RudiN2021
Warnleuchte und erhöhter Kraftstoffverbrauch bei einem 2018er BMW X3 Diesel - Erfahrungsberichte und Tipps gesucht
19 Kommentar(e)
emi6600
Zitat:
@CarlyAdminBenny schrieb am
Hallo, hier wurde wohl etwas vom Themenersteller durcheinander gebracht. Welchen Fehler genau hast du denn auslesen können?
Nur ein Zufall, ich hatte die gleichen Probleme. Ich habe den DSC-Fehler durch den Wechsel der Bremsbeläge gelöst, aber nach dem Wechsel des Turboladers (habe schnell einen gebrauchten vor Ort gefunden, damit ich in den Urlaub fahren konnte😁), wird er jetzt immer noch hauptsächlich durch den 3f57/Ladedruckreglerfehler eingeschränkt. Habe alle Ansaugschläuche überprüft, als nächstes den Ladeluftkühler inspiziert, dann Turbolader überholt.
(Übersetzt von Englisch)
Randy
Die Bremsen wurden zusammen mit dem Verschleißsensor ersetzt, aber die Bremswarnleuchte leuchtet immer noch
(Übersetzt von Englisch)
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Randy schrieb am
Die Bremsen wurden zusammen mit dem Verschleißsensor ersetzt, aber die Bremswarnleuchte leuchtet immer noch
Hallo, wurde denn ein originaler Verschleißanzeiger verwendet oder einer aus dem Zubehörhandel? Oftmals ist es so dass nur orignale Verschleißanzeiger funktionieren. Natürlich kann auch der Kabelbaum bis zum ABS/DSC Steuergerät defekt sein. Ist der Bremsflüssigkeitsstand auf dem richtigen Level?
Artemon
Hallo wollte heute bremsen hinten komplett wechseln auf Bmw x5 e70 bj 2010 Mit Carly wollte bremsen auf Service Modus setzen, wie ich verstanden habe Carly hat nicht diese Funktion weil diese Funktion geht nicht für x5 e70 Schade
X5smitty
Mein 2013 x5 35i hat ein Problem, wo auf den ersten Versuch wird es nicht starten. Aber beginnt auf den zweiten Versuch unanständig verändert die Batterie vor einem Monat.
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@X5smitty schrieb am
Mein 2013 x5 35i hat ein Problem, wo auf den ersten Versuch wird es nicht starten. Aber beginnt auf den zweiten Versuch unanständig verändert die Batterie vor einem Monat.
Es hört sich so an, als ob Ihr Anlasser defekt sein könnte. Wenn das Auto beim ersten Versuch nicht anspringt, beim zweiten Versuch aber schon, ist das oft ein Zeichen dafür, dass der Anlasser kaputt ist. Ich würde empfehlen, ihn von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
Bohmben
Ich habe die Bremsen meines 2er Gran Tourer und die Sensoren gewechselt, aber es ist unmöglich, einen Reset für die Wartung der Bremsbeläge über das Armaturenbrett zu machen und mit der Carly-Box sagt er mir, dass er den Reset gemacht hat, aber nichts ändert sich die Bremsleuchte leuchtet weiter.
(Übersetzt von Französisch)
CarlyAdminNik
Zitat:
@Bohmben schrieb am
Ich habe die Bremsen meines 2er Gran Tourer und die Sensoren gewechselt, aber es ist unmöglich, einen Reset für die Wartung der Bremsbeläge über das Armaturenbrett zu machen und mit der Carly-Box sagt er mir, dass er den Reset gemacht hat, aber nichts ändert sich die Bremsleuchte leuchtet weiter.
Hallo, unser Support-Team ist hier, um Ihnen zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns über diesen Link und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten https://support.mycarly.com/hc/fr-fr/requests/new?ticket_form_id=360000444960
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
CarlyMechanic
Es klingt, als wäre der Bremsverschleißsensor bei der Bremsenreparatur nicht ersetzt worden, oder es könnte sich um eine Störung im System handeln. Versuchen Sie, die Bremsbelagwarnleuchte zurückzusetzen. Wenn die Leuchte wieder aufleuchtet, sollten Sie den Bremsverschleißsensor überprüfen oder ersetzen lassen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie es von einem Mechaniker überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)