100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

barbararoth4

Warnleuchten beim BMW X5 signalisieren eine mögliche Kühlmittelkrise

Brauche Rat: Kühlmittel- und Motorwarnleuchten für BMW X5 (2019) Hallo zusammen! Ich habe ein paar Probleme mit meinem 2019er X5 (Benzinmotor, 49.755 km). Habe vor Kurzem bemerkt, dass die Kühlmitteltemperaturwarnleuchte und die Motorkontrollleuchte leuchten. Außerdem ist ein Fehlercode im System gespeichert. Ich vermute, dass es sich um ein Problem mit zu wenig Kühlmittel handelt, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker zögere ich, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand schon ähnliche Warnleuchten in seinem X5 gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Wäre auch für Empfehlungen dankbar, was man überprüfen sollte, bevor man das Auto in eine Werkstatt bringt. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

john_friedrich1

Hallo! Ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Situation mit meinem BMW X3 (2016). Die Kombination aus Kühlmittel- und Motorwarnung stellte sich als fehlerhafter Anschluss des Kühlmittelstandsensors heraus. Die Kabelverbindung war korrodiert und gab dem System falsche Messwerte. Mein Mechaniker stellte fest, dass der tatsächliche Kühlmittelstand trotz der Warnleuchten in Ordnung war. Das Hauptproblem war nur der Kabelbaum des Sensors, der ausgetauscht werden musste. Es war kein ernstes Problem, aber definitiv etwas, das repariert werden musste, um falsche Warnungen zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Überwachung des Kühlmittelsystems sicherzustellen. Bevor Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen, können Sie Ihren Kühlmittelstand im Vorratsbehälter bei kaltem Motor überprüfen. Wenn er zwischen den Min- und Max-Linien liegt, könnte das Problem wie in meinem Fall elektrischer Natur sein. Lassen Sie es einfach bald überprüfen, denn auch wenn sich mein Problem als geringfügig herausstellte, sollten Kühlmittelwarnungen nicht ignoriert werden, da sie auf schwerwiegendere Probleme hinweisen könnten. Ich hoffe, das hilft.

(Übersetzt von Englisch)

barbararoth4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Das klingt genau nach dem, womit ich es zu tun habe. Ich bin froh zu hören, dass es in Ihrem Fall nichts allzu Schlimmes war. Könnten Sie uns verraten, wie viel Sie letztendlich für die Sensorreparatur bezahlt haben? Und läuft seitdem alles reibungslos? Ich hoffe, dass sich mein Problem genauso einfach lösen lässt wie bei Ihnen.

(Übersetzt von Englisch)

john_friedrich1

Hallo nochmal! Ich wollte nur nachhaken, ja, alles läuft perfekt, seit ich es repariert habe! Am Ende habe ich 95 € für die Reparatur bezahlt, die hauptsächlich die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung zum Sensor umfasste. Eigentlich ziemlich günstig, wenn man bedenkt, dass es in einer Vertragswerkstatt war. Der Kühlmittelstand war in der Tat etwas niedrig, als sie ihn überprüften, aber sie füllten ihn im Rahmen der Reparatur wieder auf. Seitdem leuchten keine Warnlampen mehr auf und der Motor läuft wie geschmiert. Es ist jetzt etwa ein Jahr her, ohne dass es Probleme gab. Ich verstehe vollkommen, warum Sie sich Sorgen gemacht haben, diese Warnleuchten können ziemlich beunruhigend sein. Aber wie es aussieht, hatten wir genau das gleiche Problem, und es stellte sich heraus, dass es nichts Schlimmes war. Nur eine dieser elektrischen Macken, die diese modernen Autos manchmal haben. Kleiner Tipp: Obwohl mein Problem einfach zu beheben war, bin ich froh, dass ich es nicht aufgeschoben habe, um es überprüfen zu lassen. Bei solchen Dingen ist Vorsicht besser als Nachsicht, wissen Sie? Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen weitergeht!

(Übersetzt von Englisch)

barbararoth4 (Autor)

Danke an alle für eure Hilfe und Vorschläge! Ich wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen, was mit meinem X5 passiert ist. Schließlich bekam es gestern überprüft, und Sie hatten Recht, dass es ein kleines Problem. Es stellte sich heraus, dass der Anschluss des Kühlmittelsensors locker war und diese Warnleuchten auslöste. Der Mechaniker, zu dem ich schließlich ging, war wirklich großartig und nahm sich die Zeit, mir zu zeigen, was los war. Die Reparatur hat mich rund 110 Euro gekostet, einschließlich des Auffüllens der Kühlflüssigkeit, was nicht so schlimm war. Ich kam mir ein bisschen dumm vor, weil ich mir so viele Gedanken gemacht habe, aber es ist besser, bei solchen Dingen vorsichtig zu sein! Das Beste daran ist, dass beide Warnleuchten jetzt aus sind und das Auto einwandfrei läuft. Was für eine Erleichterung, dass es nichts Großes war. Ich bin wirklich froh, dass ich hier zuerst gefragt habe, das hat mir geholfen, mich sicherer zu fühlen, womit ich es zu tun hatte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben, das hat mir auf jeden Fall geholfen, diese Situation besser zu meistern als mein letztes Mechaniker-Drama!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: