100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luise_schneider2

VW Virtus tot nach ECU-Check, kein Startproblem

Ich habe meinen Motor kürzlich bei einem Mechaniker überprüfen lassen, bin aber mit dem Service nicht zufrieden. Jetzt springt mein Auto überhaupt nicht mehr an. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, aber es passiert nichts, wenn ich den Schlüssel drehe. Ich fahre einen VW Virtus Benziner (2020) mit 116.666 km. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Motorsoftware gehabt? Ich suche Empfehlungen, was die Ursache sein könnte und wo ich das richtig diagnostizieren lassen kann. Vielen Dank im Voraus für das Teilen eurer Erfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ottomoore72

Kürzlich traten ähnliche Symptome bei einem VW Passat TSI von 2017 auf. Die anfängliche Motordiagnose deutete auf ein Steuergeräteproblem hin, stellte sich aber als viel einfacheres Problem mit korrodierten Batteriepolen heraus. Bei schlechten Batterieverbindungen erhält das Steuergerät inkonsistente Stromversorgung, wodurch die Motorwarnleuchte ausgelöst und Startprobleme verursacht werden, die Motorfehlern ähneln. Die Symptome stimmen genau überein: Schlüssel drehen, Armaturenbeleuchtung an, aber Motor startet nicht. Die Reparatur erforderte die Reinigung der Batteriepole, den Austausch der Anschlüsse und das Auftragen einer Korrosionsschutzbeschichtung. Dies verhinderte zukünftige Verbindungsverschlechterungen und behob die falschen Steuergerätefehlersignale. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder normal, ohne Motorsurges oder Startprobleme. Ich schlage vor, die Batterieanschlüsse zu überprüfen, bevor Sie komplexe Motordiagnosen durchführen. Schlechte Verbindungen können zu irreführenden Symptomen führen, die wie schwerwiegende elektronische Fehler erscheinen. Eine richtige Spannungsprüfung an den Polen während des Startversuchs bestätigt schnell, ob dies die Ursache ist.

(Übersetzt von Englisch)

luise_schneider2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit den Batterieklemmen geteilt haben. Ich hatte letzten Sommer ein sehr ähnliches Motorschaden-Szenario mit meinem Virtus. Die Motorkontrollleuchte leuchtete immer wieder auf und das Steuergerät zeigte alle möglichen Fehler an. Wie Sie dachte ich zunächst an einen größeren Steuergeräteausfall, aber es stellte sich heraus, dass ein defekter Kurbelwellen-Positionssensor die Probleme mit dem Motorabwürgen verursachte. Nach dem Austausch des Sensors verschwanden die Startprobleme vollständig. Nur aus Neugier: Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur der Batterieklemmen bezahlt haben? Und läuft seitdem alles reibungslos? Es ist immer gut zu wissen, ob diese Reparaturen das Problem tatsächlich langfristig lösen.

(Übersetzt von Englisch)

ottomoore72

Schön zu hören, dass Sie den Kurbelwellensensor repariert haben. In meinem Fall kostete die Reparatur der Batterieverbindung in der Werkstatt insgesamt 155 €, einschließlich Reinigung, neuer Klemmen und Schutzlackierung. Das beste investierte Geld, seitdem keine falschen ECU-Probleme oder Probleme beim Motorstart mehr. Die Reparatur behob vollständig diese irreführenden Check-Engine-Warnungen und verhinderte weitere Störungen der Kraftstoffeinspritzung, die aufgrund einer instabilen Stromversorgung auftraten. Es läuft jetzt seit 6 Monaten perfekt ohne Motorruckeln oder ECU-Fehleranzeigen. Der Mechaniker erklärte, dass schlechte Batterieverbindungen bei der Diagnose elektronischer Probleme oft übersehen werden, aber sie können mehrere Fehlercodes auslösen, die viel schwerwiegender erscheinen, als sie tatsächlich sind. Die regelmäßige Inspektion der Batteriepole ist jetzt Teil meiner Wartungsroutine, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

luise_schneider2 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Ich wollte euch über meine Situation auf dem Laufenden halten: Ich habe das Auto zu einem anderen Mechaniker gebracht, der tatsächlich mehrere Probleme gefunden hat. Das Hauptproblem war ein defektes Kraftstoffeinspritzsystem, das die Startprobleme verursachte und die Kontrollleuchte auslöste. Die Reparatur kostete 780 €, beinhaltete aber einen vollständigen Motordiagnosetest, den Austausch von zwei Kraftstoffeinspritzern und die Reinigung des gesamten Kraftstoffsystems. Viel teurer als ich gehofft hatte, aber das Steuergerät zeigt jetzt alles klar an und das Auto springt jedes Mal perfekt an. Der Mechaniker hat auch die von euch erwähnten Batterieanschlüsse überprüft, aber zum Glück waren diese in Ordnung. Ich schätze die Vorschläge wirklich, da sie mir geholfen haben, die richtigen Fragen während der Diagnose zu stellen. Das Auto läuft seit zwei Wochen einwandfrei ohne Warnleuchten oder Startprobleme.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: