JKohl92
Hilfestellung für Dieselpartikelfilter und reduzierter Motorleistung bei BMW X3 Diesel 2008
86 Kommentar(e)
CarlyMechanic
Zitat:
@Halebob schrieb am
Moin, ich habe 55% Aschemasse, Charly sagt sehr schlecht…. Ab wann hab ich Probleme? X1 193000 km
Hallo Halebob, Eine hohe Aschemasse im DPF kann zu einer geringeren Kraftstoffeffizienz und einem Leistungsverlust führen und möglicherweise das Aufleuchten der DPF-Warnleuchte verursachen. Wenn Sie bereits bei 55 % sind, ist das ziemlich hoch. Der genaue Zeitpunkt, ab dem Sie Probleme bekommen, kann jedoch je nach Fahrzeug und Fahrbedingungen variieren. Wenn Sie noch keine Probleme haben, kann es sich lohnen, den Partikelfilter reinigen zu lassen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Wenn Sie bereits Probleme wie verminderte Leistung oder erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerken, würde ich empfehlen, den Partikelfilter so bald wie möglich von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
expander19
Fehler Drosselklappenaktuator 00452A 004687 00483D 00480A 00481A Der Aktuator scheint nicht mehr zu funktionieren, aber ich habe ihn ausgetauscht, er ist neu und nicht besser. ich habe keine Ideen mehr mit freundlichen Grüßen
(Übersetzt von Französisch)
torsten
Die Carly App zeigt keinen Staudruck über den dpf an (Live-Daten). Kein Hinweis (Fehlerliste/Protokoll) auf einen beschädigten Diff-Drucksensor (dpd)
(Übersetzt von Englisch)
CarlyAdminChris
Zitat:
@torsten schrieb am
Die Carly App zeigt keinen Staudruck über den dpf an (Live-Daten). Kein Hinweis (Fehlerliste/Protokoll) auf einen beschädigten Diff-Drucksensor (dpd)
Hallo, unser Carly-Support-Team ist für Sie da. Bitte kontaktieren Sie uns, indem Sie auf diesen Link klicken und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden https://support.mycarly.com/hc/en-us/requests/new?ticket_form_id=360000444960
(Übersetzt von Englisch)
MaiNorway
tt cimes Ich habe bmw x1 2010, vor kurzem geändert, die Hochdruckpumpe und alle vier der Düsen. Keine Warnlampen was auch immer, und keine anderen Fehlercodes außer etwas ist falsch mit dem Partikelfiltersystem. Die Motorleistung beträgt 100%. Ich habe versucht, den Fehlercode zu löschen, aber er kommt nach einer Weile zurück, wenn ich das Auto erneut scanne. Was muss ich tun?
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@MaiNorway schrieb am
tt cimes Ich habe bmw x1 2010, vor kurzem geändert, die Hochdruckpumpe und alle vier der Düsen. Keine Warnlampen was auch immer, und keine anderen Fehlercodes außer etwas ist falsch mit dem Partikelfiltersystem. Die Motorleistung beträgt 100%. Ich habe versucht, den Fehlercode zu löschen, aber er kommt nach einer Weile zurück, wenn ich das Auto erneut scanne. Was muss ich tun?
Hallo MaiNorwegen, Wenn der Fehlercode im Zusammenhang mit dem Partikelfiltersystem immer wieder auftaucht, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Dieselpartikelfilter (DPF) vor. Der DPF könnte mit Ruß oder Asche verstopft sein und muss gereinigt oder ausgetauscht werden. Wenn Ihr Fahrzeug diese Funktion unterstützt, können Sie es mit einer Zwangsregeneration versuchen, mit der der DPF manchmal gereinigt werden kann. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, würde ich empfehlen, den Partikelfilter von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
Friggerfive
Rauer Leerlauf nur im kalten Zustand beim Aufwärmen. Kein Problem mit dem Leerlauf
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Friggerfive schrieb am
Rauer Leerlauf nur im kalten Zustand beim Aufwärmen. Kein Problem mit dem Leerlauf
Hallo Friggerfive, ein unruhiger Leerlauf im kalten Zustand kann verschiedene Ursachen haben, z. B. einen defekten Temperatursensor, verschmutzte Einspritzdüsen oder Probleme mit dem Kaltstartsystem. Ohne weitere Informationen ist es schwer, eine Diagnose zu stellen. Ein guter erster Schritt wäre die Überprüfung des Kühlmitteltemperatursensors, da dieser eine Schlüsselrolle bei der Kaltstartanreicherung des Motors spielt. Wenn der Sensor defekt ist, könnte er falsche Signale an das Motorsteuergerät senden und so einen unruhigen Leerlauf bei kaltem Motor verursachen. Wenn das Problem weiterhin besteht, würde ich empfehlen, Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
Valeentiin
Ich erhalte folgende Meldung: - Informationen zum Dieselpartikelfilter: begrenzte Restlaufleistung verfügbar. - Problemkategorie: Auspuffanlage. Können Sie bitte erklären, worauf sich dies bezieht?
(Übersetzt von Spanisch)
Diskutier jetzt mit:
Halebob
Moin, ich habe 55% Aschemasse, Charly sagt sehr schlecht…. Ab wann hab ich Probleme? X1 193000 km