100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

PeteVogel

Problem mit schwarzen Rauch und Leistungsverlust beim BMW X1 erfolgreich mit Lambdasonden-Reparatur behoben

Grüß euch, ich habe ein Problem mit meinem 2013er BMW X1 mit Benzinmotor und schon 112458 Kilometern auf dem Tacho. Jüngstes Symptom sind schwarzer Rauch bei Beschleunigung und Leistungsverlust des Motors. Dazu taucht die Motorkontrollleuchte auf und der Motor läuft unruhig. Beim Gasgeben ruckelt der Wagen und der Spritverbrauch ist höher als gewöhnlich. Beim letzten Mal hat mich die Werkstatt schwer zur Kasse gebeten, daher mache ich mir Sorgen um die anfallenden Kosten. Scheinbar dreht sich das Ganze um die Lambdasonde und ihr Einfluss auf die Abgas- und Luftmischung. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen, sowohl mit den Symptomen als auch mit hohen Kosten in der Werkstatt gemacht? Wie lief es bei euch und was habt ihr unternommen? Danke im Voraus!

83 Kommentar(e)

Orhan60

Zitat:

@Felix schrieb am

Probleme mit ruckeln beim beschleunigen. Signal der lambdasonde im Schubbetrieb zu niedrig, bei teillast zu hoch

Servus. Eventuell ist die Ansaugbrücke verkokst. Agr Ventil und ersteres Reinigen oder Reinigen lassen. Agr Kühler auch Kontrollieren Bitte.

Fsandovalgt

Hallo zusammen habe einen BMW X5 E53 3.0 Motor Habe einen 00032 Fehler Kann mir jemand helfen

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Fsandovalgt schrieb am

Hallo zusammen habe einen BMW X5 E53 3.0 Motor Habe einen 00032 Fehler Kann mir jemand helfen

Hallo Fsandovalgt, Der Fehlercode 00032 bezieht sich normalerweise auf ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor des Fahrzeugs. Dieser Sensor ist dafür verantwortlich, Geschwindigkeitsdaten an das Motorsteuergerät zu senden. Wenn er defekt ist, kann es zu Problemen beim Schalten, bei der Tachoanzeige und bei anderen Fahrzeugfunktionen kommen. Ich würde empfehlen, diesen Sensor überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Felix schrieb am

Habe das Problem nur wenn der Motor zwischen 50-70 Grad hat . Agr Ventil wurde ja bei der Rückrufmaßnahme getauscht .

Hallo Felix, Wenn das Problem nur auftritt, wenn sich der Motor in einem bestimmten Temperaturbereich befindet, könnte es sich um ein temperaturabhängiges Problem mit dem Kraftstoffsystem handeln, z. B. mit den Kraftstoffeinspritzdüsen oder dem Kraftstoffdruckregler. Es könnte sich auch um ein Problem mit dem Kühlmitteltemperatursensor des Motors handeln. Ich würde empfehlen, diese Komponenten überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

LarsB

Was bedeutet der Fehler: DME Kurbelwelle- Einlassnockenwelle,Referenz?

CarlyMechanic

Zitat:

@LarsB schrieb am

Was bedeutet der Fehler: DME Kurbelwelle- Einlassnockenwelle,Referenz?

Hallo LarsB, Der Fehler "DME Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz" deutet normalerweise auf eine Diskrepanz zwischen den Positionen der Kurbelwelle und der Einlassnockenwelle hin. Dies könnte auf einen defekten Nockenwellen-Positionssensor, ein Steuerzeitenproblem oder sogar einen verschlissenen Zahnriemen oder eine Kette zurückzuführen sein. Ich würde empfehlen, mit der Überprüfung des Nockenwellenstellungssensors zu beginnen. Wenn Sie dies nicht selbst tun können, sollten Sie Ihr Fahrzeug zu einem professionellen Mechaniker bringen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

Lars1

Ich habe die 2 Sensoren vor und nach kat erneuert Leuchte ist immer noch an und Fehler steht auch noch trotz reset

CarlyAdminNik

Zitat:

@Lars1 schrieb am

Ich habe die 2 Sensoren vor und nach kat erneuert Leuchte ist immer noch an und Fehler steht auch noch trotz reset

Hallo Lars1, Wenn das Auswechseln der Sauerstoffsensoren Ihre Motorprüfleuchte nicht ausgeschaltet hat, prüfen Sie auf Abgaslecks und untersuchen Sie den Katalysator auf Schäden oder Verstopfung. Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung und die Anschlüsse für die Sensoren sicher und unbeschädigt sind. Auch andere Motorprobleme wie Zündaussetzer oder ein falsches Kraftstoffgemisch können die Leistung des Katalysators beeinträchtigen. Fahren Sie das Fahrzeug ein paar Kilometer, damit sich das System neu kalibrieren kann. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie den CARLY OBD-II-Scanner für eine genauere Diagnose oder wenden Sie sich an einen professionellen Mechaniker für eine gründliche Bewertung. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(Übersetzt von Englisch)

Derik

002A98 Kurbelwelle Einlassnochenwelle wie Schlimm das das Problem ?

Diskutier jetzt mit: