PauMei91
Wischertanz beim alternden Galant: Lösung für unregelmäßige Bewegungen erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Mitsubishi Galant Baujahr '01 hatte Probleme mit unregelmäßiger Scheibenwischerbewegung und vermutete den Regensensor als Ursache. Eine andere Person berichtete über ein ähnliches Problem mit ihrem Mitsubishi und dachte zunächst ebenfalls an den Sensor, stellte aber fest, dass Blasen unter dem Gelpad auf der Windschutzscheibe den Sensor beeinträchtigten. Die Lösung bestand im Austausch des Gelpads, wodurch die Probleme mit den Scheibenwischern effektiv und kostengünstig behoben wurden. Dieser Tipp führte den Galant-Besitzer zu einer ähnlichen Reparatur, wodurch die Scheibenwischer wieder ordnungsgemäß funktionierten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PauMei91 (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Mir ist letzten Winter mit meinem Galant fast genau das Gleiche passiert. Deine Lösung klingt genau richtig, ich wollte schon fragen, ob du dich noch ungefähr daran erinnerst, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind dir noch andere Macken aufgefallen? Vielleicht beiße ich einfach in den sauren Apfel und lasse meinen auch überprüfen.
(community_translated_from_language)
MattSchmidt
Hey! Ja, nachdem ich es reparieren ließ, funktionierte alles wie am Schnürchen. Tatsächlich stellte sich heraus, dass es anders war, als ich zunächst dachte, das eigentliche Problem war gar nicht der Wischermotor. Der Mechaniker fand Blasenbildung unter dem Gelpad auf der Windschutzscheibe, wo der Regen-Licht-Sensor sitzt. Das verursachte all das seltsame Verhalten der Wischer, über das wir gesprochen haben. Die Reparatur war ziemlich unkompliziert und hat mich nur 62,50 € gekostet. Gut angelegtes Geld, wenn Sie mich fragen! Die Wischer reagieren jetzt perfekt auf Regen und ich hatte seit der Reparatur kein einziges Problem mit dem System. Keine ungewöhnlichen Stopps oder Geschwindigkeitsprobleme mehr. Wenn Sie also immer noch Probleme mit Ihrem haben, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, es überprüfen zu lassen. Manchmal können diese kleinen Probleme viel einfacher (und billiger!) behoben werden, als wir erwarten. Geben Sie mir Bescheid, wenn Sie die Kontaktdaten meines Mechanikers benötigen, sie kennen sich wirklich mit Mitsubishis aus!
(community_translated_from_language)
PauMei91 (community.author)
Wow, das ist wirklich hilfreich und viel billiger, als ich erwartet hatte! Habe meinen gestern endlich in die Werkstatt gebracht und Sie werden es nicht glauben, genau dasselbe Problem mit dem Gelpad! Der Mechaniker (ich habe dank lokaler Empfehlungen einen tollen gefunden) hat es in etwa einer Stunde gelöst. Die Gesamtrechnung belief sich auf 70 €, einschließlich einer schnellen Überprüfung des gesamten Wischersystems, nur um sicherzugehen. Sie waren bei allem super transparent und haben mir sogar das alte Gelpad gezeigt, das ziemlich hinüber war. Jetzt funktionieren meine Wischer wieder perfekt und reagieren wie vorgesehen auf Regen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrung teilen. Ich habe dadurch möglicherweise viel mehr bei meinem alten Mechaniker ausgegeben, der wahrscheinlich unnötigerweise den ganzen Motor ausgetauscht hätte. Es ist ein gutes Gefühl, das geklärt zu haben, bevor die Regenzeit beginnt! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
MITSUBISHI
community_crosslink_rmh_model
GALANT
MattSchmidt
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Mitsubishi Lancer Evolution (Diesel), Baujahr 2004. Das von Ihnen beschriebene Verhalten des Scheibenwischers entspricht dem, was ich erlebt habe: unregelmäßige Geschwindigkeit und ungewöhnliches Anhalten. Ich dachte zunächst auch, es läge am Regensensor, aber als ich ihn in die Werkstatt brachte, stellte sich heraus, dass die Wischermotoreinheit defekt war. Der Mechaniker zeigte mir, dass sich in den Wischermotorverbindungen Korrosion gebildet hatte und auch die Verbindung abgenutzt war. Ich ließ die gesamte Wischermotoreinheit austauschen und neue Verbindungen einbauen. Auch den Regensensor ließ ich überprüfen, aber er funktionierte einwandfrei. Die Reparatur dauerte etwa einen halben Tag und seitdem funktioniert er einwandfrei. Dies ist kein großes mechanisches Problem, aber es ist definitiv etwas, das Sie beheben lassen möchten, bevor es komplett ausfällt, insbesondere angesichts der Sicherheitsrisiken beim Fahren ohne funktionierende Scheibenwischer. Mein lokaler Mitsubishi-Spezialist hat es gleich beim ersten Mal richtig gemacht. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem guten Mechaniker in Ihrer Nähe benötigen.
(community_translated_from_language)