joachimvogel1
VW Virtus: Mehrere Fehlermeldungen erfordern dringende Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
joachimvogel1 (Autor)
Mein letzter Service war bei 32.000 km und es wurde nichts Ungewöhnliches festgestellt. Direkt danach traten diese Fehler auf. Mit einem einfachen Scan-Tool erhielt ich mehrere Fehlercodes, darunter P0300 und P0171. Bisher sind keine Fahrbarkeitsprobleme aufgefallen, nur die Warnungen auf dem Armaturenbrett. Die Motorleuchte begann gelegentlich im Leerlauf zu blinken. Die angezeigten spezifischen Fehler sind: Motorwartung erforderlich, ESP-Störung, Start-Stopp-Systemfehler, Parkassistent-Störung. Es wurden kürzlich keine Software-Updates oder Batteriearbeiten durchgeführt. Alles war in Ordnung, bis diese Warnungen gleichzeitig auftraten. Das Auto fährt sich immer noch normal, aber ich mache mir Sorgen um mögliche Schäden, wenn es nicht behoben wird. Ich denke darüber nach, eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen, da mein einfacher OBD-II-Leser möglicherweise nicht alle Fehlercodes in den Nebensystemen erfassen kann.
(Übersetzt von Englisch)
wernertiger1
Vielen Dank für die Angaben. Ihre Symptome klingen trotz des ähnlichen Fehlerszenarios tatsächlich ganz anders als in meinem Fall. Die blinkende Motorkontrollleuchte in Kombination mit den Codes P0300 (Zündaussetzer) und P0171 (mageres Gemisch) deutet eher auf ein ernsteres motorbezogenes Problem hin als auf den Softwarefehler, den ich erlebt habe. Aufgrund identischer Muster, die ich mit anderen Polo-Besitzern in den Foren festgestellt habe, weisen diese spezifischen Codes oft auf Folgendes hin: Defekte Zündspulen (sehr häufig bei unseren Motoren), Verstopfte Einspritzdüsen, Vakuumleck im Ansaugsystem Die blinkende Fehlfunktionsanzeige ist besonders besorgniserregend, da sie auf aktive Zündaussetzer hinweist, die den Katalysator beschädigen könnten. Während der einfache Diagnose-Scanner geholfen hat, diese Codes zu identifizieren, empfehle ich dringend, so schnell wie möglich einen professionellen Scan durchführen zu lassen, um alle Steuergeräte zu überprüfen. Als mein Polo vor einigen Monaten vor dem Softwareproblem ähnliche zündaussetzerbezogene Codes hatte, umfasste die Reparatur den Austausch von zwei Zündspulen und die Reinigung der Einspritzdüsen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 480 € inklusive Diagnose. Die mehreren Systemfehler verschwanden, nachdem die Motorprobleme behoben waren, da sie wahrscheinlich durch den Zündaussetzer ausgelöst wurden. Ich empfehle, diese Reparatur nicht zu verzögern, auch wenn die Fahrbarkeit jetzt normal erscheint. Diese Symptome verschlimmern sich in der Regel schnell und können zu teureren Schäden führen.
(Übersetzt von Englisch)
joachimvogel1 (Autor)
Basierend auf Ihrem Feedback sollte ich das unbedingt von einem Fachmann überprüfen lassen, anstatt ein größeres Risiko einzugehen und mehr Schaden zu verursachen. Die blinkende Fehlfunktionanzeige und diese spezifischen Fehlercodes scheinen definitiv ernster zu sein, als ich zunächst dachte. Ich habe für morgen einen Termin in einer VW-Fachwerkstatt gebucht. Sie haben erwähnt, dass sie ihren professionellen Diagnosescanner mitbringen, um alle Steuergeräte gründlich zu überprüfen, nicht nur das Motorsystem. Das macht Sinn, da auch die Nebensysteme Fehler anzeigen. Die von Ihnen erwähnten möglichen Reparaturen, Zündspulen, Einspritzdüsen, Vakuumsystem, erscheinen angesichts der Symptome vernünftig, und die Reparaturkosten von 480 € bieten einen guten Anhaltspunkt. Hoffentlich kann ich das Problem frühzeitig beheben, bevor Fahrbarkeitsprobleme auftreten, um größere Schäden und höhere Reparaturkosten zu vermeiden. Ich werde ein Update geben, sobald ich die richtige Motordiagnose erhalten habe und genau weiß, was repariert werden muss. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es hat mir geholfen, die Dringlichkeit zu verstehen, diese Warnleuchten richtig zu behandeln, anstatt mich nur auf die Messwerte eines einfachen Scan-Tools zu verlassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wernertiger1
Ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Situation mit meinem VW Polo von 2017 (einige Erfahrung mit grundlegender Wartung und Diagnose). Mehrere Warnleuchten gingen plötzlich an, einschließlich der Motorwarnleuchte. Zuerst habe ich einen einfachen OBD-II-Scanner verwendet, der mehrere Fehlercodes anzeigte, aber die Messwerte waren inkonsistent. Nachdem ich versucht hatte, die Codes selbst zu löschen, ohne Erfolg, entschied ich mich, ihn in eine Werkstatt zu bringen, die auf VW-Motordiagnose spezialisiert ist. Die Werkstatt stellte fest, dass die Fahrzeugcodierung falsch war, wahrscheinlich aufgrund eines Software-Updates, das nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurde. Sie mussten mehrere Steuergeräte mit ihrem professionellen Scan-Tool neu programmieren. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 2 Stunden und kostete 360 €. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme einwandfrei, ohne wiederkehrende Probleme. Bevor ich jedoch spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie bitte mitteilen: Welche spezifischen Fehlermeldungen sehen Sie? Gab es kürzlich Software-Updates oder Batterieunterbrechungen? Haben Sie Probleme mit der Fahrbarkeit? Welche Warnleuchten leuchten genau? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes handelt, das einen anderen Ansatz erfordert.
(Übersetzt von Englisch)