svenfrost9
VW Virtus-Aussetzer: Kraftstoffsystemfehler zeigt Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
svenfrost9 (Autor)
Danke, dass du diese detaillierten Reparaturinformationen geteilt hast. Mein Virtus hatte genau dieselben Symptome: Absterben im Leerlauf und Motorwarnleuchten. Die Kraftstoffsystemreinigung und der neue Kraftstofffilter haben das Problem vollständig behoben, außerdem wurden einige korrodierte Steckverbinder gefunden, die ersetzt werden mussten. Nur neugierig, erinnerst du dich an die Gesamtreparaturkosten? Meine lagen bei etwa 450 € inklusive Teile. Hattest du seit der Reparatur auch wiederkehrende Probleme mit dem Kraftstoffgemisch? Bei mir sind jetzt sechs Monate vergangen und er läuft bisher reibungslos, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
romy_sky1
Schön zu hören, dass Ihr Virtus nach den Reparaturen gut läuft. Nachdem ich ähnliche Probleme mit falscher Kraftstoffzusammensetzung bei meinem VW Polo hatte, war die Reparatur der korrodierten Verbindungen der Schlüssel für die richtige Funktion des Kraftstoffsystems. Die Gesamtkosten waren mit 95 € überraschend niedrig und deckten hauptsächlich den Austausch von Kabel und Stecker sowie die Arbeitsleistung ab. Der Kraftstoffverbrauch ist seit der Reparatur durchgehend gut, ohne wiederkehrende Probleme im Brennraum oder im Kraftstoffsystem. Ein Tipp: Die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff und regelmäßiger Austausch des Kraftstofffilters helfen, diese Probleme zu vermeiden. Regelmäßige Kraftstoffadditive können auch vor Verunreinigungen schützen, sind aber bei ordnungsgemäßer Wartung nicht immer notwendig. Sechs Monate ohne Probleme sind ein gutes Zeichen. Die höheren Kosten Ihrer Reparatur beinhalteten wahrscheinlich die vollständige Systemreinigung, was den Preisunterschied erklärt. Solange die Kontrollleuchte ausbleibt und die Leerlaufleistung stabil bleibt, sollte alles in Ordnung sein.
(Übersetzt von Englisch)
svenfrost9 (Autor)
Der letzte Besuch bei meinem Mechaniker hat endlich das Rätsel gelöst. Nachdem ich von Ihrer ähnlichen Erfahrung gehört hatte, ließ ich die Kraftstoffanlage überprüfen. Sie hatten Recht, es wurde eine Verunreinigung und einige korrodierte Teile im Kraftstoffzufuhrsystem gefunden. Die endgültige Reparatur umfasste die Reinigung des gesamten Kraftstoffsystems, den Einbau eines neuen Kraftstofffilters und den Austausch einiger korrodierter Sensorkontakte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 450 €, was angesichts des Arbeitsaufwands fair erscheint. Das Klopfgeräusch im Motor ist komplett verschwunden und er läuft jetzt einwandfrei im Leerlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, anstatt teurere Reparaturen in Angriff zu nehmen. Ich werde das Kraftstoffgemisch auf jeden Fall im Auge behalten und vielleicht in Zukunft Kraftstoffadditive als vorbeugende Wartung verwenden. Sechs Monate ohne Probleme klingen vielversprechend. Vielen Dank nochmal, dass Sie mir geholfen haben, vor unnötigen Kosten bewahrt zu werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romy_sky1
Nachdem ich ähnliche Symptome bei einem VW Polo 2016 Benzinmodell behandelt habe, war Kraftstoffverunreinigung die Ursache. Der Motor ging im Leerlauf aus, was die Kraftstoffwirtschaftlichkeit beeinträchtigte und zu inkonsistentem Verbrennungsraumverhalten führte. Die Erstdiagnose ergab Fehlercodes im Kraftstoffsystem, genau wie in Ihrem Fall. Nach gründlichen Tests stellten wir fest, dass Wasser im Kraftstofftank Korrosion in den Kraftstoffleitungen verursacht hatte. Dies erforderte die Reinigung des gesamten Kraftstoffsystems, den Austausch des Kraftstofffilters und die Verwendung spezifischer Kraftstoffadditive, um zukünftige Verunreinigungen zu vermeiden. Die Reparatur war recht aufwendig, da verunreinigter Kraftstoff auch die Anschlüsse des Kraftstoffdrucksensors beeinträchtigt hatte. Wenn diese Anschlüsse korrodieren, senden sie falsche Messwerte an das Steuergerät (ECU), was zu Klopfgeräuschen und Absterben des Motors führt. Die Reparatur umfasste: Komplette Spülung des Kraftstoffsystems, Einbau eines neuen Kraftstofffilters, Austausch des Kraftstoffdrucksensors, Reinigung der Injektoranschlüsse, Zurücksetzen der Systemdiagnose. Dies ist keine schnelle Lösung und erfordert eine ordnungsgemäße Diagnose. Der Verdacht Ihres Mechanikers auf eine Kraftstoffverunreinigung ist angesichts dieser Symptome sinnvoll. Ich empfehle, das Kraftstoffsystem auf Verunreinigungen prüfen zu lassen, bevor Sie andere teure Reparaturen in Betracht ziehen.
(Übersetzt von Englisch)