100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

DirkG

Weißer Rauch beim Anfahren trotz Betriebstemperatur

Hallo zusammen, ich fahre einen Seat Leon und habe ein Problem, das mir Sorgen bereitet. Beim Anfahren im ersten Gang kommt manchmal eine weiße Wolke aus dem Auspuff, selbst wenn der Motor bereits auf Betriebstemperatur ist. Besonders häufig tritt dieses Phänomen auf, wenn ich nach einer Bergabfahrt anhalte und dann wieder anfahre. Zahnriemen und Nockenwellen-Versteller wurden erst im November gewechselt, und es gibt keinen feststellbaren Kühlmittelverlust. Allerdings verbraucht mein Auto mehr Öl als mein vorheriger Leon mit Saugmotor, was laut Werkstatt mit ca. 0,5 l/1000 km im Rahmen liegt. Hat jemand eine Idee, was die Ursache für den weißen Rauch sein könnte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Leon stößt beim Anfahren im ersten Gang weißen Rauch aus dem Auspuff, sogar bei Betriebstemperatur, besonders nach Bergabfahrten. Trotz keinem Kühlmittelverlust verbraucht das Auto mehr Öl als erwartet. Mögliche Ursachen sind Probleme mit Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen, insbesondere da das Problem nach dem Austausch des Zahnriemens und des Nockenwellenverstellers begann. Vorgeschlagene Lösungen umfassen die Überprüfung der korrekten Montage, die Inspektion auf Öllecks und eine Kompressionsprüfung, um den Zustand der Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen zu beurteilen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

2 Kommentar(e)

DirkG (community.author)

Kann das eventuell an den Kolbenringen oder Ventilschaft - Dichtungen liegen? Komischerweise trat dieses Phänomen nicht auf, bevor Zahnriemen und Nockenwellen - Versteller gewechselt wurden. Leistungsverlust ist ebenfalls zumindest subjektiv nicht festzustellen.

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Kann das eventuell an den Kolbenringen oder Ventilschaft - Dichtungen liegen? Komischerweise trat dieses Phänomen nicht auf, bevor Zahnriemen und Nockenwellen - Versteller gewechselt wurden. Leistungsverlust ist ebenfalls zumindest subjektiv nicht festzustellen.

Es ist möglich, dass der weiße Rauch auf Ölverbrennung zurückzuführen ist, was auf Probleme mit den Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen hindeuten könnte. Da das Problem jedoch erst nach dem Austausch des Zahnriemens und des Nockenwellenverstellers aufgetreten ist, lohnt es sich zu prüfen, ob alles wieder richtig zusammengebaut wurde. Untersuchen Sie den Motor auf Ölleckagen und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Dichtungen intakt sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen Kompressionstest durchführen lassen, um den Zustand der Kolbenringe und Ventildichtungen zu überprüfen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

LEON