100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

peterbraun1

Warnleuchten nach Ölwechsel, VW Up Ölprobleme

Ich habe gerade bei einem neuen Mechaniker mein Öl wechseln lassen und sehe jetzt Warnleuchten auf meinem Armaturenbrett, sowohl den Öldruck als auch die Motorwarnleuchte. Ich fahre einen VW Up von 2021 mit 146896 km, Benzinmotor. Die Ölfarbe sieht auch dunkler als sonst aus, möglicherweise verunreinigtes Motoröl. Hat jemand ähnliche Probleme nach einem Ölwechsel gehabt? Ich mache mir etwas Sorgen um mögliche Motorschäden, da diese Warnungen direkt nach dem Service aufgetreten sind. Hat der Mechaniker vielleicht etwas mit dem Ölfilter falsch gemacht? Ich suche Rat, bevor ich das Auto zurückbringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tobiasblade5

Ich hatte letzten Monat eine ähnliche Situation mit meinem VW Polo TSI 2018. Öldruck- und Motorwarnleuchten nach einem Ölwechsel deuten typischerweise auf einige mögliche Probleme hin. Die dunklere Farbe des Motoröls in Kombination mit Warnleuchten deutet auf eine mögliche Ölverunreinigung oder eine falsche Ölviskosität hin. Als dies bei meinem Polo geschah, war die Ursache ein schlecht sitzender Ölfilter und die falsche Ölart für den TSI-Motor. Hauptprobleme, die zu beheben sind: Der Ölfilter ist möglicherweise nicht richtig angezogen, es könnte die falsche Ölqualität verwendet worden sein, der Öldrucksensor könnte durch Ablagerungen beeinträchtigt sein, der Ölstand könnte falsch sein. Dies ist ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. In meinem Fall hatte der Mechaniker einen Universalölfilter anstelle eines OEM-Filters verwendet, was zu einer schlechten Abdichtung und Druckproblemen führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Motorölspülung, Einbau eines neuen Original-Ölfilters, Nachfüllen mit synthetischem Öl der richtigen Qualität, Löschen der Fehlercodes. Hören Sie auf zu fahren und bringen Sie das Auto zurück in die Werkstatt. Öldruckwarnungen können auf mögliche Motorschäden hinweisen, wenn sie ignoriert werden. Die Kombination von Warnleuchten direkt nach dem Service deutet stark auf Installationsfehler hin und nicht auf zufällige Systemfehler.

(Übersetzt von Englisch)

peterbraun1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Das klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Ich werde es morgen früh zurückbringen. Der Mechaniker vermutete, es könnte ein einfaches Sensorproblem sein, aber Ihre Erfahrung lässt mich anders denken. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die gesamte Reparatur gekostet hat? Hatten Sie auch wiederkehrende Probleme, seit sie es behoben haben? Nebenbei bemerkt, gute Idee, den OEM-Filter vorzuschlagen. Ich habe zu viele Geschichten über Universalfilter gehört, die zu Motorölverlust und Druckproblemen führen. Ich hoffe wirklich, dass ich größere Motorschäden vermeiden kann, wenn ich das schnell reparieren lasse.

(Übersetzt von Englisch)

tobiasblade5

Danke für die Nachfrage zum Follow-up. Seit der ordnungsgemäßen Reparatur läuft mein VW einwandfrei, ohne Ölschlamm oder Druckprobleme. Die Werkstatt gab zu, zunächst nicht-OEM-Teile verwendet zu haben, was die Ölverunreinigung verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 165 €, inklusive eines Komplettservices mit Originalteilen und richtigem Öl. Dies umfasste: Komplette Spülung des Ölsystems, Neuen OEM-Filter, Hochwertiges synthetisches Öl, Systemdiagnose. Erwähnenswert ist, dass die frühzeitige Erkennung schwerwiegende Motorschaden verhindert hat. Seitdem keine Warnleuchten oder Öldruckprobleme mehr. Die Ölfarbe ist nach dem ordnungsgemäßen Service wieder normal, und der Motor läuft geschmeidiger als zuvor. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollte eine schnelle Behebung des Problems zu einer Lösung ohne Komplikationen führen. Stellen Sie einfach sicher, dass dieses Mal die richtigen Öladditive und Originalteile verwendet werden.

(Übersetzt von Englisch)

peterbraun1 (Autor)

Nachdem ich mich mit den Warnleuchten auseinandergesetzt hatte, brachte ich den Wagen heute Morgen sofort zum Mechaniker zurück. Genau wie Sie erwähnt hatten, stellten sie fest, dass der falsche Ölfilter Druckprobleme und Ölverschmutzung verursachte. Das Motoröl sah viel schlimmer aus als als ich es zum ersten Mal bemerkte. Die Werkstatt gab ihren Fehler zu und führte eine vollständige Reparatur durch: Komplette Systemspülung, neuer Original VW-Filter, frisches synthetisches Öl, Rücksetzung aller Warnungen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 €, aber sie gewährten mir einen Rabatt, da es ihr Fehler war. Die Öldruckwarnung verschwand sofort, und die Motorwarnleuchte erlosch nach einer kurzen Fahrt. Der Mechaniker zeigte mir den alten Filter, den sie verwendet hatten; es war definitiv ein billiger Universalfilter. Jetzt weiß ich, dass ich immer nach Erstausrüsterteilen fragen muss, besonders bei Ölwechseln. Es macht keinen Sinn, ein Motorschaden zu riskieren, um ein paar Euro zu sparen. Zumindest wurde es schnell behoben, ohne dauerhafte Schäden zu verursachen. Der Motor klingt jetzt viel besser und die Ölfarbe ist wieder normal. Lehre daraus: Ich muss beim Auswählen einer neuen Werkstatt vorsichtiger sein.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: