sarahhimmel1
Xsara Sauerstoffsensor-Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen Xsara Diesel aus dem Jahr 2000 hatte Probleme, die wahrscheinlich mit einem defekten Lambdasensor zusammenhingen, angezeigt durch eine Check-Engine-Leuchte, einen gespeicherten Fehler und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Zu den vermuteten Ursachen gehörten ein defekter Sensor oder eine schlechte Kabel- oder Steckverbindung. Nach der Überprüfung des Sensors und der Verkabelung wurde vorgeschlagen, die Spannung am Sensoranschluss zu prüfen und den Heizkreislauf als potenzielles Problem zu betrachten. Schließlich wurde das Problem durch den Austausch des defekten Lambdasensors behoben, wodurch die normale Funktion wiederhergestellt und der Fehler behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sarahhimmel1 (community.author)
Danke! Ich habe die Spannung am Sensoranschluss noch nicht überprüft. Können Sie mir sagen, wie ich das mache? Welche Pins soll ich testen und welchen Spannungsbereich soll ich beachten? Gibt es Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden zu vermeiden?
(community_translated_from_language)
williamsilber57
Angesichts des erhöhten Kraftstoffverbrauchs zusätzlich zur Fehlermeldung würde ich vermuten, dass die O2-Sensor selbst das Problem verursacht, und nicht nur der Heizkreis. In Anbetracht des Alters und der Laufleistung und Ihrer Beschreibung eines möglicherweise defekten Steckanschlusses würde ich einfach Ihre örtliche Werkstatt aufsuchen und den Sensor überprüfen lassen. Wenn sie feststellen, wie ich sicher bin, dass sie es tun werden, dass er ersetzt werden muss, können Sie damit rechnen, dass die Reparatur etwa 95 € kostet. Es könnte kurzfristig etwas mehr Zeit und Geld kosten, aber Sie sparen Zeit bei potenziell fruchtlosen Reparaturen.
(community_translated_from_language)
sarahhimmel1 (community.author)
Danke, ich habe es in meine Werkstatt gebracht. Sie sagten, der Sauerstoffsensor sei defekt, wahrscheinlich die Verbindung, wie ich dachte. Sie haben ihn für etwa den von Ihnen genannten Preis ersetzt. Die Motorkontrollleuchte ist aus, der Fehler ist behoben und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
XSARA
williamsilber57
Ah, der gefürchtete Xsara-O2-Sensor! Ja, ich habe mich selbst schon mehrmals mit diesem Biest an älteren PSA-Fahrzeugen herumgeschlagen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind typisch. Angesichts des Alters ist der Sensor wahrscheinlich nicht mehr optimal. Bevor Sie Teile austauschen, haben Sie die Spannung am Sensoranschluss bei laufendem Motor überprüft? Ein fehlerhafter Heizkreis im Sensor kann diese Symptome ebenfalls auslösen, selbst wenn der Sensor selbst noch einigermaßen funktioniert. Das wäre eine einfachere Lösung als der Austausch des gesamten Sensors, obwohl der Zugang mühsam sein kann!
(community_translated_from_language)