christiankaiser1
Weiches, schwammiges Bremspedal erfordert dringenden Audi A6 Service
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
christiankaiser1 (Autor)
Danke, dass Sie diese detaillierte Lösung mitgeteilt haben. Sie deckt sich perfekt mit meinem Verdacht. Nachdem ich meinen Hauptzylinder und die Bremsleitungen überprüfen ließ, hatte ich vor ein paar Monaten fast identische Probleme bei meinem A6. Luftblasen im Bremssystem haben das Gefühl für das Bremspedal stark beeinträchtigt. Können Sie mir sagen, wie viel Sie die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit den Bremsen hatten.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigeule58
Seit ich meinen A4 von einem richtigen Bremsspezialisten reparieren ließ, ist das Bremspedal durchgehend fest und ohne Probleme. Die gesamte Reparatur, einschließlich Spülen der Bremsflüssigkeit und Entlüften des Systems, kostete 480 Euro für die verschlissenen Bremsen und das Entfernen der Luft aus den Bremsleitungen. Der Hauptzylinder erwies sich in meinem Fall als in Ordnung, aber der Mechaniker untersuchte das gesamte Bremssystem gründlich, um sicherzugehen. Die Warnung für einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand verschwand direkt nach dem Service, und die Bremsleistung ist seitdem perfekt. Seit etwa 8 Monaten gibt es keine Probleme mit den Bremsen mehr. Das Bremspedal hat weiterhin einen guten Druck, und die Warnleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, die Bremsen beim ersten Mal von einer qualifizierten Werkstatt warten zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
christiankaiser1 (Autor)
Danke an alle für die Hilfe. Ich komme gerade von einem zertifizierten Bremsspezialisten zurück, der meinen A6 repariert hat. Die Diagnose stimmte genau mit dem überein, was besprochen wurde: Luft in den hydraulischen Bremsen von der vorherigen schlechten Wartung. Die Reparaturrechnung belief sich auf insgesamt 520 Euro, einschließlich einer kompletten Spülung des Bremssystems, Entlüftung der Bremsleitungen und Austausch einiger abgenutzter Bremsbeläge, die bei der Inspektion entdeckt wurden. Der Hauptzylinder war zum Glück in Ordnung. Das Bremspedal fühlt sich jetzt felsenfest an, es ist nicht mehr schwammig. Die Bremsen sprechen gleichmäßig an und die Bremskraft ist spürbar besser. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was die Inanspruchnahme qualifizierter Werkstätten für Bremsenarbeiten angeht. Es war jeden Cent wert, es richtig zu machen und sich wieder sicher auf der Straße zu fühlen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwigeule58
Hatte das gleiche Problem mit meinem 2015 Audi A4 2.0T. Das schwammige Bremspedal wurde durch Luft im hydraulischen Bremssystem verursacht, die sich nach einem schlechten Bremsflüssigkeitswechsel entwickelte. Bei einer ordnungsgemäßen Bremseninspektion wurden drei Probleme festgestellt: Luftblasen in den Bremsleitungen, degradierte Bremsflüssigkeit, teilweise abgenutzte Bremsbeläge Die Behebung erforderte: 1. Vollständige Entlüftung des Systems zur Entfernung der Luft 2. Frische Bremsflüssigkeit 3. neue Bremsbeläge Dies ist ein ernstes Sicherheitsproblem, das sofort behoben werden muss. Ein schwammiges Bremspedal deutet auf eine eingeschränkte Bremswirkung hin. Die Tatsache, dass Ihre Bremswarnleuchte noch nicht aufgeleuchtet hat, bedeutet nicht, dass alles in Ordnung ist; die Flüssigkeit könnte immer noch über dem Mindeststand liegen, während Luft im System eingeschlossen ist. Die Symptome entsprechen den klassischen Anzeichen einer unsachgemäßen Bremsenwartung. Sie sollten einen zertifizierten Bremsspezialisten aufsuchen. Suchen Sie nach einem, der zunächst eine ordnungsgemäße Bremseninspektion durchführt, bevor er mit den Arbeiten beginnt. Diese Reparatur sollten Sie nicht aufschieben oder versuchen, Geld zu sparen, da das Risiko eines Bremsversagens erheblich ist.
(Übersetzt von Englisch)