des Fahrzeugs und den Austausch des beschädigten Kabelanschlusses. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Teile. Die gesamte Reparatur dauerte etwa eine Stunde und die Temperaturregelung für den Spiegel funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihre spezielle Situation zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Erscheint der Fehlercode sofort beim Starten des Fahrzeugs? Haben Sie andere elektrische Probleme mit den Spiegeln festgestellt? Hat die Heizfunktion allmählich nachgelassen oder plötzlich aufgehört? Sind beide Spiegel betroffen oder nur eine Seite? Diese Art von Elektronikproblem bei Elektrofahrzeugen dieser Generation ist ziemlich häufig, lässt sich aber nach einer ordnungsgemäßen Diagnose in der Regel einfach beheben.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianwolf30 (Autor)

Nachdem ich meinen Up letzten Monat bei 76917 km warten ließ, hatte ich ähnliche Probleme mit der Spiegelheizung. Der Fehlercode erschien direkt beim Start, und das Heizelement funktionierte komplett nicht mehr. In meinem Fall war es einfacher: Eine durchgebrannte Sicherung führte zum Ausfall der Spiegelheizung. Das Problem zeigte sich bei Fahrten bei kaltem Wetter, als der Spiegel beschlagen blieb. Der Austausch der Sicherung und die Systemprüfung kosteten insgesamt 45 €. Aufgrund Ihrer Beschreibung klingt es jedoch eher nach dem oben erwähnten Kabelproblem. Diese Probleme mit der Fahrzeugelektronik rühren oft von sich verschlechternden Verbindungspunkten her. Haben Sie geprüft, ob der Fehler weiterhin besteht, nachdem sich das Auto aufgewärmt hat? Dies könnte helfen, einzustellen, ob es sich um ein temperaturbedingtes Verbindungsproblem oder einen vollständigen Komponentenausfall handelt. Eine einfache Spannungsprüfung an den Spiegel-Verbindungspunkten könnte helfen, den Fehler zu lokalisieren, bevor man sich für einen vollständigen Spiegelaustausch entscheidet.

(Übersetzt von Englisch)

evanacht8

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Austausch der Sicherung geteilt haben. Meine Reparaturreise mit dem VW e-Golf begann ähnlich, zunächst vermutete ich ein einfaches Sicherungsproblem. Nachdem dies jedoch ausgeschlossen war, meldete das Fahrzeugsicherheitssystem immer wieder denselben Fehlercode, unabhängig davon, ob der Wagen warm oder kalt gestartet wurde. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose der Fahrzeugelektronik durch und spürte das Problem auf korrodierte Kontaktstellen im Spiegelgehäuse zurück. Das kalte Wetter hat das Problem definitiv beschleunigt, da Feuchtigkeit durch winzige Risse in der Gehäusedichtung eingedrungen war. Ihr Vorschlag, die Spannung an den Kontaktstellen zu prüfen, ist genau richtig, dies half festzustellen, dass Strom den Spiegel erreichte, aber nicht das Heizelement selbst. Für alle anderen Leser: Das Testen der Kontaktstellen ist ein entscheidender Schritt, bevor die gesamte Rückspiegelbaugruppe ausgetauscht wird. Seit meiner Reparatur beobachte ich das System während Kaltstarts genau, und die Heizfunktion schaltet jedes Mal einwandfrei ein. Der Fehlercode ist seit über 8 Monaten im regulären Betrieb nicht mehr aufgetreten. Schön, dass Sie Ihr Problem mit nur einem Sicherungswechsel gelöst haben, definitiv das beste Szenario bei Problemen mit der Spiegelheizung.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianwolf30 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke zu Problemen mit der Spiegelheizung. Der Spannungstest war ein guter Vorschlag, also habe ich ihn heute Morgen durchgeführt. Die Messung bestätigte meinen Verdacht, es ist in meinem Fall definitiv ein Verkabelungsproblem und nicht nur eine Sicherung. Der elektrische Fehler tritt unabhängig von der Temperatur immer beim Start auf, genau wie im erwähnten e-Golf-Fall. Das Fahrzeugsicherheitssystem meldet jedes Mal denselben Fehlercode. Nach dem Testen beider Seiten ist nur die Heizung des rechten Rückspiegels betroffen, was auf ein lokales Verkabelungsproblem und nicht auf ein systemweites Problem hindeutet. Ich habe es für nächste Woche zur Reparatur angemeldet. Die Werkstatt schätzt die Kosten für Diagnose und Reparatur auf ca. 90 €, was angesichts der hier geteilten Erfahrungen angemessen erscheint. Sie werden die Anschlusspunkte prüfen und eventuell beschädigte Verkabelung in der Spiegelbaugruppe ersetzen. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls jemand anderes ähnliche Probleme mit der Temperaturregelung bei seinem VW Up hat. Diese elektrischen Probleme scheinen bei unseren Modellen ziemlich häufig vorzukommen, aber zumindest sind sie in der Regel einfach zu beheben, sobald sie richtig diagnostiziert wurden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: