100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alfredfuchs9

Zylinderdruckproblem bei Seat Leon

Ich habe einen Seat Leon von 2002 mit Dieselmotor und habe kürzlich eine störende Zylinderdruckfluktuation festgestellt. Die Symptome sind klassisch: höherer Kraftstoffverbrauch, spürbarer Leistungsverlust und die Check-Engine-Leuchte leuchtet. Ich bin völlig ratlos. Könnte das irgendwie mit der Kurbelwelle zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kurtschmid1

Wow, das klingt hart! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Leon, obwohl meiner etwas neuer ist. Mir ist ein höherer Kraftstoffverbrauch aufgefallen und der Motor fühlte sich an, als würde er kämpfen, besonders bergauf. Außerdem leuchtete die Motorwarnleuchte. Hast du schon die Grundlagen wie Zündkerzen und Nockenwellensensor geprüft? Bei mir fühlte es sich manchmal so an, als würde der Motor klopfen, was super beunruhigend war. Es könnte auch etwas mit der Zylinderkopfdichtung sein, aber ich bin kein Experte.

(Übersetzt von Englisch)

alfredfuchs9 (Autor)

Das ist unglaublich aufschlussreich! Wüssten Sie zufällig noch, was in Ihrem Fall letztendlich die Ursache war? Ich habe die Zündkerzen bereits überprüft, und sie scheinen in Ordnung zu sein. Das Klopfen des Motors ist zeitweise, was die Diagnose erschwert. Ich versuche, eine kostspielige Demontage zu vermeiden, wenn es sich um etwas relativ Einfaches handelt.

(Übersetzt von Englisch)

kurtschmid1

Okay, also für mich stellte sich heraus, dass ein defekter Sensor für allerlei Chaos sorgte. Das Merkwürdige war, dass das Problem mit dem Zylinderdruck tatsächlich eine Folge der anfänglichen Sensorstörung war. Ich würde dringend empfehlen, es in einer Werkstatt an ein geeignetes Diagnosegerät anzuschließen. Sie sollten in der Lage sein, die Ursache zu ermitteln, anstatt nur den Symptomen wie dem Zylinderdruck nachzujagen. Ich hoffe das hilft wirklich!

(Übersetzt von Englisch)

alfredfuchs9 (Autor)

Ich danke Ihnen aufrichtig für das Teilen Ihrer Erfahrung. Aufgrund Ihrer Empfehlung bin ich zu der Werkstatt gegangen. Es stellte sich heraus, dass die Zylindersrucksschwankung tatsächlich ein folgenreicher Fehler war. Das Diagnosegerät zeigte den Hauptfehler nicht an, daher begannen sie, alles zu untersuchen. Nach einer Weile fanden sie einen defekten Sensor, der alle Probleme verursachte. Sie haben ihn ausgetauscht und das Auto ist so gut wie neu. Reparaturkosten: 0 €, da es sich um einen defekten Sensor handelte und noch unter Garantie war!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: